II,V,I Akkorde in Moll

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Nero006, 9.Februar.2006.

  1. Nero006

    Nero006 Nicht zu schüchtern zum Reden

    Halli Hallo an alle.
    Habe mir im Quintenzirkel von F Dur entgegengesetzt im Uhrzeigersinn bis C Dur die Mollsept-,Dominantsept- und Matjorsept Akkorde draufgepresst. C Dur : Dm7, G7, und Cmatjor7 /d,f,a,c,....g,h,d,f......c,e,g,h,.. Ich wollte jetzt wissen,wie sich das in Moll z.B. in a moll verhält? Wir haben jetzt Ferien und meinen Musikschullehrer sehe ich erst in drei Wochen wieder: das dauert mir einfach zu lange. Schade um die schöne Zeit in den Ferien. :-? M.f.G.
     
  2. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    II - V - I in Moll?
    Müsste meines Wissens so aussehen:

    Hm7b5 - E7 - Ammaj7

    Oder habe ich es falsch im Kopf?

    Gruß
    Saxolina
     
  3. ppue

    ppue Mod Experte

    nee, hast du nicht falsch im Kopf. Verschiedene Varianten gibt es allerdings bei den Septimen der I. und II. Stufe und entsprechend der Terz der V. Stufe.
     
  4. wolfgang

    wolfgang Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    Völlig richtig; aber vielleicht auch eine Erläuterung wert: Nachdem bei moll die Varianten natürlich (äolisch), harmonisch und melodisch möglich sind, können unterschiedliche Akkorde gebildet werden. Natürlich moll hätte IIm7b5 - Vm7 - Im. Da aber hat die Dominante keinen Leitton, an den man sich so schön gewöhnt hat. Also ist die Mischversion gebräuchlich, die saxolina genannt hat. Wobei die maj7 bei einem Mollakkord zwar vorkommen kann, aber oft auch zB. die m6, die m7 und der blanke Moll-Dreiklang. Hier gibts also eine Menge Möglichkeiten. Die Version IIm7b5 - V7 - Im scheint mir das Moll am deutlichsten erscheinen zu lassen.
    Gruß
    Wolfgang
     
  5. Nero006

    Nero006 Nicht zu schüchtern zum Reden

    Erst einmal vielen Dank für die Antworten. Muss ich mir halt erarbeiten. Vielleicht hat noch einer einen Tipp, welche Unterrichtsmaterialien kaufen könnte, um es besser nachvollziehen zu können. Mit ein bißchen Theorie werde ich schon zum Ziel kommen. Danke
     
  6. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Wolfgang Sikora: Die Jazzharmonielehre

    Da findest Du alles und noch viel mehr - die Hörbeispiele sind auch sehr hilfreich, ebenso die Übungen.

    Das Buch wird Dir auf Deinem Harmonielehreweg bei anderen Themen bestimmt auch von Nutzen sein.

    Gruß
    Saxolina
     
  7. Nero006

    Nero006 Nicht zu schüchtern zum Reden

    Vielen Dank für den Buchtipp Saxolina.
    Habe hier im Forum immer gutes Unterrichtsmaterial empfohlen bekommen. Dafür möchte ich mich bei allen bedanken, die dies in der Vergangenheit getan haben. Es spart ein haufen Geld, wenn man gleich das richtige kauf.
    M.f.G.
     
  8. bhimpel

    bhimpel Ist fast schon zuhause hier

    Die normale Variante fuer die II-V-I Kadenz in Moll ist
    Hm7b5 - E7b9 - Am7

    E7-AmMaj7 ist zwar nicht falsch, aber AmMaj7 ist nicht der typische Moll-Akkord, den man in Standards findet. Ich persoenlich finde den mMaj7 Klang sehr schoen, aber natuerlich nicht immer passend.

    Gruss,
    Benjamin
     
  9. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Wohl deshalb war mir der Moll-Major-7-Akkord so präsent, weil ich ihn auch sehr mag :)

    Klar, dass der "normale" Septakkord der typische ist. Tja, so schnell ist man Sklave seiner eigenen Vorlieben...

    Saxolina
     
  10. Saxy-Peet

    Saxy-Peet Schaut nur mal vorbei

    Hallo,

    versuche es doch mal mit der Notenserie von Jamey Aebersold, da gibt es eine Ausgabe zu II-V-I inkl. CD.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden