Jody Jazz HR* 7* und 8* - Blaswiderstand

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Peter, 22.Februar.2009.

  1. Peter

    Peter Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo zusammen!

    Ich spiele jetzt schon seit geraumer Zeit ein Jody Jazz HR* 7* Mundstück auf meinem Tenor und bin auch sehr zufrieden damit. Allerdings hatte ich in letzter Zeit das Gefühl, dass ich ansatzmäßig eine größere Bahnöffnung vertragen könnte.
    Ich habe mir bei Ebay ein gebrauchtes Jody Jazz HR* 8* ersteigert. Nun muss ich sagen, dass das 8* im Vergleich zum 7* soundmäßig bei mir Einiges bewirkt: Der Ton ist insgesamt voller, "größer" und weicher, insbesondere in der Höhe - einfach Klasse.
    Nur zwei Dinge fallen mir "negativ" auf:

    - Die erreichbare Maximallautstärke ist niedriger
    - Der Blaswiderstand ist insgesamt deutlich höher

    Ich bin mir jetzt nicht sicher: Ist das normal oder habe ich ein schlechtes 8* erwischt?

    Insbesondere stellt sich bei mir die Frage, da ich seit heute auf dem Sopran ein Selmer Super Session H statt dem bisherigen Meyer M7M spiele. Und das Super Session hat weniger Blaswiderstand und eine deutlich höhere Maximallautstärke als das Meyer - trotz deutlich größerer Bahnöffnung. Was aber natürlich wieder an der "Architektur" liegen könnte....

    Was meint ihr?

    Grüße, Peter
     
  2. riiv

    riiv Schaut öfter mal vorbei

    Hallo Peter

    Ich kann mir durchaus vorstellen, dass höherer Blaswiderstand und geringere Maximallautstärke zusammenhängen. Allerdings hatte ich noch nie die Gelegenheit, den genau gleichen Mundstücktyp in unterschiedlicher Öffnung zu testen.

    Ich würde mal versuchen, beim 8* mal mit einem um einen halben Punkt weicheren Blatt (der gleichen Marke und Sorte) zu spielen.

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Mundstück selber herstellerbedingt defekt wäre. Ausschliessen kann man es natürlich nie.

    Gruess, Ivan
     
  3. Peter

    Peter Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo und danke für's Feedback!

    Ich tippe ja auch eher darauf, dass beim 8* nicht nur die Bahnöffnung, sondern auch die Kammer größer als beim 7* ist. Das wäre dann die Erklärung für mehr Sound aber weniger komfortable Spielbarkeit.
    An einen Defekt glaube ich auch nicht, allerdings gibt es natürlich immer die Möglichkeit spürbarer Fertigungstoleranzen. Die Schenkel des 8* sind jedenfalls deutlich dicker als die des 7*.

    Grüße, Peter
     
  4. simplysax

    simplysax Ist fast schon zuhause hier

    ich habe die beiden der DV serie ausprobiert, muss sagen, dass mir das 8* besser abging, hatte es aber auch mit 2er blatt gespielt, das andere mit 2,5.

    überrascht war ich nicht von der öffnung, sondern vom feeling in der kammer.

    simply
     
  5. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Und wie fühlst du dich so in der Kammer ? Platzangst ? :-D
     
  6. simplysax

    simplysax Ist fast schon zuhause hier

    .. nö... ganz und gar nicht, ich hatte leider nicht meine kanne zum testen, war aber echt über so viel platz für guten ton erstaunt... ich hatte im frühjahr mal ein jj 5* angespielt, was mir so gar nicht gefiel, vielleicht deshalb diese überwältigung

    simply
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden