Identifikation: Altsax

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von Knebi89, 6.Februar.2012.

  1. Knebi89

    Knebi89 Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo Leute,

    ich bin neu hier und hoffe, dass es für meine Frage nicht einen Sammelthread gibt. Wenn ja hat ihn die SuFu nicht ausgespuckt...

    Kurz zu meiner (schwierigen) Situation: Ich habe jetzt jahrelang auf einem geborgten Mark VI Alt gespielt. Das muss ich jetzt unerwarteterweise zurückgeben... :-( Jetzt muss natürlich ein neues her und meine Ansprüche sind mittlerweile hoch. ;-)

    Habe auch schon was im Auge... aber ich bin mir, auch wenn ich einen Verdacht habe, nicht ganz sicher was das eigentlich für ein Modell ist (der Verkäufer übrigens auch nicht). Selmer... so weit lehne ich mich mal aus dem Fenster ;-) aber mehr rate ich schon nicht herum um euch nicht zu beeinflussen.
    Hier die Fotos:
    [img width=300]http://cache1.willhaben.apa.net/mmo/1/352/874/71_481021586.jpg[/img]
    [img width=300]http://cache1.willhaben.apa.net/mmo/1/352/874/71_-1512380182.jpg[/img]
    [img width=300]http://cache1.willhaben.apa.net/mmo/1/352/874/71_1336724427.jpg[/img]
    [img width=300]http://cache1.willhaben.apa.net/mmo/1/352/874/71_1594349160.jpg[/img]
    [img width=300]http://cache1.willhaben.apa.net/mmo/1/352/874/71_1085856811.jpg[/img]
    [img width=300]http://cache1.willhaben.apa.net/mmo/1/352/874/71_-1374038442.jpg[/img]

    ...mir ist fast egal wie's aussieht, klingen muss es! Aber es wäre eine ziemlich weite Strecke zu fahren um es ausprobieren zu können und wenn ich das mache will ich zumindest wissen welches Modell ich da eigentlich in den Händen halte.

    Würde mich über eine schnelle Antwort freuen,
    danke schon im Voraus.

    Lg, Knebi.
     
  2. astipasti

    astipasti Ist fast schon zuhause hier

    Ganz ehrlich? Ich glaube nicht, dass das ein Selmer ist. Oder zumindest ist so einiges nicht mehr original.

     
  3. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Das ist ein BA oder SBA...also deinem verflossenen MKVI nicht unähnlich. ;-)
     
  4. Knebi89

    Knebi89 Nicht zu schüchtern zum Reden

    Ich dachte auch an ein SBA... hab ich auch schon eins angspielt, verdammt cooles Ding. Aber da hab ich mehr gehorcht/gefühlt als geschaut. war auch nicht auf der Suche...

    @astipasti: Was genau macht dich stutzig?
    Was mir komisch vorkommt: Linker Daumen Plastik (komische Form irgendwie...) rechter Daumen Metall. Wurde das jemals so gebaut?
    Auch das Logo am Hals fehlt mir wie ich's bisher bei allen SBA gesehen habe. Aber da hat Selmer glaub ich auch variiert, Mark VI gibt's ja auch in verschiedenen Varianten...
     
  5. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Ich habe eben mal bei saxpics geschaut. Da läuft die Achse für den Oktavdrücker rechts von der Daumenauflage und nicht links. Das Plasteteil kann ja nachträglich draufgepoppelt worden sein. So ein Perlmutknopf kann am Daumen nach einer Weile nämlich ganz schön wehtun.
    Ich würde an deiner Stelle mal nach weiteren Unterschieden suchen. Komisch ist das bei näherer Betrachtung schon?!
     
  6. Roman_Albert

    Roman_Albert Ist fast schon zuhause hier

    Die Oktavmechanik sieht nicht aus wie eine SBA Mechanik, die Mechanik für den linken kleinen Finger sieht ganz anders aus als bei den SBAs, der Daumenknopf aus Plastik und der Oktavhebel sieht anders aus.
    Kuck mal hier nach den SBA Alts und vergleich die o.a. Details:
    http://usahorn.com/all/Selmer/Saxophones/

    Das ganze Instrument schreit für mich relativ laut "SELMAN" oder zumindest "VORSICHT FALLE"

    Ich persönlich würde dafür nicht weiter als 15km fahren.

     
  7. Knebi89

    Knebi89 Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hm... bedenklich.
    Der Verkäufer meinte auch, er hätte selbst versucht rauszufinden welches Modell das genau ist. Er meinte er wär sich nicht sicher ob MK VI oder SBA. :-?
    ...und die Oktavmechanik und der linke kleine Finger, das sieht ziemlich nach MK VI aus eigentlich. Die Gelenke bei der seitlichen Bb- und C-Klappe (sieht man auf einem anderen Bild besser) sind wiederum eindeutig nicht MK VI sonder eher SBA.
    Da stellt sich die Frage: hat da jemand beim Kopieren die Modelle vermischt? Ist das eine Art Zwischenmodell? (Nein, das wär ja sammlermäßig unbezahlbar...) :roll:
    Na, ein bisschen spanisch kommt mir das schon vor.

    Danke euch auf jeden Fall! Da zeigt sich wieder: Mehr Augen sehen auch mehr.

    PS: Heiliges Kanonenrohr! Das sind ja mal ein paar Schmuckstücke bei usahorn.com!
     
  8. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Hi
    Gibts denn am ganzen Horn nirgends einen Hinweis auf den Hersteller? Kein Selmer Logo? Und wie stehts mit der Seriennummer? Mit dieser und den Bildern bei Saxpics müsste ja schon etwas zu machen sein.

    Also mir ist kein Selmermodell bekannt, wo nicht am Becher auch das Logo eingestempelt ist.

    Wenns kein Selmer ist, wäre Yanagisawa denkbar.

    antonio
     
  9. DirkThomsen

    DirkThomsen Ist fast schon zuhause hier

    Hier mal ein paar Bilder eines SBA (SerNr.44062).
    Deutlich zu sehen ist das Selmer-Logo auf dem Becher bzw S-Bogen sowie die SerNr unterhalb des Daumenhalters. Bei noch älteren Selmer (zB Modell 22) steht die SerNr auf dem Becher unterhalb des Logos. Wenn die SerNr rausgeschliffen ist, würde ich auf jeden Fall die Finger von dem Horn lassen, wenn dann wurde es womöglich mal gestohlen!
    Der S-Bogen sieht (bis auf das Logo) ähnlich dem eines BA/SBA aus, der G#-Cluster jedoch eher wie bei einem MK6. Kann natürlich auch sein, daß es ein Horn aus der Übergangszeit ist, da wurden dann oftmals schon einige Merkmale der nachfolgenden Modellreihe ausprobiert. Allerdings fehlt - soweit ich es auf Deinen Fotos erkennen kann auch - die Kopplung zwischen der tief H und der tief C# Klappe, die dafür sorgt, daß bei gedrücktem H bzw B die C#-Klappe nicht aufgeht. Ich würde eher nicht auf ein Selmer tippen...

    Viele Grüße, Dirk

    Gruß, Dirk


    [img align=left]http://www.aerophone.de/pics-instr/asax-selmer-44062-01.jpg[/img]

    [img align=left]http://www.aerophone.de/pics-instr/asax-selmer-44062-02.jpg[/img]

    [img align=left]http://www.aerophone.de/pics-instr/asax-selmer-44062-03.jpg[/img]

    [img align=left]http://www.aerophone.de/pics-instr/asax-selmer-44062-04.jpg[/img]

    [img align=left]http://www.aerophone.de/pics-instr/asax-selmer-44062-05.jpg[/img]

    [img align=left]http://www.aerophone.de/pics-instr/asax-selmer-44062-06.jpg[/img]

    [img align=left]http://www.aerophone.de/pics-instr/asax-selmer-44062-07.jpg[/img]

     
  10. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Hallo,

    ich denke auch, dass es weder ein SBA noch ein MkVI ist.
    Grundsätzlich müssten die Patentnummern mit im Bereich der Seriennummer eingraviert worden sein.
    Die Verbindungsringe zwischen Korpus und Knie, sowie zwischen Knie und Becher haben nicht die Struktur/Verzierung früher Selmers; wurde glaube ich erst im Laufe der MKVI Produktion vereinfacht/eingespart; dazu passt dann der S-Bogen nicht.

    Wenn das Teil laut Verkäufer auch nur ansatzweise in die übliche Selmer Preisregion kommen soll, würde ich ,egal wie gut es spielt, die Finger davon lassen.

    Grüße
    Dirk
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden