Immer Ärger mit dem Bissgummi ...

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von Raggae, 26.November.2011.

  1. Raggae

    Raggae Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe ein paar Probleme mit meinen Bissgummis, die sich ständig wiederholen: Das Störendste ist, dass sie irgendwann anfangen, sich etwas zu verschieben. Dann guckt an den Rändern Kleber vor, den ich dann irgendwann beim Spielen eklig an der Lippe kleben habe. Und dann muss das Gummi runter, selbst wenn es noch lange nicht "durch" ist. Wenn das Gummi runter ist, ist damit aber noch lange nicht der Kleber runter ... ein fieses Gefummel seit ich festgestellt habe, dass Reinigungsbenzin der im Mundstück eingelassenen Bissplatte nicht so gut tut. Das dritte Problem ist, dass mir die Gummis fürs Sopran eigentlich viel zu groß sind und dann bei minimaler Verschiebung schon überstehen.

    Die Gummis, die ich bisher verwende, sind transparente selbstklebende von Stölzl oder Vandoren.

    Jetzt meine Fragen:

    1. Gibt es Gummis, die wirklich bombenfest kleben?

    2. Gibt es auch Gummis, die nicht selbstklebend sind, sondern die man z.B. mit Pattex festklebt?

    3. Wie kriege ich Selbstklebe-Kleber optimal ab?

    4. Gibt es kleinere Gummis fürs Sopran?

    5. Haben schwarze Gummis Vorteile/Nachteile gegenüber transparenten außer der Farbe?

    LG,

    Raggae
     
  2. bernd_rossini

    bernd_rossini Ist fast schon zuhause hier

    Wenn mir die Bissplatten mit der Zeit verrutschen, kleb ich neue drauf.
    Zu 4.: keine Ahnung, ich habs einfach zugeschnitten.
    Zu 5.: es kommt meiner Meinung nach auf die Oberfläche und die Stärke an. Hab jetzt grad dunkle Bissplatten drauf, mehr gummiartige Beschichtung, da rutschen die Zähne nicht so schnell weg. Das wär für mich ein Vorteil gegnüber den Glatten.
     
  3. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Mit den transparenten Bissplatten von Runyon habe ich diese Probleme nicht mehr. Fürs Sopran habe ich sie einfach vor dem Aufkleben kleiner geschnitten.
     
  4. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Ich nehme immer schwarze. Die lassen sich einigemassen rückstandfrei wieder abziehen, eventuelle Kleberreste kann man abrubbeln. Leider weiss ich nicht, welche Marke.
    Die Idee, Gummis mit Pattex draufzukleben halte ich nicht für gut... da lutscht man dann alles mögliche an Lösungsmitteln raus.

    Grüße,

    Wanze
     
  5. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Nach vielen Versuchen mit Fahrradflickgummi und Aquarienschläuchen benutz ich mittlerweile die:

    http://www.thomann.de/de/stoelzel_bissplatten.htm?sid=323219283d34cf606e144c6204f851a9


    Hatte nie Probleme. Lassen sich sauber abziehen und verrutschen bei mir nicht :)
     
  6. Naddy

    Naddy Ist fast schon zuhause hier

    Also ich nehme auch die schwarzem, aber welche Firma...mh.
    Die sitzen bombenfest, sind noch nie verrutscht. Zu den klaren habe ich nicht so vertrauen, sind auch dünner meines Wissens. Die schwarzen kosten ein Euro pro Stück, bei meinem Händler des Vertrauens. Auf die Frage nach kleineren Bissplatten für Sopran bekam ich die Antwort : zuschneiden ... also scheint es nicht zu geben...
    Liebe Grüße Naddy
     
  7. rohrspatz

    rohrspatz Nicht zu schüchtern zum Reden

    was bitte … ????
    würd ich nie in den mund nehmen wollen.

    wobei, wer garantiert mir, daß bei dem dann empfohlenen, den ich übrigens selber recht zufrieden benutze, als klebemasse auch irgend so ein teufelszeug verwendet wird.

    vielleicht ist zur reinigung und zur haltbarkeit der klebung der hinweis nützlich, wie er auf den packungen steht (oder einem begleitblatt, weiß das nicht mehr genau): vor dem aufkleben die mundstück-oberfläche mit ALKOHOL reinigen (sollte sich wohl in jedem bläserhaushalt finden, oder?), nur eben dem aus der apotheke, aber es geht auch mit reinigungs- oder feuerzeugbenzin.
    das verwende ich auch, wenn sonst etiketten-klebstoffe zu entfernen sind, denn das greift kunststoff-oberflächen nicht an.

    bei meinen sopran-mundstücken passen die formteile zwar knapp aber doch exakt auf die fläche. und dann … nicht so drauf rumarbeiten!

     
  8. saxlover

    saxlover Ist fast schon zuhause hier

    Verwende nur durchsichtige dünne Bißgummis.

    Hier für Sopran:

    http://www.thomann.de/de/koelbl_bissgummi_04_mm.htm

    Zuschneiden ist nicht so toll, dannn die Kanten meistens nicht so optimal sind (jedenfalls bei mir).

    Munstück vor dem Aufkleben entfetten, mit Spüli unter heißem Wasser reicht. Nicht drauffassen. Auch die Kleberunterseite des Bißgummis nicht anfassen, dadurch löst sich der Gummi dann eher ab.

    Fahradschlauch mit Pattex aufgeklebt habe ich als Jugendlicher jahrelang auf Klarinette gespielt. Es gab damals noch keine Bißgummis. Ging auch.

    Verwende klare dünne "Gummis" (Hersteller egal) auf Metall (bevorzugt) und Kautschuk MPC. Halten (gefühlt) ewig.
     
  9. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Teufelszeug? Nönö. Glaub mir die Produkte für Aquarien sind genau so Lebensmittelecht wie alles andere was auch wir in den Mund nehmen :)

    Das Fahrradflickzeug, ich hab da nie bedenken mit gehabt. Wir nehmen so viel scheiß zu uns, da wird us das Fahradflickzeug nicht umbringen und man kann auch nicht vor allem Angst haben :)

    Viele im Forum hier benutzen das Zeug auch heute noch und auch Teichfolie ;-)
     
  10. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    Hi,

    ich nehm auch die Stölzel-Teile (kauf sie auch beim Thomann) - für Sopi bis Bari, die passen bei allen Größen und tuns für mich perfekt, dann, wenn ich langsam eine Rille im Gummi wahrnehme, tausche ich sie aus, solange lösen sie sich nicht ab und bröseln auch nicht am Rand ab oder sowas...

    Herzliche Grüße

    Christoph
     
  11. clari_sax

    clari_sax Ist fast schon zuhause hier

    Wenn die Bissplatten verrutschen, würde ich erst mal an meinem Ansatz arbeiten, denn dann beißt man garantiert ...
     
  12. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Raggae!

    Verrutscht ist mir ein Bissblättchen noch nie, und ich nehm' immer wieder andere...ist mir eigentlich komplett egal. Bei mir halten die Teile auch ewig. Zur Zeit kleben die Teile von BG drauf und halten auf allen drei Saxen seit mindestens einem halben Jahr.

    Für schmale Sopran-MPCs passen mE Bissgummis für Klarinette am besten.

    Ob transparent oder schwarz ist mE auch total egal. Die schwarzen sind bei den meisten Herstellern etwas dicker und aus einem weicheren Material, das teilweise beginnt zu "fusseln".

    Auch mit Wechseln hatte ich noch nie ein Problem. Runtergezogen, mit Spüli und alter Zahnbürste gereinigt, ordentlich getrocknet und neue drauf...hält dann wieder für ca. 1 Jahr.

    LG Phi
     
  13. Gast

    Gast Guest

    Wer immer Ärger mir den Bissgummis hat, weil sie verrutschen oder zu schnell durchgebissen sind, oder den Geschmack nicht mag oder...oder...

    dem empfehle ich dies HIER. Aus diese Weise kann man vielleicht ganz auf die lästigen Dinger verzichten:-D

    Schöne Woche Euch allen,

    Joe

     
  14. Raggae

    Raggae Ist fast schon zuhause hier

    Joe, das geht schon mal GAR nicht, weil: Das sieht beknackt aus, und wie sollen dann die Frauen auf mich fliegen??? :-D

    (Andererseits: Wenn man dann kein Gummi braucht ...)
     
  15. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Meine Erfahrungen zu den Bissgummis:
    Unterschiedliche Marken pappen unterschiedlich gut. Die besten, die ich kenne, sind die dünnen transparenten von Yamaha. Glaube, die sind 0,4mm dick.

    Grundsätzlich sollte das Mundstück an der Klebefläche gründlich entfettet werden, bevor man ein neues Gummi drauf pappt.

    Grüße zur Woche
    vooooon Brille
     
  16. Nilu

    Nilu Ist fast schon zuhause hier

    Meine Bissgummis haben auf dem Metallmundstück schlecht gehalten. Dann habe ich die Oberfläche mit Sandpapier angeschliffen und nun haften sie sehr gut.
    Nilu
     
  17. Raggae

    Raggae Ist fast schon zuhause hier

    Weißt Du noch, was für ne Körnung Du da genommen hast?
     
  18. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Mit verrutschen hab ich kein Problem.
    Aber die dicken schwarzen lösen sich bei mir, immer an der Stelle wo die Zähne draufliegen, auf. Ich vermute ich beisse einfach noch zu stark zu :)
     
  19. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Yamaha ist "bissfester".
    :)
     
  20. Nilu

    Nilu Ist fast schon zuhause hier

    Es war 120 oder 160, also ziemlich grob.
    Wie beim Fahrradschlauch flicken. :)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden