Hey! Heute morgen hab ich beim Frühstück mal geschaut, was ich mir alles sür superbillige Schnäpchen beim Ratio zulegen muss und staunte nicht schlecht... aber seht selbst: http://www.ratio-gruppe.de/media/downloads/ez_muenster_gievenbeck_a42.pdf Einmal auf Seite 9 blättern und Augen aufmachen. Hat jmd so ein Ding schon mal in den Händen gehalten oder gar gespielt?
Interessant, das sax wird mit handschuhen geliefert. das gibt ja wieder ausreichend stoff zum Nachdenken . . .
Herrschaftszeiten, was für ein Schock. Ob die die Verkäufer wohl ausreichend involvieren um wenigstens eine Grundlagenberatung durchführen zu können? Beispielfragen wären dann wohl: "Was hat das denn für einen Tonumfang"? -"Ess"- "In welcher Abteilung haben sie denn Blätter?" -"gibts nebenan bei Obi, in Palisander, Kirschbaum oder wenns nicht zu teuer sein soll aus furnierter Spanplatte"- Huah, die armen Lehrer, die sich dann mit Schülern mit "Tip-Saxophonen" rumärgern müssen...
Ist mir gerade erst aufgefallen, muss ein englisches Saxophon sein, die Klappen sind genau spiegelverkehrt angebracht. Rechte Hand ist oben, linke unten, Klappen links am Korpus...Hui, da hat aber einer schlecht gescannt... Und schaut euch mal die Klappe fürs tiefe Cis an, die ist am langen Arm geführt wie bei alten Saxophonen...
Quatsch! Bei Aldi gibt es dann den Vollsilberbogen und bei Schlecker gibt es Einwegmundstücke mit Himbeergeschmack! @Sparfüchse: Wer in 12 Monatsraten kauft, spart sogar noch 3 Cent!!!
Aber die eigenwillige Bauweise ist ja schon interessant, hat nicht jemand ´nen Ratio in seiner Nähe und kann man richtige Fotos Online stellen? Ich glaube fast dass die einfach irgendein Foto von Ebay in ihren Prospekt gescannt haben, das sieht alles sehr untypisch aus für moderne Saxophone, auch der Tisch hat eine sehr Vintageorientierte Form...
Ich war gerade im Ratio Laatzen um mir das Teil mal genauer anzusehen. Optisch sieht es einem Yamaha 275 zum verwechseln ähnlich, man sieht das ganz schnell an der Konstrution der Applikatur und des Klappenschutzes, der alle Klappen wie tief Bb, B, C#, C überdeckt. In der Hand liegt es deswegen auch ganz gut. Es ist auch ganz ordentlich verpackt gewesen, überall verkorkt und in eine Stofftüte gepackt. Der Koffer ist der typische Roy Benson Hartschalenkoffer, das Saxophon selbst hat zwar eine blumige Gravur, aber keinen Herstellernamen auf dem Becher. VR China würde sich da gut machen Ich könnte wegen der starken Transportverkorkung keine Klappenaufgänge überprüfen, die Ränder der Tonlöcher waren aber nicht alle Plan. Es könnte also sein dass sich da die ein oder andere Undichtigkeit auftut. Das Sax machte aber einen massiven Eindruck, am Material haben die wohl nicht gespart. Probegespielt habe ich es nicht, im Moment habe ich kein Altomundstück, aber vielleicht hat ja noch einmal jemand die Möglichkeit das zu überprüfen... PS: Das Saxo auf der Abbildung hat aber nichts mit dem Sax im Verkauf zu tun...
@Baribrummer Warum hast Du es nicht gekauft? Die Nachjustierung hättest Du ja in der Kosmetikabteilung machen lassen können. Vor einigen Jahren gabs schon mal ähnliche Teile bei Jawoll (so ne Art Restpostenmarkt). Damit sind dann anschließend doch wirklich Leute bei einem Instrumentenbauer aufgelaufen und haben gedacht, er könne das Ding mal eben für 10 oder 20 Euro spielbar machen. kingconn
Hi! Ich finde es klasse, dass es so billige Saxophone gibt - wenn man sich seine Räumlichkeiten mit einem Saxophon dekorieren will braucht man nicht viel Geld für teurere Instrumente ausgeben - denn zu wirklich mehr als zu Dekorationszwecken sind solche Instrumente doch nicht zu gebrauchen! Also: kaufen - Klappen abmontieren - bunter Lichtschlauch rein - und neue Wohnkultur genießen! Schöne Töne!