Import aus den USA

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von MrSaxoMan, 4.August.2021.

  1. MrSaxoMan

    MrSaxoMan Schaut öfter mal vorbei

    Hallo zusammen,

    ich spiele mit dem Gedanken ein Sax aus den USA zu bestellen (Ist kein privater Anbieter).
    Allerdings überlege ich mir gerade, wie ich ein paar Geldscheine sparen könnte und möchte euch meine „Gedankenexperimente“ mitteilen:

    A)Nehmen wir mal an, mein Saxophon kosten 2000 Euro und ich zahle dem Verkäufer den Betrag per Banküberweisung. Anschließend stellt der Verkäufer allerdings dann nur eine Rechnung beispielsweise 100 Euro für das Saxophon aus und verschickt es. Ich weiß, dass das bestimmt nicht möglich ist, aber mich würde mal interessieren, warum.

    B) Ich weiß, dass sich der zu verzollende Betrag aus dem Kaufpreis + Versandpreis zusammensetzt. Könnte ich in diesem Fall die Versandkosten vorab getrennt an den Verkäufer zahlen? Anschließend taucht auf der zu verzollenden Rechnung nur der Kaufpreis des Saxophons auf? Dann kann man ja ggü. dem Zoll argumentieren, dass der Verkäufer die Versandkosten für mich sozusagen übernommen hat.

    Hoffe man konnte mir irgendwie folgen :confused:
     
  2. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Gegengedanken: warum sollte der Verkäufer sich für so etwas hergeben, da er ggf rechtlich belangt wird?

    Für mein Verständnis ist beides Betrug.
    Die Versandkosten sind was, 100€?
    Du musst dir auch überlegen, dass du dein saxophon beim zollamt abholen musst. Die Jungs sind nicht blöd. Die lassen sich deine neuerwerbung zeigen, und wenn denen was komisch vorkommt, dann haben die über google ganz fix raus, was ein üblicher preis wäre. Der ist dann u. U. höher als du bezahlt hast. Da kommst du aus der Nummer nicht mehr raus. Also lass es.
     
    Rick, RollingStone, kukko und 3 anderen gefällt das.
  3. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ja, ich kann Dir folgen. Um so mehr finde ich es befremdlich, dass Du hier Unterstützung für illegale Geschäfte suchst.

    Ich habe Deinen Beitrag gemeldet.

    CzG

    Dreas
     
  4. Lagoona

    Lagoona Ist fast schon zuhause hier

    Mir wurde von gewerblichen Verkäufern aus den USA schon angeboten, die Rechnung niedriger auszustellen, um die Steuern zu reduzieren. Aber bedenke, das Saxophon ist dann auch nur zu diesem Betrag versichert. Deshalb ist es meiner Meinung nach nicht ratsam.
    Beim Zoll gibt es Listen, an denen sich die Zöllner orientieren können. Ein Conn Saxophon für 100 Euro geht da nicht durch.
    Über den moralischen Aspekt erlaube ich mir hier kein Urteil. Jeder kehre vor seiner eigenen Haustüre.
     
    Rick, RollingStone, kukko und 4 anderen gefällt das.
  5. MrSaxoMan

    MrSaxoMan Schaut öfter mal vorbei

    Übertreibe nicht... Weder suche ich nach Unterstützung, noch will ich illegale Geschäfte tätigen...

    Das hier kommt übrigens von der Seite des Zolls. Schaue dir Mal Beispiel 2 an.... Daher wollte ich mit meinem Vorschlag B) nochmal auf Nummer sicher gehen, um eben NICHT illegale Geschäfte zuachen...

    Beispiele
    Beispiel 1:

    Der Gesamtrechnungsbetrag setzt sich aus dem Preis für Waren und den Beförderungskosten zusammen.

    Preis für die Ware auf der Rechnung: 140,00 Euro
    Beförderungskosten auf der Rechnung: 20,00 Euro
    Rechnungsbetrag insgesamt: 160,00 Euro

    Der Sachwert der Ware beträgt in diesem Fall 140,00 Euro.

    Beispiel 2:

    Der Gesamtrechnungsbetrag beinhaltet die Beförderungskosten. Es ist anhand der Rechnung oder sonstiger Unterlagen nicht erkennbar, ob und in welcher Höhe Beförderungskosten im Rechnungspreis enthalten sind.

    Rechnungsbetrag insgesamt: 160,00 Euro.

    Der Sachwert der Ware beträgt in diesem Fall 160,00 Euro.
     
    Rick gefällt das.
  6. Matthias Wendt

    Matthias Wendt Ist fast schon zuhause hier

    Zu A)
    Zahl nicht per Überweisung sondern per paypal, das spart.
    Zum Rest:
    Lass es. Du wirst Dein Paket auf jeden Fall beim Zoll öffnen müssen und dann werden die sich totlachen über Deinen selten dämlichen Betrugsversuch. Und das wird teuer, weil Beamte im Dienst nicht lachen dürfen.
     
    Rick, RollingStone, kukko und 8 anderen gefällt das.
  7. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Der Unterschied zwischen den beiden Fällen ist der wert, auf den du etwa 3,5% zoll bezahlst. Die steuer gilt in beiden Fällen für den Gesamtbetrag mit 19%,
    M.E. kommst du mit der ehrlichen Variante billiger weg.

    Falsche Angaben beim rechnungsbetrag ist strafbar sowohl in den USA als auch hier. Selbst wenn deine Hemmschwelle da niedrig sein sollte, der Verkäufer wird da nicht mitspielen. Er versaut sich damit nämlich seine Reputation und hat nix davon.

    Also lass es.

    Wenn du sparen willst dann versuch offiziell den Preis um 100 Dollar zu drücken und gut ist.
     
  8. ppue

    ppue Mod Experte

    Zumindest hier in Duisburg wissen sie nicht um den Wert eines Conn Saxophons.

    Es gibt ganz verschiedene Verkäufer in den USA. Manche haben kein Problem, das Sax als "Gift" zu verschicken oder einen geringeren Verkaufsbetrag einzufügen. Die meisten machen das aber nicht und setzen auch den realen Preis in die Papiere.

    Noch ein Tipp: Wenn der Verkäufer in den USA die Rechnung außen mit Klarsichthülle auf dem Paket anbringt, hast du die Chance, dass der Briefträger dir das Horn bis ins Haus bringt. Die Steuern kassiert er aber dennoch von dir.

    Mein Holzsax kam aus Indonesien in einer großen Holzkiste bis vor die Haustür. Ich war amüsiert, gerührt und fand das einfach nur großartig.
     
    Rick, elgitano und Lagoona gefällt das.
  9. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Da kann ich dich noch darauf vorbereiten, dass du die Einfuhrabgaben ab einem bestimmten Betrag nicht mehr direkt bei Zoll begleichen kannst, sondern eine Zollerklärung abgeben musst, die man als Laie nicht so ohne weiteres verstehen kann.
    Meine Bassklarinette wurde mir beim Zoll nach endlos langen Wochen (es waren zwei ;) ) wieder aus meinen zittrigen Händen entrissen und ich musste noch einen qualvollen Tag warten, bis diese blöde Erklärung, welche ich von einer internationalen Spedition erledigen lassen habe (hat auch noch mal ordentlich gekostet) fertig war.

    Zu deiner eigentlichen Frage: ich weiß, dass es echt ein unschönes Gefühl ist, nochmal so viel Geld zu bezahlen, aber das ist nun mal das Gesetz. Steuerbetrug sollte man den Leuten überlassen, die was davon verstehen. ;)
     
    tomaso, Sandsax, Kohlertfan und 3 anderen gefällt das.
  10. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Also, mal so, was beim zoll abläuft.

    Zuerst bekommst du nen Schrieb, dass deine Lieferung beim zoll zur Abholung bereit liegt. Du hast meistens 7 Tage deine Gelumpe abzuholen.
    Du fährst dort hin und musst die Unterlagen zum kauf mitbringen. Bei 1-2-3 ist das bspw. das Angebot. Zusätzlich die Abrechnung von paypal.
    Dann drückt man dir dein Paket in die Hand und du musst das dort auspacken und den inhalt vorzeigen.
    Man wird dich fragen, ob es sich um ein Sammlerstück handelt, was genau du da gekauft hast und wird Angebot mit produkt vergleichen. Im Hintergrund wird da ein beamter etwas hektisch auf seiner tastatur und versucht herauszufinden, ob du da halbwegs die Wahrheit gesagt hast. Meist gibt es dann noch ne kurze Diskussionen bzgl Zustand.
    Wenn alles passt musst du warten, das Paket samt Inhalt bleibt bei den Beamten. Die rechnen dann steuer und zoll aus, holen dich wieder rein und dann darfst du zahlen.
    Danach erst darfst du deine kiste mitnehmen. 40 mal gemacht.

    Ob du da100€ bescheisst wird vielleicht nicht auffallen, aber dein Fall A auf jeden Fall. Dann bedeutet das versuchte Steuerhinterziehung und Zollbetrug. Das wird nach usa gemeldet und der Verkäufer ist mit dran, zumindest wg. Beihilfe. Bei diesen vergehen verstehen die Amis gar keinen Spaß, weil du schad3st der Gemeinschaft. Ganz schlecht.
    Ich kann dir nur raten, sei ehrlich. Freu dich über den rel günstigen Dollar, das tolle saxophon und nimm die Abgaben hin.
     
    Rick, RollingStone und hypolite gefällt das.
  11. Matthias Wendt

    Matthias Wendt Ist fast schon zuhause hier

    Dabei kann es aber auch zu wahnsinnig komischen Szenen kommen.
    Ich musste mal beim Krefelder Zoll irgendeine winzige Kleinigkeit auspacken und die Rechnung vorlegen, ging um wenige Euro.
    Am Schalter nebenan wartete ein Mann, der dann auch gefragt wurde, was er zu verzollen habe. Die trockene Antwort: "Einen Güterzug".
     
    Rick und elgitano gefällt das.
  12. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Die Lieferung an die Haustür mit dortiger Bezahlung hängt vom Spediteur ab. Mit der normalen Post ist das ausgeschlossen, da die Post dann die Gebühren beim Zoll vorstrecken müssten, um das Teil auszulösen, und das machen sie nicht. Das ging bei mir nur mal mit einer USA-Lieferung über DHL worldwide express unter Voranmeldung des Auslieferungswunsches (das war mal richtig teuer). Da muss der Zoll dann auch noch einverstanden sind mit den drangehängten Unterlagen und dann wird das was.
    Alle anderen landen beim Zollamt. Und die versenden auch, wenn du es willst und ihnen alle Unterlagen (nicht nur Rechnung sondern auch Zahlungsnachweis!) zukommen lässt.
    Doof sind die nicht. Die wissen zwar nicht was ein Klarinettenmundstück ist, aber den handelsüblichen Preis finden sie schnell.
     
    Rick und JES gefällt das.
  13. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Doch, wenn der Versender die Sendung sorgfältig kennzeichnet und die Zollerklärung am Paket platziert wird, streckt die Post den Zoll vor und kassiert an der Haustür ab. Das kostet natürlich auch nochmal eine Gebühr, aber die ist überschaubar.
     
    Rick gefällt das.
  14. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Es gibt seit kurzer Zeit zumindest bei 123 den Service, dass ebay den Transport und den Import übernimmt. Der Verkäufer sendet die Ware zusammen mit der Beschreibung und der Zahlungsbestätigung an eine nationale Adresse, und ab dort übernimmt ebay den Rest.
    Innerhalb der Auktion werden Steuer und Zoll quasi in Echtzeit berechnet und auf den Kaufpreis addiert. Du zahlst als Käufer eben einmal alles und dann wird intern verteilt.
    Viel Erfahrung habe ich damit nicht, aber bisher hat es funktioniert und dann liefert dhl auch zur Haustür.
    Ob andere diesen Service ev auch nutzen können, weiß ich nicht.
     
    Rick gefällt das.
  15. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Meine Post macht das nicht automatisch. Nur, wenn ich das explizit beauftrage und dann lässt sich die Post den Service sich für mich mit dem Zoll auseinander zu setzen recht gut honorieren. Da ist es fast günstiger zum Hauptzollamt, selbst wenn das 20km wg ist, zu fahren und das selbst zu machen.
    Ev. mag das für kleinartikel unter xy€ anders aussehen, unter 150€ zahlt man i. d. R. keinen Zoll, nur Steuer.
     
    Rick gefällt das.
  16. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Inzwischen läuft das ab einem bestimmten Betrag (?) nicht mehr so mal eben direkt beim Zoll ab, sondern das vorherige Erstellen einer umfangreichen Zollerklärung, so wie auch @mato schrieb, ist erforderlich.
    Ich hatte zuletzt (Saxophon aus der Schweiz) damit ziemliche Rennerei, weil das vor Ort nur ein Betrieb, der das auch für Speditionen übernimmt, durchführt und der überlastet war.
    Hat irgendwas zwischen 50 und 100€ gekostet.

    Zumindest früher musste man im Zollamt neben der Rechnung, bzw. dem Kaufbeleg auch einen Zahlungsbeleg z.B., Paypal-Buchungsbeleg, bzw. Bankauszug vorlegen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5.August.2021
    Rick, Lagoona und giuseppe gefällt das.
  17. Matthias Wendt

    Matthias Wendt Ist fast schon zuhause hier

    Das kann leider bei kleinen Beträgen recht ärgerlich sein:
    Gestern bekamen wir ein paar Süßigkeiten aus Japan im Wert von rund 8 EUR zugeschickt, direkt von DHL. Zoll war 1,43 EUR, "Auslagepauschale" 6 EUR!
     
    Rick gefällt das.
  18. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Naja, wer unbedingt Süßigkeiten im Wert von 8€ vom anderen Teil des Globus braucht, der sollte auch die 100% Aufschlag für Zoll und Auslagen berappen können.
    - meine ganz persönliche Meinung -
     
    Rick und claribari gefällt das.
  19. Matthias Wendt

    Matthias Wendt Ist fast schon zuhause hier

    Was bist Du denn für einer?
    Das war ein Geschenk für meine an den Folgen eines Schlaganfalls leidende japanische Frau von einer alten Freundin.
     
    Rick und kindofblue gefällt das.
  20. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Ich glaube Dir gern, dass Dein Ansinnen in ehrenhafter Absicht war, finde ich ganz ehrlich auch gut.
    Aber dennoch: Bei Bestellungen/Lieferungen von Kleinstmengen aus Übersee muss man nun mal damit rechnen, dass Fracht/Zoll/sonstige Gebühren schnell den Warenwert übersteigen.
    Wir haben mal in den 90er Jahren unserem Kumpel, der damals ein Auslandsjahr in Ghana machte, ein Weihnachtspäckchen geschickt, so mit typisch deutschen Weihnachtskram - Spekulatius etc.
    Warenwert vielleicht 7 DM (damals noch) - Porto 25 DM!
    Isso! Er hat sich trotzdem riesig gefreut.
     
    Rick gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden