Jody Jazz Alto HR* Custom Dark (4--5-6-7-8 )

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Ebeso49, 26.Oktober.2025 um 13:22 Uhr.

  1. Ebeso49

    Ebeso49 Schaut nur mal vorbei

    Tach auch,
    Nächsten Monat ist es ein Jahr seit ich und mein Altsaxophon (YAS 475) Freunde geworden sind. Angefangen hab ich mit einem Yamaha 4c. Das liegt jetzt im Kasten weil nach gut einem halben Jahr die Zeit für 'was Besseres' reif war. Was mir noch fehlt ist ein Mundstück das "eher weich/rauchig und vor allem DUNKEL' spielen ermöglicht.
    Aufgefallen ist mir da ein Jody Jazz Alto HR* Custom Dark....
    Bei Thomann gibt es die mit den Endnummern 4 bis 8 und bei ALLEN heißt es "das am dunkelsten klingende Hard Rubber-Mundstück in der JodyJazz-Reihe".

    Wollte mal fragen, ob hier jemand mit dem genannten Mundstück Erfahrung hat?
    Mit freundlichen Grüßen,
    Erich (Ebeso49)
     
  2. Analysis Paralysis

    Analysis Paralysis Ist fast schon zuhause hier

    Das sollte jedes Mundstück ermöglichen können und ist mehr eine Sache der Tonvorstellung, die im Kopf sitzt, als die des MPC.
    Ich hatte die Custom Dark auf Alt, Tenor und Bariton und bin auf keiner Baugröße damit warm geworden. Auch habe ich sich nicht als besonders "warm" oder "dunkel" im Vergleich zu meinen anderen Mundstücken empfunden.
    Heißt für Dich aber wenig, vielleicht passt es für Dich genau.
     
    Ebeso49 und Bereckis gefällt das.
  3. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Auf dem Bariton Top, auf dem Alt Flop! So jedenfalls bei mir.

    Auf dem Bariton mit Bahnöffnung 5, kombiniert mit D'Addario Select Jazz 2S/2M superleichte Ansprache, singender, warmer, dunkler Ton, gute Intonation und Projektion, großer Dynamikumfang...Horn: Yamaha YBS 82

    Auf dem Alt ( Yamaha 82z) mit Bahnöffnung 4, kombiniert mit Legere French Cut 2,25, für mich nicht passend. Sound sagte mir nicht zu (näselnd und wenig dunkel). Mit andereren Blättern und Ligaturen gegengetestet...Wieder zurückgeschickt.:cool:
     
  4. Jaysax

    Jaysax Nicht zu schüchtern zum Reden

    Ich spiele es sowohl mit dem Tenor als auch mit dem Alto. Beim Tenor, mein Hauptinstrument, spiele ich Bahn 7. Beim Alto hatte ich Bahn 6 , habe es leider verkauft (was ein großer Fehler war) und es mir in Bahn 5 wieder gebraucht gekauft, ich glaube Bahn 6 wär für mich besser gewesen.
    Ich mag einen dunklen rauchigen und farbigen Klang. Für meinen persönlichen Geschmack trifft das beim Jody Jazz HR* Dark Custom zu. Grundsätzlich finde ich es relativ leicht spielbar aber ich habe manchmal Schwierigkeiten die Töne im Altissimobereich zu bekommen. Beim Tenor habe ich dazu das Theo Wanne Ambika, welches viel leichter spielbar für mich ist, aber bedauerlicherweise gibt es das nicht für das Alto. Das Lakshmi, das dunkelste von Theo Wanne für Alto soweit ich weiß, finde ich von der Spielbarkeit besser, ist mir aber nicht dunkel genug.
     
    Ebeso49 gefällt das.
  5. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    Die Nummer gibt die Bahnöffnung an. Die Soundcharakteristik ist dabei gleich, größere Öffnungen können dabei flexibler sein, sind aber auch anstrengender und schwerer zu kontrollieren. Ich vermute, 5 könnte für dich passen. 6 dürfte nach einem Jahr noch zu offen sein. 4 ist minimal größer als dein 4C, wenn du dich daran orientieren möchtest.
     
    Al Bundy, kindofblue und Jaysax gefällt das.
  6. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    ich würde dir zustimmen, wenn man bisher 4C gespielt hat.
     
    altoSaxo gefällt das.
  7. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Ich hatte letzte Woche 5 und 6 getestet.

    Dies war auch mein Eindruck.

    Da ich auf meinem Ref54 ein BetterSax Burnin' Alto Saxophone 6 spiele, wollte ich mit dem A-WO20 ein charakterlich ein anderes Mundstück spielen. Ich habe das Jody Jazz Alto HR* Custom Dark 6 am Ende behalten, weil ich es spontan interessanter als mein Vandoren V16 Alto Sax A5-S+ fand. Ob ich es "ewig" spielen werde, wird die Zeit zeigen. Zumindest hat das Marketing "das am dunkelsten klingende Hard Rubber-Mundstück in der JodyJazz-Reihe" bei mir zum Kauf animiert.

    Grundsätzlich halte ich das Vandoren V16 Alto Sax A5-S+ für ein gutes Mundstück nach dem Yamaha 4c!

    Es gilt tatsächlich:

     
    Ebeso49 und cwegy gefällt das.
  8. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    Was stört Dich am 4C? Die Yamaha-Mundstücke sind nicht gerade hell…
     
  9. Ebeso49

    Ebeso49 Schaut nur mal vorbei

    Danke für die genaue Beschreibung. Damit sind gleich mehrere Fragen für mich beantwortet.
     
    altoSaxo gefällt das.
  10. Ebeso49

    Ebeso49 Schaut nur mal vorbei

    Nun, wirklich "gestört" hat mich am 4C so lange nichts bis ich für mich gehört hab daß teurere Mundstücke nach einer Eingewöhnungszeit einfach - nach meinem Empfinden - besser klingen.
    Bei meinem ersten über das Forum sehr günstig erworbenen Altsax lag ein gebrauchtes Selmer C* bei. Anfänglich konnte icht damit nicht so recht warm werden.
    Mit der Zeit hat sich das aber geändert und auch mein Hörempfinden hat sich geändert. Ich tu dem 4C also kein Unrecht wenn es jetzt in der Schublade liegt und wohl dort bleibt.
     
  11. Ebeso49

    Ebeso49 Schaut nur mal vorbei

     
  12. Ebeso49

    Ebeso49 Schaut nur mal vorbei

     
    Bereckis gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden