Instrumentenversicherung für das Saxophon

Dieses Thema im Forum "Doubler / mehrere Instrumente gleichzeitig" wurde erstellt von Gast11494, 4.November.2017.

  1. Gast11494

    Gast11494 Guest

    Hallo zusammen,
    ich suche für mein Vintage Saxophon Bj. 1938 inkl. Originalkoffer eine Instrumentenversicherung.
    Nun habe ich mir schon einige angesehen und möchte Euch hier um Erfahrungsberichte
    und Referenzen bitten.
    Vielleicht gab es dieses Thema schon einmal das ich mich dort informieren kann.

    Vorab vielen Dank und beste Grüße aus dem RKN
    Beavers
     
  2. RomBl

    RomBl Guest

    Ich habe die Mannheimer Sinfonima - kann ich nur empfehlen.
    Super Schadensregulierung, wenn es mal zum Crash kommt. Habe ich in den letzten 12 Monaten 2x durch.
     
  3. Stevie

    Stevie Ist fast schon zuhause hier

    Bei Sinfonima bin ich auch - habe sie aber noch nie gebraucht. Die Betreuung ist - jedenfalls bei den Mitarbeitern, mit denen ich zu tun hatte - sehr nett und unkompliziert. Da ich noch nie einen Schaden hatte (also am Sax ;)), beschränkt sich meine Erfahrung auf rein- und rausnehmen von Instrumenten in und aus dem Versicherungsschutz. Alles sehr easy und unbürokratisch.

    So long

    Stevie
     
    Gast11494 gefällt das.
  4. Gelöschtes Mitglied1288

    Gelöschtes Mitglied1288 Guest

    Wie meine Vorgänger: Sinfonima. Ich hatte schon Schäden (die Betonung liegt auf "hatte" ;-) ) die wurden relativ schnell und unkompliziert abgewickelt. Seit 2 Jahren habe ich einen neuen Ansprechpartner, der ist etwas ...naja...verschirungstypmäßiger. Wenn ihr wisst, was ich meine. Aber immer noch völlig in Ordnung.
     
    Gast11494 gefällt das.
  5. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Mit welchem Wert wird denn ein Vintage-Instrument versichert?
     
    Gast11494 gefällt das.
  6. RomBl

    RomBl Guest

    Ich habe den Wert versichert, für den ich meine Hörner inkl. Zubehör (Silberbogen, Mundstücke etc.) gekauft habe.
     
    Gast11494 gefällt das.
  7. Gast11494

    Gast11494 Guest

    Erst einmal vielen Dank an Euch alle.

    Bereckis, genau die Frage stelle ich mir auch.
    Steigt im laufe der Zeit bei unseren Saxophonen nicht auch der Wert, ähnlich wie bei Saiteninstrumenten?
    Nicht das man später Unterversichert ist?
    Schließlich gibt es ja nun nicht mehr so viele alte Saxophone und an evtl. Reperaturkosten muss ich auch denken, da Ersatzteile angefertigt werden müssen.

    Beste Grüße aus dem RKN
    Beavers
     
  8. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Bei einer Versicherung überlege ich mir immer, ob ich den Schaden im Falle eines Falles selber tragen kann. Beispielsweise würde ich ein Handy für 300€ nie versichern. Ganz anders bei einer privaten Haftpflichtversicherung.

    Auf Dauer gerechnet und im Schnitt ist die Summe der Prämien immer höher als das, was die Versicherung zahlt. Die muss ja auch Gewinn machen.

    LG Helmut
     
  9. Gast11494

    Gast11494 Guest

    Hi Helmut,
    Recht hast Du auf jeden Fall. So denke ich normalerweise auch.
    Bis 1.000 Euro wäre mein Saxophon über die Hausratversicherung abgesichert.
    Nur hat mein King ein klitzekleines bisschen mehr gekostet.
    Daher würde es für mich im Fall des Falles teurer.

    LG Ulf
     
  10. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Ich habe für mich auch noch keine sinnvolle Lösung gefunden.

    Bei mehreren Instrumenten ist mir die „normale“ Instrumentenversicherung zu teuer, zumal man ja üblicherweise nicht alle Instrumente mit sich führt, dafür aber bezahlt.
    Andererseits ist die kleine Sammlung auf Nachfrage nicht von der Hausratversicherung abgedeckt- sollte also mal die Bude abfackeln oder unangemeldeter „einnehmender“ Besuch kommen, wäre das schlecht... :-?
     
    Bereckis und Gast11494 gefällt das.
  11. Gast11494

    Gast11494 Guest

    yuup. auch für mich wäre es einfach zu teuer alle Instrumente zu versichern.
    Nur das King möchte ich separat absichern. Was Du bestimmt nachvollziehen kannst.
    Ich bin ja froh, das ich es nach langem Suchen gefunden habe.
    Sollte den anderen Lady's etwas passieren, was ich nicht hoffe, so bekäme ich ein kleines Trostpflaster aus der Hausratversicherung.
     
  12. ppue

    ppue Mod Experte

    Es wird versichert auf den Wert, den du bestimmst. Kannst du machen, wie du willst.

    Klaut jetzt einer das Horn, dann bekommst du aber nicht diesen Betrag, sondern die Versicherung fragt nach, ob du nachweisen kannst, dass das Horn so viel wert ist, wie du angegeben hast.

    Kannst du das nachweisen anhand einer Quittung, ist das kein Problem.

    Andernfalls hast du ein Problem. Zum Beispiel, wenn der Wert des Instruments deiner Meinung nach in vielleicht zehn Jahren um das doppelte gestiegen ist.

    Konkret: Meine Klarinette hat 1975 1200,- DM gekostet. Da habe ich einen Instrumentenpass. Ich denke, sie ist heute 1600,- € wert. Wenn ich das der Versicherung nicht glaubhaft bestätigen kann, habe ich ein Problem.

    Also: Ab und zu eine Wertschätzung vom Experten machen lassen (besser noch, bevor sie geklaut ist), oder auf die Versicherung verzichten.

    Ich mache Letzteres, weil ich zu viele Instrumente habe und von den Versicherungsbeiträgen, die ich bis vor drei Jahren zahlte, mir eine nette kleine Rente hätte auszahlen können.
     
  13. Gast11494

    Gast11494 Guest

    Vielen Dank Euch allen.
    Das sind gute und konkrete Aussagen die mir schon sehr helfen.
    Jetzt werde ich darüber genau Nachdenken bevor ich eine Entscheidung treffe.

    Ich bin sehr beeindruckt von Eurer Hilfe und wünsche Allen ein gut Sax.

    Beste Grüße aus dem RKN
    Beavers
     
    bluefrog gefällt das.
  14. Frau Buescher

    Frau Buescher Ist fast schon zuhause hier

    Hat hier jemand schon Schadensregulierungen mit der WGV Versicherung gehabt und mag darüber berichten? Gerne per PN
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden