JUPITER JP-769 Dirko Juchem Komplett Set

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von wolfgang26, 20.November.2005.

  1. wolfgang26

    wolfgang26 Ist fast schon zuhause hier

    Hi zusammen, ich möchte mit nem ALTO anfangen und bin auf dieses Angebot für 849 Teuros incl. Menge Zubehör (für neu) gestossen. Welche Erfahrungen habt Ihr mit genau diesem Teil? Für Anfänger geeignet? Früher soll es ja Qualitäts-Probleme gegeben haben - und heute?
     
  2. Schorsch

    Schorsch Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Wolfgang,

    bei Jupiter soll sich die Qualität doch eher zum Besseren entwickelt haben. Du dürftest damit sicher besser fahren als mit Namen wie Boston, Benson oder Stagg. Wenn das das Maximum ist, was geht - würde ich es nehmen. Denn bei den oben genannten Namen kann es leicht passieren, dass man nach einiger Zeit mit der Mangelbeseitigung zu kämpfen hat.

    Ich habe noch auf einem der alten Jupiter angefangen, und irgendwas ist auch dabei rausgekommen - bilde ich mir zumindest ein ;-)
     
  3. wolfgang26

    wolfgang26 Ist fast schon zuhause hier

    Ja, danke Schorsch.
    Irgendwo müßte es doch Menschen geben, die dies Ding aus eigener Erfahrung kennen, so neu ist es doch nicht und Jupiter verkauft die Tröten doch auch. Also, wo sind die Cracks mit Erfahrung??
     
  4. TheDaco

    TheDaco Schaut nur mal vorbei

    Hi Wolfgang,
    Also ich besitze das Teil seit gut einem Monat. Ich bin sehr zufrieden, da wirklich alles dabei ist was ein Anfänger braucht (Buch, Reinigungszubehör, usw.).

    Andererseits bin ich ein blutiger Anfänger, deswegen lass dich besser von jemandem mit Erfahrung beraten.
     
  5. wolfgang26

    wolfgang26 Ist fast schon zuhause hier

    Danke Kollege, na dann warte ich mal auf die Experten-Meinungen ...
     
  6. derzet

    derzet Schaut nur mal vorbei

    jupiter versus jamaha ...

    ich möchte meinem sohn, der bereits klarinette spielt, ein saxophon schenken. wir haben diverse einstiegsmodelle angespielt. ich finde das yamaha yas 275 im klang "kultivierter" als das jupiter... was denkt ihr?
     
  7. 8panther

    8panther Ist fast schon zuhause hier

    Jaja, die ewige Suche nach dem günstigsten Einstiegssaxophon... wenn Du das Geld für das Yamaha hast, machst Du damit sicherlich nichts falsch. Wobei auch Jupiter nicht soo schlecht ist.

    Ob das Yamaha allerdings im Klang "kultivierter" ist... ich denke, das hängt sehr vom verwendeten Mundstück ab (vielleicht paßt das Yamaha-Standard gut für Leute mit Klari-Hintergrund). Hast Du mal beide Instrumente mit dem gleichen Mundstück probiert?

    Noch wichtiger als das Instrument ist eigentlich ein ordentliches Mundstück, frage den Händler am Besten, wieviel Du für ein -je nach Richtung- Yamaha custom (alternativ Selmer C*) oder Meyer oder Link mit anfängertauglicher Öffnung drauflegen müßtest.
     
  8. Koppi

    Koppi Kann einfach nicht wegbleiben

    Für den Anfang tuns auch die yamaha standards, die sind auch net sooo schlecht, wie alle immer tun, es reicht zumindest um im ersten jahr zu spielen, bis man sich selbst ein gutes Mundstück aussuchen kann.
    Bei Boston, Benson, Stagg usw ist das natürlich was anderes...
     
  9. kingconn

    kingconn Ist fast schon zuhause hier

    Jupiter und Yamaha sind sicher beides ausgereifte und von der Qualität her keine schlechten Instrumente. Beim Blick auf den Preis gebe ich zu bedenken, daß die Yamahas in der Regel den höheren Wiederverkaufwert haben.

    Schöne Grüße

    kingconn
     
  10. spike

    spike Ist fast schon zuhause hier

    Der spike hat ein Jupi 769 schwarz vernickelt Altsax gekauft in Frühling 2005, hat es bei einige gigs gespielt, hat geld verdient damit, hat immer wieder applaus bekommen für sein solos.
    Mit ein super freakin' thelmer Armanio duplex AX999 melody cabrio, tiefer gelegter, metallische sonderlackierung mit eingebaute vorfahrt gerät hätte ich genau soviel geld verdient und genau soviel applaus geerntet, wieso die extra finanzielle aufwand?
    Entweder kann man sax spielen oder man kann es net, solange die hardware in ordnung ist, steht nix im weg.
    Nur so meine gedenke ins runde zuschmeissen.
     
  11. kingconn

    kingconn Ist fast schon zuhause hier

    Hast schon Recht spike. Aber wie der olle Karl Marx ganz am Anfang des "Kapital" geschrieben hat: "Der Reichtum der kapitalistischen Gesellschaften besteht in einer ungeheuren Warenansammlung." Und bei dieser Warenansammlung ist es für einen Anfänger schwer sich richtig zu entscheiden.

    Louis Armstrong hatte als Kind eben nur eine alte Trompete und Rudy Wiedoeft hat in einem Gartenschuppen nach einem "Lehrbuch" für Oboe Saxspielen gelernt und ist dann der weltbeste Saxophonist geworden.

    Wer weiß, was aus solchen Leuten geworden wäre, wenn die sich nicht so hätten abrackern müssen und das heutige moderne Angebot gehabt hätten.

    Schöne Grüße

    kingconn
     
  12. honkzilla

    honkzilla Kann einfach nicht wegbleiben

    Louis Armstrong hatte als Kind eben nur eine alte Trompete und Rudy Wiedoeft hat in einem Gartenschuppen nach einem "Lehrbuch" für Oboe Saxspielen gelernt und ist dann der weltbeste Saxophonist geworden.

    Wer weiß, was aus solchen Leuten geworden wäre, wenn die sich nicht so hätten abrackern müssen und das heutige moderne Angebot gehabt hätten



    @ kingconn

    Im Prinzip vollste Zustimmung, aber Who the &$?# ist
    Rudy Wiedoeft ???
    honkzilla
     
  13. Schorsch

    Schorsch Ist fast schon zuhause hier

    Ein kleiner Vorgeschmack auf das, was es in Kürze hier bei uns geben wird - das Leben des Rudy Wiedoeft:

     
  14. kingconn

    kingconn Ist fast schon zuhause hier

    @honkzilla

    Der bekannteste Saxophonist der 20er Jahre. Bis heute aus meiner Sicht unerreicht. Viele seiner Aufnahmen sind mit C-Tenor gespielt.

    Google doch mal, z. B.:

    KREISLER OF THE SAXOPHONE

    Es lohnt sich wirklich.

    Schöne Grüße

    kingconn
     
  15. kingconn

    kingconn Ist fast schon zuhause hier

    @schorsch

    Da haben sich unsere Postings ja fast überschnitten.
    Als ich vor einigen Jahren zum ersten mal Aufnahmen von Wiedoeft gehört habe, war ich echt hingerissen. Ich weiß wirklich nicht, ob jemals ein Saxophonist an diese Kreativität herankommen kann.

    Allen sehr empfehlen kann ich die CD "Kreisler of the Saxophone", auf der ca. 20 wunderschöne Aufnahmen sind.
    Die gibts bei Amazon im Versand, und ich hatte sie innerhalb von 3 Tagen nach Bestellung.

    Ich besitze auch ein Wiedoeft Spezialmodell von Holton. Dieses Alto hat eine phantastische Mechanik.

    Schöne Grüße

    kingconn
     
  16. Schorsch

    Schorsch Ist fast schon zuhause hier

    King, deine email geht net...

    DIe 'Kreisler' habe ich auch :) Ich versuche die ganze Zeit, irgendwo "Sax-O-Phobia" aufzutreiben, aber ich finde es nirgends. Hast/kennst du es? Würde mich doch mal interessieren, wie das größte aller Saxophonsoli klingt :)
     
  17. kingconn

    kingconn Ist fast schon zuhause hier

    @schorsch

    Wenn Du in ebay.com SAXOPHOBIA eingibst, findest Du was.

    Ich weiß aber nicht, ob Du das meinst.

    Meine email ist jetzt king.conn@tiscali.de . Die mußte ich ändern, als ich einen neuen Flatrate-Tarif mit denen ausgehandelt habe.

    Wie ich das in meinem Profil ändere, habe ich aber nicht herausgefunden.

    Schöne Grüße

    kingconn
     
  18. honkzilla

    honkzilla Kann einfach nicht wegbleiben

    @ Schorsch und kingconn

    Danke für die Infos, klingt interessant. Der Name ist mir bislang merkwürdigerweise noch nicht untergekommen,
    da gibts wohl doch noch eine zu füllende Lücke,.

    Kann ich euch mit dem Tip Buster Bailey (cl) als Vorgänger
    von Rahsaan Roland Kirk entschädigen?
    Gruß
    honkzilla
     
  19. 8panther

    8panther Ist fast schon zuhause hier

    ...back to topic:

    hi Koppi,

    natürlich sind auch die Standard-Yamahamundstücke brauchbar. Auch aus den oft mitgegeben Rico (wie ich finde für Anfänger absolut ungeeignet) läßt sich etwas herausholen, keine Frage.

    Aber da werden tagelange Diskussionen über Kleinigkeiten geführt, die für eines der in Frage kommenden Einsteigerinstrumente sprechen - aber dann wird an einem wirklich brauchbaren Mundstück gespart.

    Der Unterschied zwischen Yamaha-Standard und custom ist gewaltig, die Preisdifferenz ziemlich klein (auf jeden Fall gemessen am Preis des Instrumentes) und mit einem custom 5CM hat jeder Einsteiger wesentlich schneller Erfolgserlebnisse als mit den Standardteilen.
     
  20. four

    four Ist fast schon zuhause hier

    Hi Koppi,

    ich habe ein Yamaha YAS-275. Mit dem Standardmundstück
    kann man eigentlich sehr gut beginnen. Ich habe allerdings
    nach einem halben Jahr mal das Yamaha Custom ausprobiert,
    der Unterschied wahr wirklich sehr deutlich. Da die custom
    Mundstücke preislich attraktiv sind und auch in "Anfängerbahnöffnungen" zu haben sind, habe ich es dann gekauft.


    Gruß,
    Andreas
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden