In Zahlungnahme?

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von abraxasbabu, 26.Dezember.2013.

  1. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Nachdem meine Verkaufversuche in E Bay Erfolglos waren suche ich jetzt einen Laden der meine alten Saxopohne (Sequoia boster Tenor und Keilwerth S.KY Alt beim Kauf eines Neuen Saxopohnes (Jupiter oder vieleicht doch Keilwerth) in Zahlung nimmt. Wer kennt einen solchen Laden?
     
  2. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Solche Läden gibt es wahrscheinlich einige, aber ich bezweifle, dass Dich die Inzahlungnahmepreise besonders froh stimmen werden.

    Warum hast Du denn nicht wenigstens mal den Versuch gestartet, die Instrumente hier über die Kleinanzeigen zu verkaufen?
     
  3. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hi Abraxas,

    versuch es auch bei ebay. Ich habe da gute Erfahrungen gemacht.

    CzG

    Dreas

    P. S. Warum willst Du denn umsteigen? Bin neugierig... :)
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Abraxas:
    Dreas:
    Hä-hmmm.

    Stell sie hier im Forum ein. Wie ist die genaue Bezeichnung des Alt? Was willste haben?

    Herman
     
  5. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Oh ja Herman,

    wer lesen kann ist klar im Vorteil..... :) :)

    CzG

    Dreas
     
  6. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Hallo abraxasbabu,

    es gibt mehrere SaxDoc, die Instrumente in Zahlung bzw. in Kommission nehmen, wenn du dort ein Instrument kaufst.

    Es sind u.a. Duchstein, ToKo, ... alle, die auch gebrauchte Instrumente verkaufen.

    Ich persönlich finde dies einen guten Weg, weil ich dort auch am liebsten meine Instrumente kaufe.

    Ich habe dies früher öfter mit Zufriedenheit gemacht.

    Bei Ebay habe ich auch schon Instrumente verkauft. Die Versteigerungen sind nicht mein Ding, weil mir dies zu umkalkulierbar ist und ich sehr ungern verschicke.

    Gut finde ich Ebay-Kleinanzeigen und hier im Forum. Dann brauchst du aber Geduld.

    Früher habe ich auch einige Instrumente an Mitmusiker und Schüler verkauft.


    Warum willst du denn jetzt neue Instrumente? Manchmal wirkt eine gute GÜ Wunder!

    Gruß
     
  7. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Hi Abraxasbabu,

    so Läden sind dünn gesät und, wie Claus schon richtig bemerkte: Du wirst enttäuscht sein, was man Dir da für Deine Saxe noch zu geben bereit ist.
    Also wohl doch besser weiter versuchen sie privat zu verkaufen.

    Manche Saxläden verkaufen auch in Kommission, wie z. B. Mike Duchstein- stellen sich aber längst nicht alles ins Geschäft/auf die Homepage.
    Er hat für mich auch schonmal ein Borgani verkauft- hat über ein Jahr gedauert, aber letztendlich habe ich dafür bekommen, was ich mir vorgestellt habe...

    So oder so- mach Dich auf nen größeren Verlust gefasst. Wird Dir beim Jupiter dann später genauso gehen, es sei denn, Du kaufst gebraucht und den Wertverlust hat es dann schon gehabt.

    Grüße
    Dirk
     
  8. Rick

    Rick Experte

    Der Frage schließe ich mich an, denn ich habe hier in meiner Umgebung einen Sax-interessierten Späteinsteiger (Mitte 60), der dringend ein spielbares, jedoch nicht zu teures Instrument sucht.
    Bevor er zum großen T greift... :roll:

    Gespannte Grüße,
    Rick
     
  9. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Das Sequoia booster ist 2 Jahre alt mit einem neuen S Bogen. Hat 1950 gekostet und muß 1000 bringen. Das Alt ist ein SKY von keilwerth und muß 300 bringen. Ich mach damit einen großen Verlust will aber unbedingt ein anderes und bin Arbneitrslos. Kann das neue also nur so finanzieren. E Bay hab ich 3 mal versucht. Mit einem Mindestpreis sind die Gebühren dort aber zu hoch um es nochmal zu versuchen. Klappt es nicht spiel ich das Tenor halt weiter. Bin mit den Klang ja zufrieden. Aber besser geht halt immer. Als ich es gekauft hab hatte ich gerade 1 jahr Spielerfahrung. Es war das einzigste mit dem ich die tiefen Töhne auf Anhieb rausbekommen habe. heut klappt das aber auch mit anderen Instrumenten.
     
  10. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hi Abraxas,

    danke für die Info.

    Ich habe aber immer noch nicht verstanden, was Du anderes von einem neuen Sax erwartest?

    CzG

    Dreas
     
  11. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Nach allem, was ich gehört habe, sind die Sequoia sehr gute und ziemlich hochwertige Instrumente. Einziges Problem: noch fast unbekannt. Insofern besser in einem Fachforum wie hier inserieren, und mehr zu den Vorzügen erklären.

    Bei Thomann kann man auch Kleinanzeigen schalten, ich meine kostenlos.

    Fast 50 Prozent Verlust nach 2 Jahren wäre sehr schade. Ob es vernünftig ist, das alles für ein Jupiter zu tun, musst Du entscheiden ...

    Nimo hier im Forum vertreibt doch die Sequoias, vielleicht findet er Käufer für Dich.
     
  12. Gast

    Gast Guest

    zum 100dertsten male, ich vertreibe keine neuware, keine sequoia und vibrato!

    das macht der hier:
    http://www.tonart-musikalien.de/

    ich sammle, tausche, repariere und unterrichte und leide = das reicht! :)




    habe lediglich räumliche nähe zu obigem erstgenanntem...
     
  13. GelöschtesMitglied5507

    GelöschtesMitglied5507 Guest

    Quoka.de ist auch noch eine gute Verkaufsplattform. Da habe ich schon mehrere Instrumente gut verkauft.

    LG cweg
     
  14. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Hmmmmmmmmmm..........

    Da hat es den nächsten erwischt!

    Abraxas, bleib gelassen, du brauchst kein neues Saxophon!!!
    Du hast zwei Klasse Hörner!

    Also Ball wieder flach und gaaaanz fluffig in den Proberaum!!!

    lg

    edo
     
  15. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ich bin auch irritiert, ich kann mir nicht vorstellen, daß ein Jupiter da wirklich eine Verbesserung ist. Ich habe viele Jupiter angecheckt und das konnte mich selten wirklich richtig überzeugen, was nicht heisst, daß es da nicht auch mal ein gutes gibt aber auch da muss man dann wirklich intensiv suchen und niemals blind kaufen. Wie kommst Du auf die Idee mit dem Jupiter?????

    Lg Saxhornet
     
  16. jimmybend

    jimmybend Kann einfach nicht wegbleiben

    Würde ich mir auch noch mal in Ruhe und mit etwas zeitlichem Abstand überlegen. Du hast zwei Saxe, die ganz gut funktionieren. Vorausgesetzt sie sind in Ordnung. Kannst sie ja mal beim Saxdoc checken lassen. Auf Jupiter umsteigen wird wohl nicht zwingend eine Verbesserung sein.
    lg Geri
     
  17. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    ...auf Jupiter umsteigen wird wohl nicht zwingend eine Verbesserung sein...

    hier wiederspreche ich ganz klar. mit den -artist- modellen macht du keinen fehler.

    lg

     
  18. Mugger

    Mugger Guest


    .....doch in dieser Klasse gibt es einige Alternativen, die ich persönlich zumindestens anspielen würde, sag ich mal vorsichtig :)

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  19. jimmybend

    jimmybend Kann einfach nicht wegbleiben

    Jupiter ist ja nicht generell ein Fehler, aber wenn ich arbeitslos bin und ein Sax um 1.950,- habe, kann das Jupiter nicht um den Preis eine deutliche Verbesserung ausmachen.
    Wenn er seins um 1.000,- verkaufen kann, ist sein Verlust unmittelbar 950,-. Wenn er dann noch mal ca. 2.150,- für´s Artist hinblättern muss, kostet das nochmal 1.150,- extra drauf. Also mir stellt sich der Vorteil des Jupiter nicht so gravierend dar. :)
     
  20. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    @abraxasbabu
    Außer Dir kann natürlich niemand nachvollziehen, wie DU mit Deinen Instrumenten klar kommst. Ganz offenbar hast Du aktuell Frust, weil der Fortschritt nicht Deinen Vorstellungen entspricht.

    Ich habe auf die Schnelle kein Klangbeispiel von Dir gefunden, glaube mich aber erinnern zu können, dass Du immer wieder mit Intonations Problemen kämpfst. Das kann einem die Freude am Spielen schon verleiden.

    Wenn Du also ein Instrument gefunden hast, bei dem Du in dieser Beziehung besser klar kommst und es finanzierbar ist - wechseln. Geld ist eine Sache, Lebensfreude eine andere. Nachdem Du Deine Instrumente relativ zeitig in Deiner Spielerfahrung gekauft hast, kann es ja durchaus sein, dass die wirklich nicht zu Dir passen. Eine Erfahrung, die in einer anderen Diskussion zum x-ten mal wieder angezweifelt wird. Du hast vielleicht nicht lange genug gesucht, nicht genug probiert, oder konntest die Unterschiede einfach damals nicht richtig erkennen.

    Ungeachtet dieser Binsenweisheit sind Deine aktuellen Instrumente nicht grundsätzlich unbrauchbare Gurken und die mit Abstand billigste Lösung ist, weiter und richtig daran zu Arbeiten, die einzelnen spieltechnischen Probleme in den Griff zu kriegen.

    Im Beispiel von Intonationsproblemen würde ich gezielt MIT einem chromatischen Tuner spielen. Nicht nur zum Einstimmen, sondern beim Spielen mitlaufen lassen. Langsam spielen, jeden Ton mit Blick auf den Tuner nahe ans Ideal bringen. Dabei in sich gehen und bemerken wie sich der Ton anfühlt und wie er sich anhört. Als nächstes die gleiche Übung mit geschlossenen Augen und NACH jedem Intervall, sobald es sich richtig anfühlt durch einen Kontrollblick auf den Tuner bestätigen.

    Bei mir habe ich jedenfalls festgestellt, dass ich einige Intervalle gefühlsmäßig immer ein wenig zu weit ansetze. Ich muss diese Intervalle gefühlt zu tief intonieren, damit sie korrekt ankommen. Das hat vielleicht mit meinem Gehör etwas zu tun, meiner mangelnden Hörerfahrung oder mit der Selbstwahrnehmung hinter dem Horn. Ich kann es nicht sagen, nur dass das was ich eigentlich hören will manchmal eben falsch ist.

    Ich hatte ja auch nach relativ kurzer Zeit einen "haben wollen" Reflex und mir ein EIGENES Sax zugelegt. Zu dem Zeitpunkt war ich restlos begeistert. Heute sehe ich das gelassener. Ich habe ein "brauchbares" Instrument gekauft. Ich habe aber andererseits das Glück ein (für mich) GUTES Instrument als Dauerleihgabe meines Musikvereins spielen zu dürfen. Ich kenne also die Erleichterung, wenn manche Klippen auf einem anderen Instrument wenn schon nicht mühelos, dann doch wesentlich entspannter umschiffbar sind.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden