iPad Air 2 - Anschluß an Audio-Interface

Dieses Thema im Forum "Home- und Live-Recording, Tontechnik" wurde erstellt von RomBl, 1.August.2015.

  1. RomBl

    RomBl Guest

    Liebe Leute,
    hat von Euch jemand sein iPad via USB an ein Audio-Interface angeschlossen und würde verraten, wie er es gemacht hat ??
    Ich habe ein Steinberg UR 22, was per USB am Laptop hängt. Super wäre es, wenn ich auch das iPad anstatt des Rechners benutzen könnte, allerdings ist das Apfel-Teil in seinem Strom-Output für die USB-Schnittstelle begrenzt. Das Audio-Interface hat leider auch kein Netzteil und ist auf den Strom vom Laptop angewiesen.
    Hat da jemand von Euch eine Idee ?? :rolleyes:

    Ansonsten wäre ein Anschluss über den Kopfhörerausgang des Apfels direkt an die Anlage möglich, ich hätte aber nunmal ganz gerne das Audio-Interface dazwischen.
     
  2. Mugger

    Mugger Guest

    Hi,
    das geht net.

    UR22 iPad

    Es gibt eine Menge Interfaces, die mit dem iPad funzen, manche auch nur mit dem Camera Connection Kit (Zoom H6), aber das UR22 gehört scheints nicht dazu....

    Cheers, Guenne
     
  3. RomBl

    RomBl Guest

    Danke für den Link, den ich wohl überlesen habe ... :sorry:
     
  4. RomBl

    RomBl Guest

    Funktionieren tut das Ganze mit dem Focusrite iTrack.
    Hat jemand aus dem Forum zufällig so ein Teil und kann über Erfahrungen posten ?
     
  5. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Hi, wenn es nur am Strom hängt könnte man ja einen USB-Hub mit Netzteil dazwischen hängen. Dann braucht der Strom ( die Leistung) nicht vom USB geliefert werden.

    Gr. Stefan
     
  6. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Dazu gibt es ja auch USB-Kabel mit einem zusätzlichen parallelen Stecker für die Stromversorgung.

    Vielleicht bin ich ja nicht mehr auf dem neuesten Stand. Aber wenn ich die Fragestellung richtig verstehe, will RomBl ja etwas über das UR22 auf dem iPad abspeichern. Da war mein Apfel immer sehr restriktiv. Man konnte nur Bilder in einem speziellen Dateiformat abspeichern; und das klappte auch nicht immer. Deswegen arbeite ich derzeit an einer Windows-Alternative. Die ist voraussichtlich wesentlich offener.

    Woliko
     
    last gefällt das.
  7. RomBl

    RomBl Guest

    Ich vermute, dass der Strom alleine nicht das einzige Problem bei der Sache ist.
    Eigentlich will ich den Laptop, der am Audio-Interface und damit an der nachgeschalteten Anlage hängt, durch das iPad ersetzen. Aber so einfach ist das wohl nicht und ich werde die Konstellation erst einmal so lassen.
     
  8. Mugger

    Mugger Guest

    Das war nicht ganz klar.
    Es ist ein Unterschied, ob nur geladen werden soll, oder ob auch Daten rüberkommen sollen.

    Man könnte natürlich auch ein geeignetes Interface kaufen, sehr gute Teile sind die Apogees (ich hatte das One und habe noch das Duet).
    Immerhin gibt es im Gegensatz zu Windows und Android jede Menge Aufnahmesoftware, Plugins, Mastering-Software.

    Da wird (leider, Alternativen sind immer gut) noch einiges Wasser die Donau runterlaufen, bevor man da auf dem Stand von Apple ist.
    Und mit iOS 9 wird's dann auch AU-Kompatibel.

    Cheers, Guenne
     
  9. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Zustimmung. Da ist Microsoft sehr spät aufgewacht.
    Woliko
     
  10. TootSweet

    TootSweet Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe ein Apogee One, das funzt sogar am iPhone.
     
  11. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Gibt es hier im Forum eine Zusammenfassung oder einen entsprechenden Link über Aufnahmetechnik, Mischung und Abspielen/Speicherung von verschiedenenen Tonquellen sowie technische Voraussetzungen/Möglichkeiten?

    Woliko
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden