Identifikation von altem Berg Larsen Mundstück

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Mr. Rigobertus, 15.Februar.2015.

  1. Mr. Rigobertus

    Mr. Rigobertus Schaut nur mal vorbei

    Hallo Saxophoniker!

    Vor längerer Zeit habe ich mal ein altes Berg Larsen Metallmundstück bekommen.
    Dazu wurde mir gesagt, dass es in der Zeit des 2. Weltkrieges gespielt wurde (ob es wahr ist kann ich allerdings nicht sagen). Mich würde jetzt mal interessieren, welches Modell und wie alt es ist.
    Die nächste Stadt mit einem richtigen Fachmann ist leider viel zu weit weg.

    Meine eigene Recherche hat ergeben, dass es sich eventuell um ein Vintage Duck Bill handeln könnte.
    Dafür würde die "Bullet Chamber" und die versetzte "SMS" Gravur sprechen. Allerdings kenne ich mich wirklich nicht sehr gut aus.
    Vielleicht könnt Ihr mir ja helfen; ich wäre auf jeden Fall sehr dankbar!
    Vielen Dank im Voraus :) .
     

    Anhänge:

  2. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Hallo,
    wenn Theo Wanne sich nicht täuscht und ich ihn nicht falsch interpretiere, könnte es ein Duckbill Modell aus den frühen 50er Jahren sein. Die ersten hatten noch ein eingestempeltes "P" auf dem Schaft.
    Die noch Älteren hatten kürzere Schäfte und die Gravur auf dem Schaft verlief diagonal.
    "SMS" für kurze Bahnlänge, vergleichbar mit Otto Link.
     
  3. Mr. Rigobertus

    Mr. Rigobertus Schaut nur mal vorbei

    Vielen Dank für die schnelle Antwort und Deine Einschätzung!
    Die Internetseite von Theo Wanne habe ich auch gesehen. Allerdings weiß ich nicht wirklich, inwiefern sich ein Duckbill von einem Straight Bill unterscheidet. Kann man das wirklich nur an dem kleineren Körper erkennen?
     
  4. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    "Duck Bill" bedeutet ja "Entenschnabel" und ist im Bissplattenbereich flach, steigt dann aber sanft bogenförmig wie ein Entenschnabel eben, nach oben an.
    Am besten zu sehen bei den "Verry Vintage Duck Bill" bei Theo Wanne's mouthpiece-museum.

    Die späteren "Duck Bill" haben nur einen leichten Bogen nach der Bissplatte.
    Deines ist aber, nach Deinem Bild 2 zu urteilen, völlig gerade ohne jegliche Krümmung nach oben, also ein "Staright Bill".
    Bullet Chamber stimmt.
    Welche genaue Bezeichnung hat das MPC?

    Gruss
    kokisax
     
  5. Mr. Rigobertus

    Mr. Rigobertus Schaut nur mal vorbei

    Ja, es ist gerade und die Bullet Chamber hat es auch. Allerdings verwirrt mich ein wenig, dass die SMS Gravur deutlich verschoben ist, was bei den Straight Bill wohl nicht der Fall ist.
    Die genaue Bezeichnung lautet "95 1 SMS; Reg. Design; 85 (vielleicht eine 1 einfügen; lässt sich nicht mehr gut erkennen) 427/
    London England". Mehr steht leider nicht drauf.
     
  6. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Auch bei meinem neueren Larsen ist die Bezeichnung "SMS" verschoben.
    Darauf würde ich mich nicht berufen.
    "95" ist die Grösse der Öffnung und die "1" ist die Baffle Höhe, d.h. in Deinem Fall recht hell klingend.

    Deines entspricht ziemlich genau dem bei T.Wanne ganz unten abgebildeten "Straight Bill" aus den 70-er oder 80-er Jahren.
     
  7. Mr. Rigobertus

    Mr. Rigobertus Schaut nur mal vorbei

    Ok. Das ist wirklich gut zu wissen.
    Vielen Dank für die Mühen!
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden