Jupiter Alt Vintage on Rockstage...

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von nanpan, 4.März.2011.

  1. nanpan

    nanpan Ist fast schon zuhause hier

    Moin Leutz,

    ich interessiere mich sehr für das erwähnte Altsax.

    Nun würde ich gern eure Meinung hören.
    Es geht mir natürlich nur um die Qualität des Saxes.

    Mit nen Preis von 1700 € ist es sehr günstig.

    Da halten nur Altos von Antigua, Expression und P.Mauriat mit.

    Hab ich eine bessere Verarbeitung zu erwarten als bei den oben genannten?

    Beste Grüße

    nanpan
     
  2. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Hä?

    Für mich keine Empfehlung. Habe es auf der Musikmesse angespielt und im Laden, als ich mein Yana abholte (reine Neugier!).

    Marketingtrick. Vernünftig verarbeitet. Aber Sehr günstig??? Nene!

    B.
     
  3. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Mit 1700 € hast du schon eine wunderbare Basis für wirklich gute Instrumente, deswegen meine Empfehlung:

    Sieh von diesen peppigen Neuinstrumenten ab und kauf dir ein wirklich gutes gebrauchtes Sax, dafür kriegst du schon ein B&S Medusa, das ist ein wirklich gutes Horn. Hier in Hannover bietet ein Musikalienhändler noch eines neu an, in matt. Oder ein anderes wie Selmer SA II oder Keilwerth Sx gebraucht, dass ist bei weitem sinnvoller investiert als in diese Disco-Hupen aus wer weiß woher...
     
  4. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Oder dieses, ist auch erstklassig:

    14 Dave Guardala , DG NY 1000 , absolut neuwertig , Goldlack , große Gravur auf Korpus und Klappen , inkl. Reunion Blues Bag 1180,- €

    Das gibts bei Duchstein, saxophon-service.de
     
  5. Brauer

    Brauer Schaut öfter mal vorbei

    Hallo Nanpan,

    ich hatte mir vor einem 1/2 Jahr das 989VRS als Tenor gekauft und ich muss sagen, bis jetzt einfach nur super.
    Da stimmt einfach alles. Was für einen Nutzen hat ein Sax, wenn es einen großen Namen hat, aber Du vielleicht damit nicht gut zurecht kommst? Einfach mal ausprobieren. Wenn es passt, nimm es.

    Gruß Brauer
     
  6. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Jetzt fühlt sich mein 2001 Tenor wirklich sehr geehrt :-D
     
  7. nanpan

    nanpan Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe das Jupiter VRS bereits angespielt und klanglich hat es mich überzeugt.

    Wenn 1700 € nicht günstig ist, welches (Nicht Schüler) Neuinstrument bekomme ich denn für weniger Geld???? Ich habe noch keines gesehen muss ich sagen...
     
  8. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Dann hast du doch deinen Favoriten schon ins Herz geschlossen...was hält dich noch vom Kauf ab?
     
  9. Brauer

    Brauer Schaut öfter mal vorbei

    Hi Wilson,

    ich stimme Dir voll zu.

    Brauer
     
  10. nanpan

    nanpan Ist fast schon zuhause hier

    Ins Herz geschlossen habe ich es tatsächlich, aber mir geht es hier wie gesagt um die Qualität/Verarbeitung des Saxes.

    Was nützt es mir wenn ich das Sax kaufe was für mich am besten klingt, wenn es (achtung Übertreibung) nach 10 Jahren auseinanderfällt und der Lack platzt?

    Dann würde ich mich nach einer Alternative umschauen. So einfach is des.. ;-)
     
  11. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Erfahrungswerte sind bei dieser Baureihe wahrscheinlich Mangelware, weil es diese Serie ja erst seit relativ kurzer Zeit gibt. Und sowas wie ein stabiler Wiederverkaufswert kannst du bei Jupiter nunmal einfach vergessen. Verarbeitet wird es dem Preis entzsprechend sein, ich habe auch noch kein Jupiter gespielt, was den Anschein hatte, sich bald zu atomisieren.

    Genrell würde ich dir aber trotzdem empfehlen, noch ein paar Alternativen zum Vergleich heranzuziehen, das Jupiter läuft dir ja nicht weg.

    Und davon ab empfände ich es als Beleidigung, wenn nach 10 Jahren Spielzeit der Lack immer noch so aussieht wie beim Kauf, ist vielleicht nur ne persönliche Vorliebe in Sachen Instrumentencharakter. Langzeitqualität kann man nur von traditionsreichen Herstellern erwarten(und selbst da gibt es Ausnahmen), bei den jüngeren ist es vieleicht immer eine mit leichtem Risiko behaftete Angelegenheit. Frag mal Bloozer per PM zu seinen Erfahrungen mit Jupiter, der spielte lange Hörner dieser Marke und kann dir sicher ganz gute Erfahrungswerte dazu mitteilen.
     
  12. Gast

    Gast Guest

    hallo nanpan,

    ich komme nicht umhin mich hier zu melden mit einen anderen anbieter der mit seq.... anfängt.
    will aber keine werbung machen, sondern nur anregen auch das zu probieren!

    25 zufriedene spieler aus 2010 sind eine klare aussage!

    und ausserdem haben wir freien wettbewerb,

    yeaaah - gut tut ist immer gut! :)
     
  13. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    Hallo Nanpan,
    bin immer wieder erstaunt über Qualitäts- und andere Urteile von Leuten, die das Instrument nie in den Händen hielten. Ich habe auf der letzten Messe Gelegenheit gehabt das VRS Tenor anzuspielen und war durchaus postiv beeindruckt. Ich selbst habe 2 Jupiter Artist Tenor Saxophone besessen, die klanglich und bautechnisch hervorragend waren. Es scheint irgendwie Tradition indiesem Forum zu sein, Jupiter abzustrafen. Wie gesagt ohne jemals ein solches Instrument in den Händen gehalten zu haben geschweige denn mal für eine gewisse Zeit darauf gespielt zu haben.
    Ich hatte mal einem Profi Saxophonisten aus Hamburg (Hannes Köppen) mein Artist Tenor geliehen, weil er sein Selmer ruiniert hatte(war vom Regal gefallen), und ich kann dir sagen er klang einfach phantastisch auf dem Instrument, und nach der performance meinte er, dass ich da ein tolles Instrument hätte.:)
     
  14. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    warum sollte es denn auseinanderfallen? falls es wirklich wider Erwarten nach 10 Jahren ein Totalschaden wäre, wären das 14 € pro Monat Kosten für das Sax. Wenn es Dir nach 10 Jahren nur nicht mehr gefällt, verkaufst Du es für die Hälfte, mach 7 € pro MOnat...
    wenn alles stimmt, Ansprache, Intonation, Ergonomie und es klingt für Dich am besten: Da würde ich das einfach nehmen und fertig...
    LG
    Thomas
     
  15. Gast

    Gast Guest

    Ich fand die Jupitersaxophone die ich gehört habe auch nie entsprechend schlechter, als vergleichbare Yamahas oder so. Aber Bloozer, was hätte der Kerl den sagen sollen? Ich sag auch zu allen möglichen Saxophonen von anderen, dass ich sie toll finde. Aber eines wirklich auf Dauer lange behalten hätte ich eigentlich nur ein King Super20 von nem Kumpel. Die ganzen Yamahas, Jupiters und Keilwerhts waren auch okay.

    (Anmerkung: Ich will damit nicht über die Marken werten, sondern das für mich meine persönliche Erfahrung. Ich wollte damit nur verdeutlichen, dass man ja eher mit ner positiven Einstellung rangeht, wenn man sich was borgt, und dann auch was positives sagt. Auf keinen Fall würde ich ein Sax zurückgeben und sagen "Man, das ist scheiße")

    Zu der Frage an sich von Nanpan: Wenn es dir gefällt nimm es halt. Aber du musst auch bedenken, dass man für das Geld sehr hervorragende Saxophone gibt. Ich hatte mich damals vor dem Kauf darauf eingeschossen, auf keinen Fall ein Selmer kaufen zu wollen, weil ich dachte ich will nicht wieder Jeder eines haben. Letztendlich war es eines.

    Naja.. hat sich halt übers testen ergeben, dass es mir am besten passte.
     
  16. Rick

    Rick Experte

    Hallo Nanpan,

    schön, mal wieder etwas von Dir zu lesen!

    Genau, die kommen ja ebenfalls aus Taiwan, wenngleich von anderen Herstellern.

    Viele exzellente Taiwan-Altos sind allerdings um einiges günstiger als 1700,- (außer Neusilber-Hörner), warum willst Du so viel Geld für das Jupiter ausgeben?

    NOCH besser?
    Was gibt es an der Verarbeitung der oben genannten auszusetzen? :-?

    Ich spiele schon seit den 70er Jahren meistens Taiwan-Saxe, die haben bisher immer gut gehalten und waren sehr stabil, auch Jupiter (K.H.S.) hat als Hersteller weltweit einen tadellosen Ruf.


    Beste Grüße
    Rick
     
  17. Saxfriend

    Saxfriend Ist fast schon zuhause hier

    Hallo nanpan,
    ich habe das jrs saxophon letztes jahr auch mal angespielt. ich fand es klasse, auch die verarbeitung empfand ich als einwandfrei. ich würds mit anderen im direkten vergleich mal ausprobieren......... es spricht eigentlich nichts dagegen.
    du bekommst für das geld auch schon ein yanagisawa 901.
    lass dein herz entscheiden,
    saxfriend

     
  18. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    mann/frau heiratet ja auch meistens nicht den/die Billigste(n) sondern den/die, die man liebt, (auch wenn sie objektiv gesehen gleich gut sind) ;-)
    LG
    Thomas
     
  19. Rick

    Rick Experte

    Schon recht, Thomas - ich gebe hingegen mit dem Volksmund zu bedenken:
    "Doch prüfe, wer sich ewig bindet, ob sich nicht noch 'was Bess'res findet"... :-D

    Wenn schon Taiwan, dann würde ich möglichst ALLE interessanten Marken wie Sequoia, System 54 usw. anspielen, denn bei Jupiter scheint man mittlerweile auch schon den Namen mitzubezahlen (immerhin will ja K.H.S. zu den "Big Names" gezählt werden). ;-)


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  20. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    ... das ist eher fraglich aus meiner Sicht. Ich habe vor 2 Wochen ein Alto gekauft. Es wäre fast ein A991 geworden. Was mich erstaunt hat, war der ausgerufene Preis für das Instrument. Ich hab grad nochmal im Internet nachgeguckt und siehe da: MIr sind fast die Augen aus den Höhlen gefallen. Die üblichen Verdächtigen in der Versandszene haben die Yani-Preise massiv angehoben, bei einem findet man im Moment gar kein Yani. Da wird das A901 mit 2,7k geführt und mit 2100 angeboten. Viel weniger als 2000 wirds dann wohl auch für Schnäppchenjäger nicht werden...die Kollegen aus Taiwan werden darüber sehr traurig sein..:lol:

    @Rick: bei unserer Scheidungsrate scheinen sich wenige Leute um den Volksmund gekümmert zu haben... ;-)
    LG
    Thomas
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden