Julius Keilwerth Spezialisten gefragt

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Segelmicha, 15.Dezember.2022.

  1. Segelmicha

    Segelmicha Nicht zu schüchtern zum Reden

    download.jpeg
    Hallo zusammen,
    Kann man aufgrund der Seriennummer bei einem Julius Keilwerth Tenor sagen wie alt es ist ?

    Ich habe ein altes Tenor im Angebot mit der Seriennummer 22542. Optisch sehr "vintage". Müsste als auf jedenfall zu Sax Doc bevor man es spielen kann.
    Rentiert es nach Eurer Meinung dafür noch etwas zu bieten, oder ist das Risiko zu groß.

    Danke für Eure Meinungen
     
  2. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Gemäß Liste 1953
     
    Sax a`la carte gefällt das.
  3. Saxmax54

    Saxmax54 Nicht zu schüchtern zum Reden

    Servus,

    Vorweg: ich bin leider kein Profi, aber es gibt Listen mit Seriennummern von Keilwerth, einfach hier im Forum suchen, oder Google fragen. Ich selbst spiele ein The New King Alto Baujahr ca. 1963 und ein Toneking Tenor, müsste Bj. ca. 1978 sein - und ich würde aktuell keines von beiden weggeben wollen.
    Beste Grüße
     
  4. Segelmicha

    Segelmicha Nicht zu schüchtern zum Reden

    Danke für die superschnelle Antwort, das ist dann tatsächlich noch älter als ich, und ich dachte schon ich sei alt ;)
    Ich denke das ist dann ehr was für Euch Profis und nix für einen Neuling.
    Gruß Micha
     
  5. Saxmax54

    Saxmax54 Nicht zu schüchtern zum Reden

    Naja ich bin alles andere als ein Profi.. wie gesagt :) habe damals mit einem Yamaha YAS 280 angefangen, das war geliehen und ich musste es nach 2 wieder Jahren abgeben. Dann habe ich das Keilwerth von meinem Opa bekommen, das er selbst früher spielte. Die meisten würden dir wahrscheinlich Recht geben, dass das kein Anfängersax ist, ich hingegen kam gut damit zurecht.
    Wenn du Anfanger bist würde ich dir, falls du dich schon für ein Tenor entschieden hast, z.B. auch ein Yamaha YTS 275, oder 280, oder 32 empfehlen. Diese gibt es gebraucht oft relativ preiswert und sind tolle Instrumente.
    Ansonsten gibt es für Beginnende schon sehr viele Threads die in genau dieses Thema etwas Licht ins Dunkle bringen.
    Beste Grüße
     
    Gisheber gefällt das.
  6. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Ob es sich rentiert hängt davon ab, ob eine "normale" grundüberholung reicht, ob damit ev. mal jemand einen Einbrecher erschlagen und das Instrument verbogen hat, und was du dafür jetzt bezahlen sollst.
    Etwas im Preis schlägt sich auch das Modell nieder.... Alles alleine über die Seriennummer nicht unbedingt zu beantworten.
     
  7. Sax a`la carte

    Sax a`la carte Ist fast schon zuhause hier

    Also ich hatte schon Keilwerths in meinem Besitz und auch andere anspielen dürfen (alle vor Baujahr 1970) Das sind für mich famose Hörner, die gut in den Händen lagen,
    einen Hammer-Sound hatten und anscheinend wie für die Ewigkeit gebaut waren.
    Wenn man dazu noch Soundbeispiele von "Wuffy" hört auf einem Keilwerth, denkt man sich im Stillen, eigentlich tolle Saxophone.
    Schade, das du nicht mehr Bilder eingestellt hast.
     
    Saxmax54 gefällt das.
  8. JES

    JES Gehört zum Inventar

    @Sax a`la carte

    Trotzdem bleibt die Frage, ob es sich rentiert.
    Die Frage hat aber zwei Aspekte:
    Sind diese Instrumente per se gut? Uneingeschränkt ja, bin ich bei dir. Ich hatte/habe auch ein paar, tolle Instrumente von keilwerth aus den 60igern und frühen 70igern, und jeden Cent wert.
    Lohnt sich der Kauf dieses bestimmten Exemplares? Das bestimmt der individuelle Zustand und der Markt. Es kann sein, wenn ich teuer kaufe, aufwendig und teuer restauriere, ich zwar hinterher ein tolles Instrument habe, welches ich auf dem Markt mit etwas suche für insgesamt deutlich weniger Geld und ohne Risiko hätte kaufen können.
    Die Marktpreise für solche Instrumente sind nicht sehr hoch.
    Nehmen wir etwa 1500€ für ein frisch überholtes Tenorsax, ziehen die GÜ ab, dann darf an wirklichen Reparaturen nicht viel passieren. Da ist dann eher die Frage, nehme ich eines, welches ich nicht anspielen kann, dessen Zustand ich nicht genau kenne und mit dem ein gewisses Risiko verbunden ist, ob es meine Erwartungen erfüllt (auch bei Keilwerth gibt es extrem gute und weniger gute Exemplare ab werk), oder doch eines, was fix und fertig revidiert ist, welches ich ausprobieren kann und das Risiko eher überschaubar ist. Das muss letztlich jeder mit sich selbst ausmachen.
     
  9. Saxmax54

    Saxmax54 Nicht zu schüchtern zum Reden

    Folgendes ist natürlich nur meine persönliche Meinung - ich empfinde zumindest meine Keilwerths als absolut genial, ich steh voll auf den Klang, mag auch die Bauart und Ergonomie der Hörner, was aber alles Geschmacks- und Gewohnheitssache ist. Effektiv empfinde ich einzig die nicht sehr gute Intonation als Nachteil, was gerade Anfängern Schwierigkeiten bereiten kann.
    Kleine Notitz am Rande, mein Saxdoc sagte mal sowas wie "...ein Keilwerth rentiert sich immer, solange du Freude daran hast und es auch spielst".
     
  10. hoschi

    hoschi Strebt nach Höherem

    dann hast du den jungen bruder von meinem...glückwunsch...
    ich hab auf meinem toneking die folgende seriennummer 24xxx...ein famoses horn!
     
    Saxmax54 und JES gefällt das.
  11. Sax a`la carte

    Sax a`la carte Ist fast schon zuhause hier

    Das ist mir bewusst. Diese Anfragen haben wir ja eh öfter, von Interessenten bestimmter Marken, meist im Vintage-Bereich.
    Es gibt halt immer wieder Mitforisten, die überwiegend auf betagte Hörner stehen, die schon eine Geschichte hinter sich haben.
    Die sich auch getrauen, ein solches Horn zu erwerben und spielen mögen. Das das Sax am besten keinen Blechschaden aufweist und im Besten Fall nur
    die Polster ,Korken, Federn getauscht werden müssten wäre ideal. Da dürfte so ein Keili unter 500.-Euro kosten, wenn erst noch eine GÜ ansteht.
    Wenn wir auch so extrem begabt wie "Wuffy" wären, wäre so manches Problem nicht vorhanden.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden