Ich möchte eigentlich zusätzlich ein Tenorsax, aber...

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Salex, 17.November.2009.

  1. Salex

    Salex Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo liebe Saxfreunde....

    Zur Zeit quält mich eine relativ wichtige Entscheidung!

    Und zwar habe ich mit ca. 9 Jahren mit dem Altsax angefangen. :)

    Unterdessen bin ich 17 und bin nach wie vor intensiv am Spielen. Da mich das Tenorsax mit seinen tiefen, smoothen Klängen und mit seiner stolzen Grösse schon seit etwa einem Jahr ziemlich beeindruckt, studiere ich seit da an jeden Tag daran herum. Ich konnte auch schon beim Fachhändler auf diversen Tenoren spielen.

    Wenn ich ein Instrument erwerbe, dann darf das kein Billigkram sein.

    Meine Gedanken schweben bei Tenorsaxen wie das 62er oder 82er von Yamaha oder auch bei einem guten Occasion von Selmer oder Keilwerth.
    Jedoch sind die genannten Teiler für mich als junge Person in der Berufslehre an der finanziell obersten Grenze.

    Meine Bedenken liegen darin, dass meine Vorfreude auf ein Tenorsax grösser sind, als die Freude, wenn ich dann eins habe. Ebenfalls dass ich das Alt vernachlässigen könnte und das wäre m.M.n. eigentlich schade!

    Ich möchte nicht, dass Ihr mir die Entscheidung abnimmt, sondern, dass ich Eure eigenen Erfahrung höre, die Ihr beim Ergänzen eines Tenorsax gemacht habt.

    Danke Jungs und Mädels :idea:
     
  2. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    Ich könnte Dir eines ausleihen, müsstes es aber einmal holen kommen.
    kindofrentforfree
     
  3. Salex

    Salex Kann einfach nicht wegbleiben

    Danke für dein angebot Kindofblue, ist wirklich toll!

    Irgendwie ist mir jedoch der Aufwand etwas gross! obschon du im gleich tollen land wie ich lebst, ist es doch ne ordentliche strecke! :)
     
  4. simplysax

    simplysax Ist fast schon zuhause hier

    glaub mir... du wirst dir ein tenor kaufen... und vielleicht das alt nach einiger zeit nicht mehr anfassen wollen..

    ich kufte nach 18 jahren als ein tenor , dann lag mein alt nur noch rum und nach einem jahr tenor verkaufte ich mein tenor.... und würde mir heute kein alt mehr kaufen...

    viel glück

    simply
     
  5. Gast

    Gast Guest

    Ähem,

    hab ich jetzt nicht verstanden.

    Ich trage mich auch mit dem Gedanken an Tenor.

    Gruß,

    Joe
     
  6. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin Salex,

    ich habe auch mit Alt angefangen, und irgendwann natürlich Lust bekommen, zusätzlich Tenor zu spielen.

    Bei mir war es so, dass ich nach einiger Zeit gemerkt habe, dass ich den super schönen rauhen Tenorton, den ich so liebe, gar nicht hin bekomme, mein Tenor immer wie ein tiefes Alt klang.

    Da auch meine Zeit begrenzt ist, und ich ja noch Querflöte, und zu der Zeit viel Bassklarinette spielte, habe ich das Tenor erst mal sein lassen, und so steht es nun seit einigen Jahren nur noch rum.

    Würde es auch verkaufen, aber Buffets werden sehr niedrig gehandelt, und da behalte ich es lieber.

    Ich finde, es gibt den Alt-Typen und den Tenor-Typen. Finde raus, was du bist und das spiele dann. Man muss nicht unbedingt beides spielen.

    Gruß,
    xcielo
     
  7. BariPapa

    BariPapa Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Salex,

    dein Begehren nach einem Tenorsaxophon kann ich gut nachvollziehen. Wenn Saxophon spielen dein Ding ist ist es nicht verkehrt irgendwann mal beide zu haben.

    Eine Frage die du dir noch stellen solltest ist was hast du mit dem Tenor vor? Gibt es ein Orchester/eine Band wo noch Tenor gebraucht wird? Welche Musikrichtung schwebt dir vor?

    Oft hat das Alt eher die Melodie zu spielen und das Tenor eben eine typische Tenorstimme also Begleitstimme. In Blasorchestern ist die Altstimme oft anspruchsvoller und interessanter. In einer Bigband hat das Tenor eine genauso wichtige Stellung wie das Alt.

    Viele Grüße aus Hannover
    Werner
     
  8. montreal

    montreal Ist fast schon zuhause hier

    Hi, Salex!

    Ich würde Dir (wie schon viele vielen vorher!) raten, Dir erst mal ein Tenorsax zu leihen und über einen längeren Zeitraum zu testen, was Du wirklich willst. Deine Angst, das Alt zu vernachlässigen, sehe ich nicht als Problem. Denn vernachlässigen wirst Du es doch nur, wenn Dir das Tenor besser gefällt, und dann ist das doch auch okay so.
    Zur Auswahl der Kandidaten und der begrenzten finanziellen Mittel kann man nur sagen, dass es auch Superhörner abseits der großen Namen gibt. Vielleicht hast Du ja mal die Gelegenheit, ein Hohner President zu testen(Von Max Keilwerth bei Hohner gebaut). Mir hat sich diese Chance vor ein paar Wochen geboten. Ich war extrem beeindruckt. Ich habe selten ein Tenor mit so gutem Klang und leichter Spielbarkeit erlebt, und meine anderen Saxe sind aus der anerkannten "Highendfraktion". So ein Hohner ist in wirklich gutem Zustand unter 800 EUR zu bekommen, hat also ein absolut Top- Preis-Leistungsverhältnis.
    Gruß aus Hattingen, Thomas
     
  9. derjoejoel

    derjoejoel Ist fast schon zuhause hier

    Hör auf dein Herz!

    Wegen dem Alt brauchst du dir keine Sorgen machen, das sind doch beides Saxophone! Und nach 8 Jahren Alt ist das doch total okay!

    Wenn du jetzt zur Masse (on meinem alter jedenfalls) überwechseln würdest und e-Gitarre spielst, dann solltest du dir eher Sorgen machen. ;-)
    (jetzt nichts gegen e-Gitarren, im Gegenteil… aber hier spielt die echt schon jeder zweite…)
     
  10. Salex

    Salex Kann einfach nicht wegbleiben

    ok... jungs danke erstmal für eure hilfreichen antworten und vorschläge!

    Ich werde nun mal zu Inderbinen gehen (15 Autominuten von mir, der hat ja auch normale instrumente) und mal welche tenören testen.

    @ BariPapa

    Die Verwendung ist für meine momentan noch am entstehende Jazzband. Wir möchten Stücke spielen wie Take five oder auch eigene und aber welche, die die tieferen lagen benötigen und viel smoother sind.

    @ derjoejoel

    haha.... ich spiele ebenfalls noch A- und E- Gitarre, aber dann nicht Jazz. Ist mir auf der Gitarre etwas zu anspruchsvoll....mein Favorit ist und bleibt aber das Sax....:-D
     
  11. bluecomedy

    bluecomedy Kann einfach nicht wegbleiben

    take five, brauchst du dafür ein tenorsax? xD
     
  12. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    hey salex!

    wenn du wirklich den wunsch nach nem tenor hegst und dir dann ein äußerst nettes angebot von kindofblue gemacht wird, würd ich dies auf jeden fall in anspruch nehmen - vor allem wenns ums finanzielle geht und du noch nicht weißst, wie glücklich du dann mit dem tenor wirst.

    so groß ist die schweiz ja nicht, also kann der weg ja auch nicht unmenschlich groß sein. mehr als 250 km werdens wohl nicht sein, oder? (folglich wärens wohl nicht mehr als 1000 km inkl. abholung und rückgabe - mit durchschnittlichen bezinverbrauch solltest du mit 80-100€ dabei sein :-D)

    sollte es wirklich zu weit für dich sein, würd ich mir auch erstmal eins ausleihen. vielleicht gibts ja nen musikverein, der instrumente verleiht, oder einfach mal bei nem händler in der nähe fragen. die mieten sind ja meistens nicht gerade unbezahlbar und werden dir im fall eines kaufes ja auch noch angerechnet!

    lg phi
     
  13. Salex

    Salex Kann einfach nicht wegbleiben

    @ bluecomedy

    nein eben nicht! Dafür verwende ich das Alt! :-D Sorry für die Verwirrung!

    @ ashbird

    Natürlich ist das ein vollkommen tolles angebot!
    Ich fahre selber noch nicht auto, das ist der Haken.
    Ich kann mir jedoch gut vorstellen, dass ich bei Inderbinen (mein Vater kennt ihn eben aus privatem grund) auch ein instrument leihen kann oder allenfalls auch mieten. Und dieser liegt wesentlich näher.

    Aber Jungs - danke für eure tollen inputs und vorschläge!
     
  14. Rick

    Rick Experte

    Hallo Salex!

    Es gibt aber auch noch die eine oder andere Marke zwischen "Billigkram" und "Big Four" - erschwinglich, aber tadellos brauchbar... ;-)

    Ich wollte ursprünglich mit Alto anfangen, hatte aber damals "nur" die Gelegenheit, ein günstiges Tenor zu erwerben, das ich erst mal ein paar Jahre ausschließlich spielte.
    Später kam dann doch noch das Alto hinzu (also genau umgekehrt wie bei Dir).

    Ich mag die verschiedenen Instrumente für unterschiedliche Charakteristiken, so ist das Tenor für mich dramatischer, ernsthafter und das Alto eher keck und verspielt.
    Mein Sopran brauche ich dann für lyrische Sachen, auch wenn es mehr in Richtung "Ethno" gehen soll - und das Bariton ist ein gemütlicher Brummbär, der aber bei Bedarf auch gefährlich zubeißen kann. :-o

    Auf diese Weise spiele ich inzwischen eigentlich regelmäßig alle Saxe, und wenn mal eines ein paar Tage in der Ecke steht, dann nur, weil ich sonst immer zu viel zu tragen hätte. :-D


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  15. Salex

    Salex Kann einfach nicht wegbleiben

    Hey Rick!

    Konkret was für Instrumente schlägst du vor? Evtl. Jupiter?


    Ich hoffe, dass ich ebenfalls einen so guten Ausgleich der beiden Instrumente finde...

    Und wie bereits in diesem Beitrag erwähnt worden ist. Wenn mal das eine mehr spass macht, warum denn nicht kurzzeitig auf dem einen Spielen. Irgendwann lockt dann das Andere wieder mehr....

    Gruss und Danke!
     
  16. derjoejoel

    derjoejoel Ist fast schon zuhause hier

    Ich meinte nur, du sollst nicht komplett wechseln und das Sax aufgeben… :)
    Ich spiel ja selber noch (E-)Bass nebenher! Und auch ein klitzekleines bisschen (E und A) Gitarre…
     
  17. Moni

    Moni Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hey Salex,
    ich habe vor 3 Jahren mit Tenor angefangt... was ich hm naja bissl blöd fand, weil´s schon groß is und ich nicht grad di größte bin! Naja Okay jetzt hab ich mir vor ca. 3-4 Wochen ein Alt gegönnt... habe jetzt irgendwie nicht mehr wirklich bock Tenor zu spielen.... aber naja...
    Das Tenor was ich hab kann ich eigebtlich nur empfehlen und das Alt was ich habe ebenfalls....
    Mein Tenor ist das Yamaha YTS-32.
    Mein Alt ist das Yamaha YAS-275.

    LG Moni
     
  18. Hot_Dog

    Hot_Dog Ist fast schon zuhause hier

    Sry, heiße nicht Rick, antworte mal aus meiner Perspektive. Jupiter würd ich auf jeden Fall tatsächlich austesten, mir hat aber noch deutlich besser das kupferne Expression gefallen. Sehr unbekannt und läuft wohl eher als Chinaimport sind die Eastman-Saxophone - hab n feines Sopran davon. Und absoluter Geheimtip sind immer noch die Sequoia Saxophone - gerade das unentlackte is echt geil als Tenor (also Sopran auch, aber darum gehts hier ja nicht ;-) ).
     
  19. Rick

    Rick Experte

    Hey Salex!

    Ich schlage keine bestimmte Marke vor, weiß auch gar nicht, was man bei Dir in der Schweiz so im Musikgeschäft ohne weiteres bekommt.
    Und die Geschmäcker sind bekanntlich verschieden...

    Ich wollte nur einfach mal anregen, nicht ausschließlich auf die sog. "Edel-Namen" zu schielen, weil es noch mehr Auswahl gibt - HotDog hat da ja schon Einiges erwähnt. ;-)

    Warum nicht?
    Wenn Du beide Instrumente liebst, wirst Du auch zu jedem einen individuellen Zugang finden. :cool:

    So ist es. Wie in der Liebe lassen sich da aber auch keine Regeln aufstellen oder Vorhersagen treffen. :-D

    Schöne Grüße,
    Rick
     
  20. derjoejoel

    derjoejoel Ist fast schon zuhause hier

    Hey,

    Tschuldigung, wenn ich nochmal reinfunke, aber das unlackierte Sequoia-Tenor hab ich auch (siehe Profilfoto), ich kenne zwar ehrlichgesagt nichts anderes, aber es läuft reibungslos, intoniert gut und mit dem Sound bin ich auch äusserst zufrieden. :)

    Salut,
    Joël
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden