Inderbinen Tenorsax-Mundstücke

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von peterwespi, 19.Juli.2012.

  1. peterwespi

    peterwespi Ist fast schon zuhause hier

    [img align=left width=300]http://www.saxophonforum.de/uploads/profile/pic_735_50067a758c664.jpg[/img]
    Ja, ich hab's bestellt! Und wie auf Tommys Karte sieht, das *RICH*... :) Die Mundstücke basieren auf etwas in der Nähe des Guardala Brecker I, das ich schon seit 1990 spiele. Das Mundstück ist sehr ausgeglichen und dynamisch. Das *RICH* klingt etwas weniger brilliant als mein Guardala, erzeugt aber einen enormen Druck. Noch ein paar Wochen warten und dann ist das Teil hier... :)
     
  2. rbur

    rbur Mod

    Handgedengelt?
     
  3. peterwespi

    peterwespi Ist fast schon zuhause hier

    Nö, Präzisionsarbeit mit einer 5-Achsen CNC-Maschine :)
     
  4. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    peterwespi schrieb:

    Und was kostet so ein Teil, wenn man fragen darf :)

    (auf der HP ist (noch) nichts zu fiden...)

    Gruss
    antonio
     
  5. peterwespi

    peterwespi Ist fast schon zuhause hier

    @Antonio:
    Als ich das Teil antestete, konnte Tommy noch keine Angaben über Preise machen. Hab's trotzdem bestellt... :)
     
  6. mixokreuzneun

    mixokreuzneun Ist fast schon zuhause hier

    20.000,- sfr , Sonderpreis für Peter Wespi.....:).:):):)
     
  7. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    [img width=300]http://www.saxophonforum.de/uploads/newbb/4501_5006e8fc8a8bd.jpg[/img]

    Ja ja Peter :)
     
  8. peterwespi

    peterwespi Ist fast schon zuhause hier

    @Matthias:
    :-D Das könnte eigentlich zutreffen. Aber in diesem Fall war's umgekehrt: Ich fuhr für eine Kontrolle des Tenor Saxes zu Thommy und dieser kündigte per Mail auch eine Überraschung an. Es war dann nicht der Prototyp des Bariton Saxes, sondern die neuen Mundstücke. So gesehen wäre Thommy auf dem Bild Robin, in dessen Sprechblase "You need a new mouthpi..." stehen würde :) Was ich als Batman dazu gesagt habe, weiss ich nicht im Detail. Aber ich hab ihm sicher keine geklebt... :-D
     
  9. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Du hast ihm die Füße geküsst, gib's zu :)
     
  10. peterwespi

    peterwespi Ist fast schon zuhause hier

    Das kommt dann vielleicht, wenn das Teil endlich hier ist... ;-)
     
  11. willisax

    willisax Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo Peter,
    ist das Mundstück inzwischen angekommen und- falls ja- kannst Du was zu dem Mundstück sagen?
     
  12. peterwespi

    peterwespi Ist fast schon zuhause hier

    Und endlich ist's angekommen! Hier eine Kostprobe des ersten Rumgedudels. Die Aufnahme ist knochentrocken und die Melodien wild und planlos. Ich finde, wir werden gute Freunde werden... :)
     
  13. Ellulu

    Ellulu Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo Peter,

    welches der 3 Modelle erklingt den da? Weisst du ob es die in verschiedenen Öffnungen gibt?

    Grüsse
    Ellulu
     
  14. peterwespi

    peterwespi Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Ellulu

    Ich spiele das RICH. Ähnlich der Philosophie von Guardala gibt's die Mundstücke nur in ihrer jeweiligen optimalen Öffnung.
     
  15. flar

    flar Guest

    Moin, moin Peter
    also für meine Ohren tönt das sehr viel versprechend. Wie ist denn der Klang und das Spielgefühl im Vergleich zu Deinem alten Mundstück aus Deiner Sicht? Und was kostet so ein Mundstück denn nun?

    Viele Grüße Flar (der im Moment kein neues Mundstück sucht, aber sehr neugierig ist)
     
  16. peterwespi

    peterwespi Ist fast schon zuhause hier

    Hallo flar

    Im Vergleich zum Guardala Brecker I ist das Inderbinen viel ausgeglichener, der Klang ist irgendwie kontrollierter und einheitlicher. Und in sämtlichen Dynamik-Stufen gleich - falls gewünscht ;-)
    Es ist auch weniger brilliant, was mich überhaupt nicht stört, ganz im Gegenteil: Die Schärfe des Guarala war eine Eigenart, die ich in Vergangener Zeit mit Blattschrauben- und Blatt-Experimenten zu eliminieren versuchte. Nun ist's halt ein neues Mundstück... :)
    Das Inderbinen hat einen viel volleren Klang, klingt runder und hat mehr tiefe Frequenzen. Es lässt sich hervorragend damit modulieren, macht eigentlich alles mit.

    Das Mundstück kostet CHF 580.00, mehr Info hat's auf der Homepage
     
  17. flar

    flar Guest

    Moin nochmal Peter
    ein stolzer Preis, aber wenn es denn "das" Mundstück ist was den Vorstellungen gerecht wird und lästige Kompromisse erspart ist der Kostenpunkt wahrscheinlich zweitrangig.
    Um lange Töne wird man wohl leider mit keinem Mundstück zu keinem Preis herum kommen ;-).

    Viel Spaß mit dem neuen Mundstück und viele Grüße Flar
     
  18. mixokreuzneun

    mixokreuzneun Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Peter,

    Der Link zu deiner einspielung geht nicht......


    Grüsse

    Mixo
     
  19. Saxmax72

    Saxmax72 Schaut öfter mal vorbei

    Hallo Peter,

    das klingt sehr gut. Punchy aber nicht zu scharf..... und dazu noch "dry in the face"!
    Ist es ähnlich schmal (Bauform) wie das Guardala?

    Viele Grüße,
    Christian
     
  20. saxkai5

    saxkai5 Ist fast schon zuhause hier

    Um einen Vergleich zwischen MBI und den Indebinen-Mpc anzustellen, müsstest du auch das Modell nehmen, welches der Geometrie eines MBI nahe kommt. Und das Rich sieht doch anders aus.

    So eine Trockenaufnahme sagt nicht so viel aus - man muss immer schau'n, wie es in verschiedenen Kontexten funktioniert. Voll heißt nicht zwangsläufig besser.
    Die Schärfe eines Guardala ist nix Schlimmes, kann man besser handeln, als bei vielen anderen Stufen-Mpc.

    Der Link funktioniert bei mir auch nicht.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden