Hallo, liebe Sax Freunde, ich brauche heute einmal Eure Meinungen zum Jupiter Bari Sax993 in Silber. Ich spiele seit 1.5 Jahren Tenor Sax (Yamaha und Yanagisawa). Nun möchte ich zusätzlich mit einem Baritonsaxophon beginnen und durfte das Jupiter 993 und auch das Yanagisawa W01 ausprobieren. Ich finde sie beide klasse. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob ich das Jupiter kaufen sollte, da es ja inzwischen den Nachfolger aus der 1100-Serie gibt. Es soll 3.490 Euro kosten (im Fachgeschäft) und ist somit natürlich wesentlich günstiger als das Yanagisawa. Habt Ihr Erfahrungen damit gemacht? Ich bin mir sehr unsicher. Vielen Dank für Eure Tipps.
Hallo Saxgolfin, ich spiele in erster Linie Tenor- und Altsax. Für meine normalerweise gelegentlichen Auftritte am Bariton verwende ich mein Jupiter 889. Für meine Zwecke ausreichend. Das Yanagisawa ist mit meiner Meinung nach mechanisch zuverlässiger und man hat länger Spaß daran. Falls du viel Bariton spielen möchtest, würde ich zum Yanagisawa greifen. Falls es gelegentlich sein sollte, reicht ein Jupiter völlig aus. Das von dir genannte Saxophon ist glaube ich schon etwas älter "Vintage on Rock Stage" Serie von vor einigen Jahren also schon etwas länger im Laden. Falls es gut läuft aber auch die 3.490 € wert. Das Yanagisawa ist seinen Preis aber auch wert. Hoffe es nützt dir was. Ich würde das nehmen, was mir besser gefällt und auf Anhieb am Besten spielbar ist (sofern du den Preisunterschied vernachlässigen kannst). Viele Grüße Tobias
Hallo Tobias, vielen Dank für Deine schnelle und sehr ausführliche Antwort. Das hilft mir schon etwas weiter. Liebe Grüße und einen schönen Abend für Dich.
Es wird immer einen Nachfolger zu dem Sax geben das du dir kaufst. Ob der Nachfolger aber besser ist,oder dir besser liegt weist du nie. Das Jupiter ist ein gutes Horn,das Yana auch. Ich würde das nehmen ,wo mir das Preis/Leistungsverhältnis am besten passt
Kürzlich gab es zwei 993er Jupiter Artist Baris bei den Kleinanzeigen, eines für 2.500,- (nicht silbern), das zweite für knapp über 3.000 in Silber. Die "alten" Artists haben anscheinend einen guten Ruf - ausprobieren schadet nie. Ob die aktuellen Jupiter ähnlich hochwertig sind, kann ich nicht sagen. Wenn es nicht eilig ist, alles ausprobieren, was Dir zwischen die Finger gerät.
Ich habe ab und an ein geliehenes Jupiter gespielt … allerdings nur ein 5 er ohne hoch FIS. Ansprache war gut, Mechanik zuverlässig und Intonation ok. Hängt halt vom einzelnen Instrument ab… Lg Thomas