JAS 769-767 von 1996

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von bebob99, 24.Februar.2013.

  1. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Mein Schwager, der der mir seinerzeit sein Sax geborgt hat und mit dem ich mir den Virus eingefangen habe, hat eine Tochter, die seit einer Weile ebenfalls auf diesem Instrument übt. Ein altes Boesey & Hawkes "Lafleur" wahrscheinlich ein Amati.

    Besagte Tochter würde nun auf ein "moderneres" Sax umsteigen wollen und ich soll nach einem "günstigen" Modell suchen, das für ein 12-jähriges Mädchen vernünftig spielbar ist. Ich habe zwar alle Variationen von "Leihsax" bis "Mietkauf" ins Spiel gebracht, hat aber nicht gefruchtet.

    Nun wird mir ein Jupiter "JAS 769-767" aus 1996 angeboten. Das benötigt ein wenig Pflege, sieht ansonsten aber wenig benutzt aus. Die Ansprache ist OK, aber nicht optimal Vermutlich muss ein wenig nachjustiert werden, die Polster sehen gut aus. Wie war die Qualität damals? Die jetzigen sind ja sehr gut.

    Die Frage ist aber, lohnt es sich so ein Teil zu erwerben und aufzufrischen, oder wird danach auch kein vernünftiges Horn draus? Und was dürfte man dafür verlangen?

    Ich überlege sogar zur Not das Teil als "Bastelübung" anzuschaffen, wenn der Preis passt. Meine eigenen Hörner möchte ich nicht einfach zerlegen.
    ---
    was hat's denn heute mit der Formatierung? das habe ich schön ordentlich gegliedert...
     
  2. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Hallo,
    ich selbst hatte mir mal "spontan" ein 7er Jupiter aus den 90ern gekauft. Es war in einem an sich akzeptablen Gesamtzustand, Lack war gut, es war passabel eingetsllt. Jedoch empfand ich das Teil als grottig und habe es bald wieder verscherbelt. Stand "KHS" drauf, glaube ich.

    Grottig -Warum?

    1. Klappriges Stangenwerk.
    2. Muffiger und inhomogener Sound
    3. Keine gute Intonation möglich (Wo, weiß ich nimmer)

    Nur ein Beispiel.

    Nachtrag: Ich habe die neuen 7er Jupiter als recht gute Instrumente wahrgenommen (Ich besitze selber noch eines).
     
  3. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    Den Musikschulbetrieb haben sie nicht lange ausgehalten.
    Ich hab zu Beginn meiner Lehrtätigkeit mal 5 Stück gekauft, weil sie ein ja so günstige Alternative waren. Ok geklungen haben sie, aber von wegen günstig. Die zu der Zeit angeschafften Yamahas laufen immer noch (nach Überholungen, klar) problemlos. Sie waren auch nicht mehr herzurichten, weil sie in sich sehr instabil waren.
    Eines der 767 verwendet schnuggelche als Blumenvase, der Rest ist Altmetall.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  4. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Ok, danke, dann werde ich davon Abstand nehmen.

    Ab wann wurde denn bei Jupiter die Qualität besser?
     
  5. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Amgeblich trifft die Qulaitätsverbesserungs auf die Modelle nit Jupiter-Gravur zu (ab ca. 2000?). Die DJ-Modelle sind jedenfalls gut (ab ca. 2006?).

    Greetz
    B.
     
  6. saxhornet

    saxhornet Experte

    Von den alten Jupiter Saxen kann ich auch nur abraten.
    Allerdings sind neuere Modelle schon deutlich besser geworden.

    Lg Saxhornet
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden