Heute Abend um 23:15 kommt im RBB Fernsehen, eine Sendung über Inge Brandenburg, die ja leider bei uns verkannt wurde. LG Ilona
Ich bin unterwegs und hatte leider keine Gelegenheit, sie mir anzusehen und -zuhören. Ich kann mich aber noch gut erinnern, dass sie eine tolle Jazzsingerin war. Aber auch verkannt, da hast Du Recht Correze. Es gab dafür sicher eine Reihe von Gründen. Deutsch und Jazz, das passte wahrscheinlich der damaligen "Jazzpolizei" nicht so richtig. Dann gab es, glaube ich, auch eine Nähe zum freejazz. Und der war sowieso mehr als schwierig. Naja, Jazz überhaupt war in den 60`igern auch ein Nischenprodukt. Wer hat die Sendung denn gesehen? Herzliche Grüße, Joe
Der Beitrag lief schon mal im Fernsehen, ich glaube auf Arte. Außerdem gibt es ihn auf DVD. Unter dem Titel „Sing, Inge,Sing“. Details: www.inge-brandenburg.de Inge Brandenburg hatte aber nie Bezüge zum Freejazz. Ihr Problem war vielmehr, dass deutsche Plattenproduzenten sie in Richtung Schlager trimmen wollten, worauf sie sich aber nicht wirklich einlassen wollte. Sie war allerdings auch keine einfache Persönlichkeit und eckte oft mit den Musiker-Kollegen an. Sicher war sie eine der besten Jazz-Sängerinnen ihrer Zeit, die selbst Kenner in den USA schätzten. Es gab seinerzeit übrigens eine Reihe von europäischen Sängerinnen, die große Jazzstars hätten werden können, aber mit weitgehend mit Schlagern verheizt wurden: z.B. Caterina Valente, Gitte Haenning und Gretje Kauffeld . Deren wenige Jazzaufnahmen zeugen von Talenten, die man bei manchen der heute so hoch gelobten Jazzdamen aus Skandinavien noch suchen muss.
Und dann gibt's ja auch noch diese Vollblutsängerin, mit einer ausgesprochen guten Stimme,.... Richtig geschafft hat auch sie es nicht, oder irre ich mich? http://www.youtube.com/watch?v=OsGuVXWfru4
Wieso verkannt? Sie hatte ihre Erfolge, tourte viel mit den besten Musikern, kam sogar ins Fernsehen (mit Jazz!) und nahm Platten auf, blieb als Sängerin über Jahrzehnte aktiv, wenngleich sie auch zwischendurch in der Rockzeit (weil sich ihre coole Stimme nicht so für Soul und Pop eignete) das Genre änderte und sie mehr im christlichen Bereich tätig war. Natürlich hatte sie nie den großen finanziellen Erfolg und die Popularität einer Gitte oder Valente, aber sie wirkte in ihrem letzten Interview recht zufrieden und wurde immerhin 70, für die Generation ein ganz gutes Alter. Dass man mit Jazz nicht unbedingt reich wird und größte Bekanntheit erlangt, war zu keiner Zeit ungewöhnlich, lies dazu mal die Autobiografie des ehemaligen Jazzers Udo Jürgens. Ich finde, Inge Brandenburg war eine fantastische Sängerin, deren besondere Stärke in den feinen Nuancen lag, eine Meisterin der Phrasierung und der eigenständigen Melodie-Interpretation. Das ist gewiss nicht geeignet, Massen zu begeistern, aber ich bin froh, dass Inge so großartige Aufnahmen hinterlassen hat, die jetzt kompetent editiert auf den Markt gekommen sind. Schöne Grüße, Rick