Jupiter Jupiter Jupiter

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Gine, 26.Januar.2006.

  1. Gine

    Gine Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    kommt mir das nur so vor oder drängen Jupiter Saxophone ganz massiv auf den Markt? Ganz neutral gemeint, zumal ich nur einmal in ein Jupiter gepustet habe. Aber mein Eindruck ist: Überall gibt es "nur noch" Jupiter Instrumente. Damit meine ich auch vor allem Musikgeschäfte die sich nicht auf Saxophone speziallisiert haben.
    Weiss jemand woher das kommt?
    Viele Grüße
    Gine - ohne Jupiter glücklich :-D
     
  2. Gast

    Gast Guest

    Hi Gine,

    ich nehme an, weil das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt. Die Dinger sind halt gar nicht so schlecht, jedenfalls kein Schrott, und der Preis ist ohne Konkurrenz (im Vergleich zu den etablierten Marken). Und ich hab mal irgendwo gesehen, es gibt ein Spitzeninstrument (Artist oder so), das soll mit den Konkurrenzhörnern ganz locker mithalten können.

    LG
     
  3. Gine

    Gine Ist fast schon zuhause hier

    Mag ja sein, aber irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass nur über Stille Post unser Land Jupiter-durchwoben- ist. Vor meinem inneren Auge sehe ich den freundlichen Jupiter Vertreter, der dem Musikgeschäft verspricht alle Hörner zurückzunehmen oder so. Und es ist ja auch immer so, anfangs ist einer billiger als die anderen, solange bis diese ihre Saxophone (oder was auch immer) zu Querflöten umgebaut haben, dann wird man teurer und dann spart man doch nochmal an der Herstellung.....
    Ja, ja ja ich übertreibe statt mich zu freuen, dass es annehmbare preiswerte Saxe gibt. Aber es ist schon auffällig und "Qualität setzt sich durch" erlebt man doch nur selten im richtigen Leben. Und ich habe bei Laien jetzt auch noch kein Jupiter Saxophon gehört wo ich dachte, man klingt das (Saxophon) schön.
    Viele Grüße
    Gine, immernoch ohne Jupi
     
  4. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Hi Gine, ich glaube es liegt daran dass sich Jupiter sehr stark in die Nachwuchsgewinnung mit einbringt, es werden da landesweit sogenannte Bläsergruppen mit Instrumenten gesponsort, darüber hinaus sind viele Ensembles und Orchester vertraglich an die Firma gebunden, die dann die Instrumente etwas günstiger kriegen. Die einzigen die da noch mithalten können sind die Yamahas, die bieten ähnliche Angebote, sind aber meist etwas teurer.

    Wahrscheinlich (ich hoffe es ja nicht) werden die kleineren Hersteller bald alle daran zugrunde gehen, und auch etablierte Marken wie Keilwerth, Selmer und Yanagisawa haben mit ihrer Orientierung auf Luxus-Modelle daran zu knappsen.

    Eine Freundin erzählte mir mal dass sogar die Geschäfte und Fachläden sich oft den Vorstellungen der Jupiter und Yamaha-Vertretern fügen müssen um deren Saxophone besser in Szene zu setzen. Aber zum Glück darf man ja noch ohne Einfluss von "außen" testen...


    Grüße

    Torsten
     
  5. spike

    spike Ist fast schon zuhause hier

    mei seven six nine
    issa mighty mighty fine
    if I'd played this horn
    since the day I was born
    I'd have more than a dime
    in the bank by now - boy
     
  6. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    Hast du etwa auch ein Jupi?
    Da sing ich doch glatt 'Jupi Jupi Je' :-D

    Ne, mal im Ernst, die Vorstellung, daß die Chinesen nur Schrott bauen ist absurd.
    Im 19 Jahrhundert haben die Deutschen von den Engländern abgekupfert,
    im 20. die Japaner,
    im 21. sind die Chinesen dran, aber nur die ersten 15 Jahre, dann machen sie eigenes.

    Wagner hat von Bach und Beethoven gelernt,

    Mahler von Wagner

    etc

    und jeder, der Saxophon lernt, lernt am meisten von seinen
    Idolen.

    :)
     
  7. Benjahmin

    Benjahmin Ist fast schon zuhause hier

    @Gine
    Du sprichst aus, was ich nur zu denken wagte.
    Die ersten Jupiters waren reiner Schrott, zumindest was ihre Mechanik betraf. Inzwischen sind sie diesbezüglich DEUTLICH besser geworden, ohne nennenswert teurer geworden zu sein ( wenn man mal von der allseits vorhandenen Euro-Inflation absieht ).....klingen tun sie in MEINEN Ohren jedoch immer noch nicht.....dennoch findet man die Dinger überall und oft sogar ausschliesslich....angeboten als das Non Plus Ultra....was es definitiv per se nicht ist. Nur wenn "Otto-Normalanfänger" mit kaum was anderem konfrontiert wird , als Jupiterinstrumenten, sie in jedem Laden im Schaufenster sieht, kauft er natuerlich auch so ein Teil...was deren verbreitung dann wiederum begünstigt.....da dann eben NOCH ein Saxer mehr mit einem solchen Horn rumrennt und "Nachahmer" findet....usw usw.
    Die bereits angesprochene Vermarktungsstrategie ( Musikvereine/ Musikschulen usw ) tut das ihre dazu....
    vielleicht bekommt man ja bei MC Doof oder dem Coca Cola-Stand demnaechst ein Jupi zum hundertsten Hamburger dazu. :roll:

    Grüsse
    Benjahmin
     
  8. spike

    spike Ist fast schon zuhause hier

    Weiss du Benji ich kann unmöglich deine meinung teilen, ich hab ein 769 alt gekauft weil ein schuler zu mir kamm mit ein 769 GL und ich war toal uberrascht wie gut des ding war, ich hab a mal vor gut zehn Jahren ein Jupi als leih horn bekommen für ein enziges gig weil mein stage horn in der werkstatt war - und es war schrott - absolut freakin' altes blechdose - aber wie gesagt jedes mal das der schuler bei mir war hab ich ab un' zu auf sein horn gespielt und hab gedacht - hey man hey - so - als ich ein alt gesucht hab für a paar KC and the sunshine disco grooves hab ich ein 769 special gefunden - und hey man hey what a horn für der Preis, ich spiel es mit a Brancher J Kammer mpc, und der Ton ist superbo mio. Non plus ultra vielleicht net aber 5 mal günstiger als ein "sell me er" 'n overpriced Legend please. - gruss - spike
     
  9. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    Och Benjahmin, wenn man mal von einer Firma vor Jahren ein Schrotteil in der Hand hatte und nun glaubt des bleibt ewig so, dann sind das doch nichts weiter als Vorurteile. Du kannst über diese Marke herziehen wie du willst, ich schau selten auf das, was andere meinen, es sei denn sie überzeugen mich mit ihren Argumenten, aber deine Argumente ziehen hier überhaupt nicht.
    Viele empfinden China als Bedrohung, ich nicht. Wenn die Chinesen erst mal genug Kohle zur Verfügung haben, dann kaufen die auch bei uns alles was Rang und Namen hat.
     
  10. Koppi

    Koppi Kann einfach nicht wegbleiben

    ich hab vor einigen tagen zwei jupiter artist in goldlack und versilbert angespielt, war sehr überrascht, richtig geile teile, also fast so gut wie das keilwert sx90 was ich gekauft habe, besser als yamaha und das yana 901, fand ich, so vom sound (allerdings nur mit dem goldmessingbogen, der messingbogen war net so berauschend)
    also lohnt sich zu testen, dennoch hab ichs keilwert genommen, weils NOCh besser war. zweitbestes sax war übrigens ein B&S Medusa, soundtechnisch
    aber das ist halt meine einzelmeinung
     
  11. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Nachdem die Chinesen von den Europäern sehr schnell lernen, wie man gute Saxophone baut, sollten die Europäischen Herstellern vielleicht schleunigst mal von den Chinesen lernen, wie man gutes Marketing macht - vielleicht würde das B&S etc. helfen, weiterhin Qualitativ gute Instrumente zu bauen + vor allem: zu verkaufen!
     
  12. Ernesto

    Ernesto Ist fast schon zuhause hier

    Es gibt zwei Saxophonmarken die ich nicht spiele: Yamaha und Jupiter. gemein ist beiden, daß sie eine aggressive Vermarktungsstrategie verfolgen - verg. Workshop des Trabanten - und daß sie einen "munkelhaften" Namen tragen: Bei Jupiter ist mir der göttliche Anspruch einfach zu viel, Yamaha ist auch als Mopped-Hersteller nicht ganz unbekannt. Warum bauen die eigentlich keine Autos?

    Aber sind meine ganz privaten "Vorurteile".

    Abgesehen davon mag das Preis-Leistungs-Verhältnis ok sein, aber: Bekommt man für den Preis ein Horn, das durch fleißigen Gebrauch veredelt wird? So etwas gibt es - zum gleichen Preis, aber besser.

    GENW

    PS: schon die Abkürzung: "Jupi", jupi, jupi heidi heida, wiedewit falerallala - so etwas kann ich nicht ernst hehmen. Die Herren Kohlert und Keilwerth mögen nichts für ihren Namen können, aber sie stellten sich wenigstens hinter ihr Produkt. Jupiter ist m.E. genauso unpassend für ein Sax wie "Conductor". und Yamahas sind nun mal Motorräder. Vielleicht liegt es ja an den Markennamen, daß ich mich nicht von diesen Hörnern überzeugen lassen mag, daß mir der Klang niemals zusagt. "Diamond" ist mir da viel sympathischer, auch wenn dieser Diamant an einigen Ecken Fehler im Feinschliff hat.
     
  13. jiggLy_eL

    jiggLy_eL Schaut nur mal vorbei

    also, obwohl ich jetzt nicht die firmengeschichte von yamaha gelesen habe... möchte ich mal behaupten, dass die erst musikinstrumente gemacht haben - stellt das logo von yamaha nicht auch 3 stimmgabeln dar? (<-- toll, nicht? seitdem mir das das erste mal aufgefallen ist, muss ich immer dran denken, wenn ich das logo sehe...)
     
  14. Julja

    Julja Nicht zu schüchtern zum Reden

    @GENW Sorry, aber finds ein bisschen merkwürdig, wenn man ein Instrument, weil einem der Name nicht gefällt, nicht spielen mag...

    Angefangen habe ich mit einem geliehenen Yanagisawa Tenor! Den Klang fand ich Spitzenmäßig! Vor kurzem hab ich mir mein eigenes Sax von Jupiter gekauft! Anfangs hab ich schon bissle Angst gehabt, dass der Sound merklich schlechter sein könnte...Aber dem ist nicht so! Der Sound ist absolut nicht schlecht!
    Das einzige was ich feststellen konnte ist, dass das Jupiter ein bisschen mehr Gewicht hat als das Yanagisawa...
     
  15. Gine

    Gine Ist fast schon zuhause hier

    mir ging es eigentlich nicht primär darum ob Jupiter jetzt gut oder schlecht ist, sondern ob wir in einer Welt nur mit Jupiter Saxophonen leben wollen? Ich weiss auch nicht, was man früher so in die Hand gedrückt bekam, aber heute ist es das Jupiter. Und mich stört die Vorstellung, dass die anderen "Anfänger" Saxophone so nach und nach verschwinden. Naklar bin ich auch nicht so ein Freund vom Jupitersound, sonst hätte ich diesen thread nicht begonnen. Aber wieso hängt in jedem kleinen Laden Jupiter rum und nicht XXX? Aber es beruhigt mich doch zu hören, dass ich mich wenigstens nicht völlig alleine wundere.
    Selbst habe ich nur einmal in ein Jupiter geblasen und ja, da habt ihr recht, es klang genauso blechern wie das vergleichbare Ýamaha was man mir in die Hand drückte. Ist das jetzt positiv? Ich weiss nicht. Als Beinah-Anfänger kann man sich wohl nicht beklagen wenn der Ton einfach aufhört (krepiert), statt (wie bei anderen Saxophonen) den Raum zu umspülen (ja das kam bei mir auch schon aus einem Sax). Und vielleicht spielt bei einem sehr guten Spieler der Spieler einfach die größere Rolle, während bei einem schlechten das Sax eben doch großen Einfluss hat. Aber definitiv wünsche ich mir, dass außer Schrottsaxophonen und Jupitersaxophonen auch noch andere "Einsteigerinstrumente" auf dem Markt bleiben.
    Gine
    So langsam für ein Leben ohne j.....
     
  16. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Ist tatsächlich auffällig, dass in den meisten Musikläden, auch die, die man im Netz findet, vor allem Yamahas und Jupiters angeboten werden. Sind halt in erster Linie dann die Musikläden, die von allem ein wenig im Sortiment haben.
    Beim Anbieter Yamaha ist klar, von dem bekommt man alles: Blas- Zupf- Streich- Schlag- und Tasteninstrument. Ausserdem bietet Yamaha halt auch günstige Finanzierungen an. Und Jupiter scheint da auch ne gute Marketing Masche zu haben, wie auch immer....
    Denke ein Saxophonhersteller lebt vom Massenmarkt. Es werden sicher 10 mal mehr Schülerinstrumente verkauft als Profihörner.
    Aber gerade deshalb ist so bedauerlich, dass die Europäischen Saxbauer in diesem Segment marketingmässig so wenig anbieten. Wird halt dann über kurz oder lang die Existenz kosten....Und wenn dann nur noch asiatische Kannen auf dem Markt sind, dann werden die sicher den Klang der Saxe wieder nach asiatischem Geschmack ausrichten: sehr obertonreich und quäckig - und das wird dann die Rache sein......fiesgrins...
     
  17. Julja

    Julja Nicht zu schüchtern zum Reden

    Warum stört ihr euch eigentlich so daran, dass zwei Marken versuchen sich auf dem Markt durchzusetzten! Ist das nicht überall so! Nicht nur bei Instrumenten...! Die Leute sind eben geizig geworden, was das Geld ausgeben angeht und das machen sich Yamaha und Jupiter bei Einsteigern mit ihrem guten Preis-Leistungsverhältnis eben zu Nutzen!

    Die Aussage find ich gut:
    "Und vielleicht spielt bei einem sehr guten Spieler der Spieler einfach die größere Rolle, während bei einem schlechten das Sax eben doch großen Einfluss hat."
     
  18. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    @julja

    Das die beiden Hersteller sicherlich ein unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis haben steht völlig ausser Frage, ich selbst teile Saxophonstunden mit einem zweiten Schüler, der das Artist-Tenor von Jupiter spielt. Er hat sehr viele Instrumente in einem Fachgeschäft getestet und am Ende blieb von all den Yanagisawas, Yamahas und Selmers tatsächslich das Jupiter Artist Tenor über. Und warum? Weil es ihm klanglich und im Handling den besten Kompromiss aller Hörner bot. Und ehrlich gesagt finde ich seinen Klang alles andere als quäkig. Das hängt sicher auch am Spieler und am Mundstück, aber ihm gefiel das Sax vor allem besser wegen seiner besonders guten Allroundeigenschaften. Der Preis spielte fürihn nur eine untergeordnete Rolle. Man könnte also letzendlich sagen dass die Ingeneure da ganze Arbeit geleistet haben.

    Aber ich bekenne mich für meinen Teil auch eindeutig zum Multimarkenmarkt!!

    Warum? Es wäre doch ausserordentlich schade wenn es als Neuinstrument nur noch Yamaha und Jupiter gäbe. Auch wenn sie wirklich gute Hörner bauen, eine große Vielfalt, auch gerade im Bezug auf Konzept und Design, halte ich schon für sehr wichtig. Was wäre denn der deutsche Saxophonmarkt ohne die weiten Bogenteile von Keilwerth, die Neusilber und Broncekonstruktionen und etlichen Neuauflagen historischer Klangvorstellungen? Ich denke er wäre dann um eine sehr Interessante Facette ärmer...

    Grüße
     
  19. wolfgang26

    wolfgang26 Ist fast schon zuhause hier

    Hi Spike, kannst Du noch etwas mehr über dieses MPC schreiben. Ich habe das gleiche Alto, aber mit dem normalen MPC von Jupiter (4c).
     
  20. spike

    spike Ist fast schon zuhause hier

    Hi Wolfman,
    Du hast ein schwarz vernickelt 769 ? echt? es sind nur acht davon hergestellt, wo hasst Du es hier?

    !!! - Hab jetzt erst Dein PM gelesen, alles klar DJ - !!!

    Brancher link für den anfang

    frag' mich wenn Du mehr info brauchst

    gruss - spike
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden