Ihre Meinung

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von titco, 3.September.2012.

  1. titco

    titco Schaut nur mal vorbei

    Hallo Kolegen!
    Ich war bei eine werkmeister-leider meine alte scheise Amatti Super classic kostet nichts zu reparieren-viel Zeit und Geld!
    Diese meister hat mich schon Angebot für Jupiter für 1600 eureingestellt(bischen teur als Thomann.de)aber er hat mich verschprochen wenn ich kaufe er werden im ordnung bringen !
    Was können sie sagen???
    Ich suche etwas mitlere classe tenor sax für Smooth jazz,dannach werde ich neue metal Mundstück kaufen.
    Mein favorit ist Richard Elliot-aber solche ton kostet viel Geld-kompromis kann man machen!
    Danke voraus!!!
     
  2. schnuggelche

    schnuggelche Ist fast schon zuhause hier


    üben ?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?

    lg
    vom
    schnuggelche
     
  3. saxhornet

    saxhornet Experte

    1. vielleicht einen anderen Laden mal besuchen
    2. Smooth Jazz kann man mit jedem Saxophon spielen, das hängt nicht von der Marke ab.
    3. Ich kenne nicht mal Richard Elliot Saxophone und das ist schon mal kein gutes Zeichen.
    4. Ich verstehe nicht was gefragt wird. Worum geht es denn jetzt? Ob das Jupiter gut ist? oder der Preis? Oder etwas anderes? Bitte klar und präzise die Frage stellen sonst ist eine Antwort nicht möglich.
     
  4. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Wenn Du einen Händler und offenbar Intrumenten Bauer Meister griffbereit hast der Dir ein Jupiter Tenor um "ein bisschen" teurer als der Thomann anbietet, dann bist Du dort sicher gut aufgehoben. Ein Fachmann, der "sein" Instrument ordentlich warten kann ist mehr wert, als man sich im Internet Versand sparen kann.

    Das Jupiter selbst (Du hast keine Modellbezeichnung angegeben) wird üblicherweise als "sehr gut" bezeichnet. Eine Schülerin meines Lehers hat seit einigen Wochen so ein Tenor und alle sind von der Qualität und vom Klang sehr überzeugt.

    Ich würde dazu aber nicht gleich ein neues Metall Mundstück kaufen. Zum Einen sind die ziemlich teuer und Du scheinst wie die meisten auch nicht unbegrenzt Geld zu haben. Zum Anderen muss nicht sein, dass DAS nun genau für die Entwicklung eines schönen "Smooth Jazz" Sounds die optimale Lösung ist. kann sein, muss nicht. Das Geld kann man vielleicht anders besser investieren.

    Was hat denn Dein Amati, weil es sich nicht mehr vernünftig reparieren lässt? Warst Du mit dem Sound zufrieden? Was war denn da für ein Mundstück dabei, das passt vielleicht auch aufs Jupiter gut. Wie lange spielst Du schon?

    Das einfachste wäre ja, das Jupiter direkt beim Händler auszuprobieren. Dann weißt Du doch ob es zu Die passt.
     
  5. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar


    Richard Elliot ist keine Saxophon-Marke ;-)

    Cheerio
    tmb
     
  6. saxhornet

    saxhornet Experte

    Habe ich jetzt auch mittlerweile gemerkt. :)
    Da habe ich den guten Mann wohl falsch verstanden. Ist mir als Musiker aber auch kein Begriff und ich mag auch keine Saxophone im Zebralook.
     
  7. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Ok, dann meinte er vermutlich, das Saxophon dass Richard Elliot spielt und damit einen super smoothen Sound produziert kostet viel Geld. Wir kriegen das schon irgendwie richtig übersetzt.

    Richard Elliot's Webseite schreibt:
    Ein wenig Suchen bringt die Info, dass er früher mit einem "Zinner Strathon" Kautschuk Mundstück gespielt hat und nachdem ihm das zusammen mit seinem Yamaha Sax geklaut wurde hat ihm seine neue "Hausmarke" ein versilbertes SM-T7 gegeben.

    Aaaaber, ich möchte wetten, wenn man Herrn Elliot ein Selmer, Conn, Keilwerth oder Jupiter in die Hand drückt ist sein Sound nicht weniger smooth.

    Das ist nicht primär eine Geld Frage. Das Instrument muss sich gut spielen lassen und nicht den eigenen Wünschen entgegen arbeiten. Der überwiegende Rest kommt durch Üben. Das muss man leider verinnerlichen.

    Ich spiele ein Selmer und klinge kein bisschen wie Charlie Parker :-(
     
  8. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar


    Das liegt dann bestimmt am Blatt :)
     
  9. Mugger

    Mugger Guest

    Servus,
    nach Hervorkramen meines bisschen Wissens über die Saxmarken der Größen wundert mich das jetzt nicht :)
    Soweit mir bekannt ist spielte er ein 6M bzw. dieses Grafton.

    Grüßle
     
  10. HanZZ

    HanZZ Ist fast schon zuhause hier

    Soweit mir bekannt ist, spielte er immer das, was gerade nicht im Pfandhaus war, bzw. was er sich von Kumpels ausleihen konnte. Da war sicher auch mal ein Selmer bei :)

    Cheers
    HanZZ
     
  11. Mugger

    Mugger Guest

    Zum Beispiel das von Phil Woods.

    Grüßle
     
  12. Rick

    Rick Experte

    Das Grafton spielte er meines Wissens nur ein einziges Mal, und zwar bei dem von Charles Mingus mitgeschnittenen Konzert 1953 im kanadischen Toronto ("Jazz at Massey Hall").

    Laut Legende scheint er erst am Zielflughafen bemerkt zu haben, dass er gar kein Instrument dabei hatte, und suchte dann in der Stadt noch wenige Stunden vor dem Auftritt verzweifelt nach einem Sax.
    Irgendwie lief ihm dann angeblich das Plastik-Teil über den Weg, das ihm wohl ein Vertreter der Firma gratis angeboten hat, er spielte den Gig und gab es später wieder zurück - war für ihn eines von vielen.

    Doch der Vertreter (laut einigen Quellen sogar der Firmenchef höchstpersönlich) wusste wohl aus der Episode Kapital zu schlagen, jedenfalls wurde die Geschichte ziemlich bekannt und das Original-Horn, das er damals gespielt hatte, ging bei einer Londoner Auktion 1994 für 93.500,- Pfund Sterling über die Theke. :cool:

    Ich erzähle die Grafton-Geschichte gern zum Beweis, dass es nun wirklich nicht auf das Instrument, sondern in erster Linie auf den Spieler ankommt - auf dem Mitschnitt klingt Bird wie Bird, das ungewöhnliche Instrument bemerkt man höchstens, wenn man um die Hintergründe weiß. ;-)


    Historische Grüße,
    Rick
     
  13. titco

    titco Schaut nur mal vorbei

    Danke für alles!
    Ich werde noch Yamaha probieren und dann ich etscheide mich welche zu kaufen!
    Altes Amati war nicht schlecht aber nicht meine geschmackton!
    B&S-mundstück metal auch nicht schlecht aber ich kann nicht mit ihm Altisimo spielen.(ich spiele auch B&s -alto sax mit Otto Link)
    Neue Tenor Sax +Neue Mundstück
     
  14. murofnohp

    murofnohp Ist fast schon zuhause hier

    Servus,
    selten so gelacht!
    Aber: "don't feed the troll?"
    Gruß
     
  15. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Was ist denn da zum Lachen, wenn da jemand, der offenlieslich kein deutsch Heimatsprachler ist, versucht sich Infos für ein Instrument zu holen, mit dem er dann die internationale Sprache der Musik erlernen kann?


    Cheerio
    tmb

    feeding greets :)
     
  16. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

    Ich versteh auch nicht, was daran lustig sein soll.
    titco weiß, wo er soundmäßig hinwill, und seine Preisvorstellung (1600 € für ein ordentliches gebrauchtes Tenorsax) finde ich sehr realistisch.

    Gruß
    Joachim
     
  17. titco

    titco Schaut nur mal vorbei

    Warum mehrere Leute hier ist so arogantisch!?
    Ich komme aus Bulgarien-und was meinen sie wir sin wilde Land oder was?OK meine Deutsch ist nicht so gut-sorry aber ich wollte wissen was für meinungen hat Deusche Leute über meine Thema!
    Und am Ende will ich sagen euch-Danke!
    das Musik ist internationale sache!Grösse Unterschied Zwischen uns ist ,dass wir im Bulgarien haben nicht so viele Möglichkeiten und Geld(zum beispiel schöne instrumenten zu kaufen) und Glück aber wir haben mehrere als euch creativitet und fleisigkeit im Musikwelt!
    ich habe schon keine Lust zu erzelen wie kann ich saxophon,clarinet,flute,trumpet und keyboard gelern habe!
    Bleiben Sie Gesund!!!
     
  18. titco

    titco Schaut nur mal vorbei

    Danke bebob99!Alle sache und Info für Elliot ich weiss!
    Ich weiss auch 100% ich kann nicht sein Richards saund,nur bischen nah mit thon will ich!Deswegen ich werde gehen und probieren!
    (speziel von Dakota sax hab ich bekommen Lieferung mit DVD und Prospekte...,aber zoll gebür macht die preise hoch verzichte mich von Dakota-viel zu viel Geld für schon Hobby Spiel)
     
  19. HanZZ

    HanZZ Ist fast schon zuhause hier

    Da wäre ein entsprechender Hinweis im ersten Posting sicher sinnvoller gewesen, als die Rumheulerei jetzt, nachdem die Leute mittels Glaskugel erraten haben, was du denn eventuell meinen könntest.


    Ich glaube, in dem Stil hat auch niemand hier Lust, das zu Lesen.
    Natürlich ist unser Bulgarisch noch viel schlechter als Dein Deutsch, aber wenn man den Sinn einer Botschaft nicht mehr verstehen, sondern nur noch erraten kann, entstehen halt Missverständnisse, die nicht immer in Nettigkeiten enden.

    Vielleicht probierst Du's mal mit Englisch. Ansonsten wünsche ich auch gute Gesundheit und noch ein schönes Leben.

    Cheers
    HanZZ
     
  20. Claus

    Claus Mod Emeritus

    ok, bitte wieder

    :topic:

    wenn es dazu noch etwas zu sagen gibt.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden