Inderbinen Donnerbogen auf Reference 54

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von Tenorman, 31.März.2008.

  1. Tenorman

    Tenorman Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    hat von euch schon mal jemand einen Inderbinen Donnerbogen auf einem Ref.54 gespielt ??

    Ich bin mit meinem Sound eigentlich super zufrieden, aber ......

    Bei meinem damaligen SX90R hat der Diamondbogen, sehr viel am Sound verbessert, aber am Ref. geht es mir wirklich um nuoncen, noch bessere Ansprache in den tiefen und Tops ...

    Wer weiss was ?

    Gruss
    Markus
     
  2. peterwespi

    peterwespi Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Saxxy

    Da scheint wohl niemand Erfahrung mit dieser Kombination zu haben. Ich auch nicht :)

    Als Thomy die neuen Donnerbögen gebastelt hatte, durfte ich gleich einen anspielen. Weil ich nur das Mundstück und nicht das Horn dabei hatte, gab er mir ein Yamaha 62. Erst spielte ich mit dem Originalbogen etwa 10 Minuten und wechselte nachher auf den Donnerbogen. Der Sound wurde bedeutend mächtiger, vor allem in der hohen Lage wurde er nicht dünner, wie ich es mich von meinem Mark VI gewohnt war. Ebenso hatte ich das Gefühl, dass in der tiefen Lage die Ansprache besser war - dies kann ich aber nicht mit Sicherheit unterschreiben, da ich für diesen Zweck meine eigene Kanne hätte dabei haben müssen. Ich weiss, dass für einige in Deutschland die Schweiz halt schon etwas weit weg ist. Aber ein Trip zu Inderbinen, verbunden mit der Besichtigung der lila Kühe und anschliessendem Käsesuppen-Essen wäre doch mal ins Auge zu fassen... :)
     
  3. Saxophonman

    Saxophonman Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,
    also ich habe für mein Yamaha YTS-62 auch einen Inderbinen Donnerbogen, welcher aber eigentlich nicht für das Yamaha gemacht ist, sondern für ein Selmer Reference 54. Ich kann aber das bestätigen, was Peter Wespi geschrieben hat, die Tiefen Töne gehen vielleicht eine Nuance einfacher, aber gerade die hohen Töne sind Kraftvoller. Ich habe auch das Gefühl, dass die Top Tones leichter kommen, aber ob das wirklich der Fall ist weiß ich nicht sicher.

    Viele Grüße,
    Saxophonman
     
  4. peterwespi

    peterwespi Ist fast schon zuhause hier


    Kann ich bestätigen - hab's vorher vergessen zu erwähnen...
     
  5. Tenorman

    Tenorman Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Peter,

    auf Grund deines Berichtes bin ich ja auch erst auf den Gedanken gekommen, den Donnerbogen in betracht zu ziehen, denn eigentlich habe ich gar nicht mit dem Gedanken gespielt mir einen neuen S-bogen zuzulegen, aber !!

    Ich werde heute mal in der Schweiz anrufen, mal sehen was die Sagen, denn mal eben 500€ auf den Tisch zu legen, ohne zu wissen was der bringt, fällt mir schon schwer !

    Der Bogen wechsel auf meinem SX90R war schon gewaltig, aber damals sucht eich nach eine smelligeren weicheren Sound, den das Ref.54 mit meinem Lawton 9 STAR B MPC schon hat, spiele ich allerdings mein Guardala Studio, dann klingt es schon wieder ganz anders, einfach heller (besonders in den Tops) aggresiver, da ich aber gerne Smooth Jazz & Soul /R&B spiele, tendiere ich eher zu einem runden Sound ala Boney James !

    Ich werde Berichten :)

    Markus
     
  6. GelöschtesMitglied3606

    GelöschtesMitglied3606 Guest

    Hi,
    kann man sich son Donnerbogen mal im Net ansehen? Ich hab ihn auf der HP von Inderbinen nicht gefunden.
    lG Clownfisch
     
  7. peterwespi

    peterwespi Ist fast schon zuhause hier

    www.inderbinen.com/eco_aktuell_d.html

    :)
     
  8. Tenorman

    Tenorman Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Peter,

    hast eine PM !!

    Gruss
    Markus
     
  9. The_Italo-Sax

    The_Italo-Sax Ist fast schon zuhause hier

    @peter: bei Dir?? ;-)

    ich hab auf der messe auch die fatnecks von cannonball getestet...hatte zwar, wie peter, mein eigenes sax net dabei...konnte aber so in etwa die tendenz rausfiltern. mit dem fatneck war die ansprache nen tick besser und der sound war auch anders...ich liebäugele mit einem fatneck, aber der donnerbogen wäre auch mal in betracht zu ziehen...aber für sowat muss ich erstmal meinen finanzminister umstimmen :-D

    oder ich muss mir mal selbst wat basteln ;-)

    viele grüße

    angelo
     
  10. mgsax

    mgsax Ist fast schon zuhause hier

    Zu den Donnerbögen kann ich leider nichts beitragen.
    Vielleicht hilft meine Erfahrung trotzdem etwas weiter.
    Ich spiele auf meinem Ref. 54 Tenor einen Gloger Vollkupferbogen, eigentlich gefertigt für ein Mark 7.
    Der Glogerbogen bewirkt bei meinem Sax folgendes:
    - verbesserte Intonation
    - etwas leichtere Ansprache unten
    - besser Ansprache oben
    - einfachere Toptones (soweit ich sie hinbekomme)
    - sehr homogener Klang über das gesamte Register
    - kräftige und stabile Höhen
    - etwas obertonreicher
    alles im Vergleich zum Originalbogen und bei meiner
    Spielweise. Natürlich sind die Auswirkungen nicht sehr
    dramatisch, aber doch deutlich spürbar.
    Es lohnt sich auf jeden Fall mal ein paar andere Bögen
    zu probieren.
    Seit 1 1/2 Jahren bin ich nun immer noch begeistert.

    Mundstück: Tenney Slant Sig 7
    Blatt: AWW 722 2er
    Ligatur: Rovner Evo 5.

    Gruß
    Markus
     
  11. peterwespi

    peterwespi Ist fast schon zuhause hier

    Wieso nicht? Müsste dem Bauern noch einen Kessel lila Farbe besorgen... :) Nach der Käsesuppe ist dann ist schlafen im Stroh angesagt. Und am anderen Tag gibt's einen Jodel- und Schwizeridoo-Workshop, in den Pausen wird über das Bankengeheimnis und Steuertricks orientiert... :-D
     
  12. Tenorman

    Tenorman Ist fast schon zuhause hier

    Ahh, was mache ich nur ??

    Wiso gehört die Schweiz nicht zur EU !! grr

    Ich glaube ich fahre mal kurz in die Schweiz und werde es Peter in Rechnung stellen, bei Dir übernachten und dein Bier austrinken und das alles wegen einem S-Bogen, grins

    Ach was ist das ein schönes Hobby !

    Markus
     
  13. The_Italo-Sax

    The_Italo-Sax Ist fast schon zuhause hier

    na dann;-)

    Peter, nun wissen wir bescheid! mach dich auf eine horde saxophonisten gefasst :-D

    wer ist alles dabei? wir stürmen die schweiz,essen käsesuppe, betrachten die lila kühe und Peter gibt uns ein privatkonzert..ALL INCLUSIVE! :-D:-D

    viele grüße

    angelo
     
  14. Tenorman

    Tenorman Ist fast schon zuhause hier

    So, nun ist es soweit !!!

    Ich fahre über Pfingsten in die Schweiz (von Köln aus) um diesem Mytos ( Inderbinen) mal auf die Schliche zu gehen :-D
    Das allergeilste ist, das das die Idee meiner Frau war, grins ! Nach dem Motto, komm lass uns direkt dahin fahren sonst nervst Du mich damit doch wieder das nächste halbe Jahr :))))

    Ein bisschen Angst habe ich schon
    Saxxy :sensatio:
     
  15. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    Wieso? Fährt Deine Frau?

    ...

    kindofmotorway
     
  16. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Die Frage ist doch eher, ob du das bisschen Geld hast ;-)
     
  17. Tenorman

    Tenorman Ist fast schon zuhause hier

    Ha ha,

    ihr seit ja lustige Knaben :applaus:

    Meine Frau fährt (Gott sei Dank) gut Auto, aber ob Sie wirklich weiss worauf Sie sich da einlässt ??

    Na Ja, vielleicht sind die Bögen und Saxe auch nur heisse Luft und es wird ein schöner Trip in die Berge, mal sehen :welcome:

    Wenn es das denn doch sei sollte, dann kann ich es doch bestimmt die nächsten 40 Jahre abzahlen, oder :-D

    Markus
     
  18. pth

    pth Ist fast schon zuhause hier

    Bestimmt nicht!!!!

    Viel Vergnügen beim Testen.
     
  19. Gast

    Gast Guest

    Du solltest deiner Frau vielleicht etwas zu lesen und ein paar gehörschutzpfropfen mitnehmen.
     
  20. Tenorman

    Tenorman Ist fast schon zuhause hier

    Hi Leon,

    meine Jungs (5+6) kommen ja auch mit, da wird Sie genug damit zu tun haben, die beiden unter Kontrolle zu halten, grins !!! Na ja die 3 - 8 Stunden werden si esihc schon ruhig hinsetzen, lach !

    Bin schon richtig gespannt !

    Wer hat denn alles auf der Messe ein Inderbinen angespielt ? Wie ist den der Unterschied ?? wie fühlt sich das an ? ????

    Markus
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden