ich will den lester young sound!

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von muh, 26.November.2005.

  1. muh

    muh Nicht zu schüchtern zum Reden

    hallo, momentan spiele ich auf meinem reference 54 das selmer jazz (h) mundstück. irgendwie gefällt mir der sound nicht mehr. Es klingt so charakterlos, wie ich finde.


    da ich von dem klang lester youngs so fasziniert bin, möchte ich so klingen wie er.
    kann mir da jemand ein mundstück sagen/empfehlen, das in diese richtung geht oder muss ich ins geschäft gehn und es selber herrausfinden?
     
  2. kingconn

    kingconn Ist fast schon zuhause hier

    Obwohl ich nicht gerade der große Mundstückspezialist bin, denke ich, daß Du selbst herausfinden mußt, was für Dich am besten paßt. Es hängt ja nicht allein vom Mundstück ab, sondern auch erheblich von Ansatz, z.B. wie weit Du das MPC in den Mund nimmst.

    Du kannst auch nicht davon ausgehen, daß Du mit dem gleichen Mundstück, wie Young es benutzt hat, den gleichen Sound erzielst. Meiner Kenntnis nach haben viele Saxophongrößen ihre Mundstücke refacen lassen, z.B. bei Claude Humber in Dallas.

    Schöne Grüße

    kingconn
     
  3. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Musste mal mit HWP reden, Der ist absoluter Pres Experte und kann auch wegen Mundstück einiges sagen.
    Jedenfalls hat Lester Young Conn Saxe gespielt.
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Hallöle !

    den anfang, ich will den gleichen sound wie..., finde ich gut. Das kann dazu führen, dass man sich mit seinem sound in eine bestimmte richtung entwickelt. Allerdings glaube ich auch, dass man nie den sound seines vorbildes erreichen kann. Schon deswegen, weil alle eine verschiedene anatomie haben. Ganz besonders unseren lippen, mund und rachen sind zu unterschiedlich, als das wir alle den gleichen sound mit gleichem munstück erzeugen könnten. Aber wie gesagt, die methode ein vorbild zu nehmen und ihm nachzueiffern, finde ich gut, und sie kann dazu führen, dass man seinen eigenen sound findet.

    schöne grüsse,

    Egon
     
  5. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Kann ich nur bestätigen. HWP hat mir ein Steamer Mundstück gebaut. Diese haben eine grosse Kammer und klingen ganz in Richtung "Vintage-Sound". Schau mal bei Saxwelt.de rein, dort hat es Soundbeispiele.

    Gruss
    antonio
     
  6. Saxer

    Saxer Ist fast schon zuhause hier

    Und auch immer mit Klimmstängel und Hut spielen.
     
  7. Hobis

    Hobis Kann einfach nicht wegbleiben

    Mit einem Wort: Ja.

    Grundsätzlich ist das Selmer-Mundstück sicherlich nicht so besonders gut für einen Versuch eines Lester-Sounds geeignet. Ob es allerdings gleich ein supertolles und teures Custom Mundstück sein muss wage ich zu bezweifeln. Ich würde mal große Kammer/mittelgroße Bahn suchen. Evtl. ein OL STM N.Y.
     
  8. Gast

    Gast Guest

    Moin!

    Ich kann ja auch mal vorbeischauen!

    Lester Young hatte einen bestimmten Ansatz !
    (Stark nach innen gezogene Unterlippe)
    Später hat er es mit einem Brilhart Ebolin special Order 7 auch geschafft offen zu spielen!

    Aber alte Link Four**** Modelle und Brilhart Great Neck ,nicht einmal mit weiter Öffnung (2,45mm)begünstigen diesen Klang!

    Die Spielweise ist verhalten (Lead back)eine Nuance hinter dem Beat!
    Wenn auch recht einfach, so sind doch seine gespielten Figuren legendär!

    Liebe Grüße Hans
     
  9. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Ich täte die Spielweise in Englisch eher als 'laid back' beschreiben.

    Mit einem Kautschuk-Mundstück spielten wohl die meisten Saxophonisten der Lester Young-Schule (Getz, Cohn, Zims etc.) Eher eine mittlere Bahn mit härteten Blättern versuchen. Link oder Brillhart wären meine Empfehlung.
     
  10. Gast

    Gast Guest

    MOIN!
    @Matthias
    Nee, ich meine Lead back, Lester hat niemals die Führung verloren bei seinem Spiel, nicht zurückgezogen (laid) Er war stets durchdringend wenn auch der Eindruck von Verhaltenheit entstand!



    HWP schrieb:Aber alte Link Four**** Modelle und Brilhart Great Neck ,nicht einmal mit weiter Öffnung (2,45mm)begünstigen diesen Klang!


    Matthias schrieb:Eher eine mittlere Bahn mit härteten Blättern versuchen. Link oder Brillhart wären meine Empfehlung.


    Ach,was !

    Liebe Grüße Hans
     
  11. 8panther

    8panther Ist fast schon zuhause hier

    Iss doch schön, wenn man(n) sich einig iss... :-D wo iss das Problem!? "Lead back" kannte ich aber auch noch nicht. Wieder was dazugelernt, passt schon.
     
  12. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    @HWP
    Mit 'laid back' meine ich relaxed, nicht zurückgezogen.
     
  13. Gast

    Gast Guest

    Moin!
    Problem ????? Hatte ich Problem geschrieben?
    Kann nix entdecken!
    Ich habe nie Probleme!

    Liebe Grüße Hans
     
  14. Gast

    Gast Guest

    Moin !

    @Matthias - Also * laid relaxed back*

    Kann ich mit leben, Du auch ? :)

    Liebe Grüße Hans
     
  15. Mario

    Mario Ist fast schon zuhause hier

    Hallo und moin aus Kiel. Also...um aufs Thema zurückzukommen. Ich denke für einen Sound ala Pres brauchst du schon ein ähnliches Setup. Ich habe jetzt seit geraumer Zeit ein Conn 10M (Chu Berry Transitional Art Deco) Tenor Sax und ein Brilhart von HWP refaced...und ich muss sagen...höre grade die "Aladdin Recordings", mit dem Setup kann man es hinkriegen. Es gibt kein Sax das besser trägt als das Chu...allein der riesige Becher..und super versatil...mal sanft mal Röhre ohne Ende...eben wie bei Lester..
    Gruß, speziell an Hans...Mario
     
  16. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    Hi Mario,
    tröte doch mal was mit der neuen Kanne und stell es hier rein.
    Bin gespannt.

    Gruß, Bloozer
     
  17. Mario

    Mario Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Bloozer...ich werde mir Mühe geben, aber meine Aufnahmemöglichkeiten sind ja eher sehr beschränkt seit einiger Zeit....
    Gruß Mario
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden