Julius Keilwerth Toneking Bariton-Saxophon

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von Wellenreiter, 25.Februar.2008.

  1. Wellenreiter

    Wellenreiter Schaut nur mal vorbei

    Hallo zusammen!
    Ich bin im Moment auf der Suche nach nem Baritonsaxophon.
    Nachdem ich vor 2 Woche mal das Jupiter 597gl probegespielt habe (ist leider nichts für mich.. tief-bB klappe ist schier unerreichbar und intonation.. naja..) bin ich jetzt am Wochenende mal zu Bruno Waltersbacher nach Lahr gefahren. Habe dort ein Keilwerth Toneking gespielt und jetzt auch zur Probe mitgenommen. Ist nach seiner Aussage aus den 70/80er Jahren. Ist alles gemacht, in nem sehr ordentlichen Zustand, auch optisch, Bilder kann ich noch nachliefern. Das Gerät kostet 3200 Euro.
    Damit bewegen wir uns schon am Rand meiner Möglichkeiten.
    Jetzt meine Frage an euch:
    Denkt ihr der Preis ist angemessen?
    Habt ihr eventuell noch alternative Ideen?

    Über schnelle Antworten würd ich mich riesig freuen, bis Mittwoch abend muss ich mich entschieden haben..

    Viele Grüße vom Neuling,
    Christoph

    PS: was haltet ihr von Expression Saxen? Und was haltet ihr davon:http://www.reisser-musik.de/shop-6897-es-bariton-saxophon-castello-cbs-45.html
     
  2. Shorty

    Shorty Ist fast schon zuhause hier

    sehe grad den Thread. Würd mich interessieren ob du es genommen hast. Ich selber konnte mal einen Glückskauf vor ca. 15Jahren tätigen, ein Bariton The New King mit tief A. 500Euro. Hab die Kanne vor 4Jahren generalüberholen lassen...komplett irre das Teil.

    Zu deiner Preisfrage: die lässt sich prinzipiell nicht beantworten. Wenns dir perfekt in der Hand liegt, deinen Vorstellungen entwpricht etc., und du nichts vergleichbares in der Preisklasse findest, dann kauf es doch einfach.

    Es gibt Leute die zahlen für ein MarkVI über 6000Euro und findens OK. Bei einem Profi-Saxxer kann ich sowas verstehen, wenns im Vergleich zu seiner jetzigen Kanne ihn persönlich vorwärts bringt. Eins ist auch sicher: die Preise werden kontinuierlich weiter steigen für die alten Hörner.

    Zu Waltersbacher: der ist einfach teuer, die Überholungen sind aus meiner Sicht standard, also nix weltbewegendes was den Preis seiner Kannen rechtfertigen würde.......ist aber ne sehr subjektive Meinung. Andere sind voll zufrieden damit.
     
  3. Saxratte

    Saxratte Ist fast schon zuhause hier

    Hallo allerseits!

    Ich hatte bis vor kurzem ein Toneking-Keilwerth Barisax, so bis vor ca. 'nem Jahr. Bari ist wirklich eine ganz spezielle Sache, nicht nur wegen des Gewichts, liegt halt nicht jedem...
    Habe es dann für unter 2000 Euro verkauft. Und es war in einem wirklich exzellenten Zustand. Ob das von Waltersbacher sein Geld Wert ist kann ich natürlich nicht beurteilen, man hat beim Händler ja einen ganz anderen Service, falls mal was ist.
    Aber beim Wiederverkauf bekommst du diesen Preis eher nicht.

    Im Idealfall würde ich beim Barikauf einen langen Atem mitnehmen und schauen, dass ich von einer Privatperson kaufe (wegen des Preises) mit der ich vereinbare, dass ich das Bari bei dem Saxdoc meines Vertrauens durchsehen lassen kann.


    Viele Grüße
    von Saxratte
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden