Intonation nach Schleifen

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von kindofblue, 15.November.2013.

  1. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    Hey, ich hatte probleme mit einem Blatt und dieses nachgeschliffen.
    Oft nehme ich nur etwas "Material" am Herz weg und bearbeite so lange, bis spielbereit. Wenn nix geht, bleibt mir das Feuer.
    Jetzt habe ich an einem Plastik Legereblatt leider etwas festgestellt: bei einigen Tönen habe ich nach dem Schleifen rechte Intonationsausreisser.
    So ein Phänomen ist mir neu. Liegt das am schlechten Schliff, an dem Plastikblatt oder...?

    kindofreed
     
  2. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Hi kindofgrinding
    Hm, was soll ich sagen...ich bin ja ein grosser Schleifer vor dem Herrn, aber mit L. haut das nicht so recht hin. Wenn schon, dann Schaben, ging bei mir besser. Die L. finde ich immer mehr ziemlich geheimnisvoll und launisch. Beim Tenor ab ich lange schon aufgegeben,beim Bari gings lange gut. Neuerdings stelle ich aber fest, dass die Dinger ihre Tagesform haben. Oft intonieren sie oben raus dann ziemlich schräg, etwas zu leicht und sie sacken ziemlich ab in der Intonation. Ein vergleichbares Holzblatt zeigte diesen Effekt nicht.
    Gehst du nur ans Herz ran, oder machst du es wie nach Leitplanke Holzblätter. Eigentlich sollte man ja nicht ausschliesslich das Herz bearbeiten. Wenn ich Schabe, nehme ich auch nach vorne zur Spitze hin und/oder auch seitwarts. Schaben muss man aber mit sehr wenig Druck und mit Geduld, sonst gibts so komische fasrige Hinterlassenschaften auf dem Blatt.

    Zu deiner Frage, ja ich hatte zeitweise auch den Eindruck, dass die Dinger Ausreisser in der I. aufweisen, aber wie gesagt, irgendwie mysteriös sind sie...

    antonio
     
  3. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    Hey Schwiizer,
    ich schleife nur das Herz. Nicht zur Spitze hin.
    Zusätzlich aber auch die Seiten der Blätter. Diese werden sauber verrundet, damit meine Lippen sich nicht verletzen.

    kindofanswer
     
  4. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Hey
    Alles klar, berichte wie es weiterging :)

    LG
    antonio
    (aus dem leicht verschneiten Emmental)
     
  5. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo kindofreed.

    Das kann das problem sein. Es gibt einen Bereich, das ist links und rechts der Übergang vom Herz zur Spitze, der ändert die Intonation im mittleren Register.
    ich nehme an Du bearbeitest das Herz weil das Blatt etwas schwer geht und im tiefen Register schwerer anspricht? Wenn Du dabei zu weit nach vorne kommst und etwas seitlich schabst, hinzu kommt die seitliche Bearbeitung um die Lippen zu schonen, dann triffst Du genau diesen Bereich.


    Viele Grüße

    René
     
  6. Claus_6

    Claus_6 Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,
    wenn ich die Unterseite der Blätter schlefe, dann ist das quasi ein "plan machen". Inzwischen nutze ich die Vandoren Glasplatte...

    Es ist fertig und plan, wenn man die Unterseite ins Licht hält und diese ÜBERALL gleichmäßig spiegelt. Stellen, die nicht spiegeln sind dann noch nachzubearbeiten.

    Das Blatt (Holzblatt) intoniert dann gut und spricht sauber an.

    LG Claus
     
  7. klafu

    klafu Ist fast schon zuhause hier

    moin,
    hier mal eine Übersicht was Blattbearbeitung an welcher stelle bewirken kann.
     
  8. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Nur damit alle vom Gleichen ausgehen - kindofblue sprach von Plstikblättern.

    antonio
     
  9. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Hallo Selbstschleifer,

    Ich hatte mal gelernt / gelesen, speziell am Herz sollte man gar nichts schleifen / wegnehmen !!

    Die Unterseite planen / leicht abtragen...ich mache das mit einem scharfkantigen Drehstahl oder einem scharfen Glasscherben...und bei Bedarf die markierten Stellen (wie auf der obigen Skizze gekennzeichnet) bearbeiten, bringt mir persönlich in der Regel bessere, bis sogar optimale Ergebnisse.

    LGr Wuffy
     
  10. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Wuffy, hallo Blattschnitzer.

    Und ich habe wiederum gelernt... :-D

    Das Bearbeiten der Blätter ist reine Erfahrungssache. Ich nehme auch etwas vom Herz weg (und nur vom Herz) wenn das Blatt in der Tiefe zu schlecht anspricht. Das klappt sehr gut. Es bedarf aber einiges an Erfahrung und schnell ist man über sein Ziel hinausgeschossen. Die Gefahr ein Blatt zu leicht zu schleifen ist bekanntlich sehr hoch.
    Die Zeichnung vom Klafu kenne ich, es gibt haufenweise solcher Skizzen im Netz - bis hin zur Bearbeitung der Tonhöhe einzelner Noten... .


    Viele Grüße

    René





     
  11. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Klaro..Erfahrung ist das A+O.:)

    Im Endeffekt zählt nur das Ergebnis...und da führen immer mehrere Wege hin !

    LGr

    Wuffy
     
  12. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Danke klafu,

    die Grafik kannte ich noch nicht.

    Dabo
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden