Hallo, liebe Forumsbesucher, mein Sohn spielt seit 6 Wochen auf einem Jupiter-Sax., welches am Anfang sehr gut klang. Mittlerweile scheinen die Töne mal zzu hoch und mal zu tief zu sein. Lediglich sein Musiklehrer bekommt noch die richtigen Töne raus. hat jemand einen Tipp, was hier die Ursache sein könnte. das Instrument war neu, allerdings schon einige Jahre alt Vielen Dank für Tipps und Anregungen. Born10
Beim Sax kommen leider die Töne grundsätzlich nicht alle genau. Manche Töne sind davon mehr betroffen als andere. Man kann durch Veränderung des Lippendrucks den Ton auch ein ganzes Stück nach oben oder unten korrigieren. Selbst ohne technisches Gebrechen gibt es also eine Reihe von Ursachen für so eine Veränderung: 1) Die Lippe ist kräftiger geworden und der Junior drückt unbewusst mehr oder weniger beim Spielen. Das spielt sich aber kurzfristig ein. 2) Neues Mundstück mit größerer Öffnung? Das würde mehr Spielraum bei der Tonveränderung erlauben und ist dementsprechend schwieriger korrekt anzuspielen. 3) Es kann sich ein Klappenfilz gelöst haben und eine der Klappen geht weiter oder weniger weit auf als sie sollte. Das verändert die Tonhöhe. Wenn der Lehrer mit dem Instrument ohne Probleme klar kommt, würde ich ein technisches Gebrechen ausschließen. Mit entsprechender Erfahrung kann man sicher kleinere Intonations Probleme korrigieren, das müßte ihm aber auffallen. Ein mehrere Jahre altes Neugerät? Das hab ich nicht verstanden.
hy born, ich spiele auch Jupiter Altsax. Jupiter oder Yamaha sind wirklich die beste Wahl für Anfänger- wurde auch von unserer Musikschule empfohlen- also wenn sich nichts löst dann liegts an der Übung oder probier mal ein anderes Mundstück für deinen Sohn. Am anfang harte Blätter spielen ist auch wichtig. Gruß Saxomike
Hallöle, Dein Sohn wäre sicher der erste, der nach nur 6 Wochen Saxophon spielen korrekt intonieren kann. Viele können das nach einem Jahr noch nicht. Manche auch nach mehreren Jahren. Mein Rat: Üben, üben, üben. Und viel Geduld. Gruß aus dem Schwarzwald Bernd