Jupiter Mundstück

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von minisax, 21.Februar.2007.

  1. minisax

    minisax Schaut nur mal vorbei

    Kann es sein das nicht aller Blätter auf einem Jupiter Mundstück gehen? Vandorren gehen bei mir nicht eher noch Hemke oder La Voz.
     
  2. Gast

    Gast Guest

    ich denke, dass das bei jedem mundstück ein bisschen so ist.
    mein yanigasawa mundstück verträgt sich nich so ganz mit den hemkes .. eher mit den javas..

    ich vermute da liegt auch immer eine persönliche komponente mit dabei.. also je nach spieler..
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Nein, kann eigentlich nicht, kann aber sein dass sie schlechter gehen.
    Ich persönlich halte von den Standart Jupiter und Yamaha mundstücken eh nicht viel.
    Wenn dann noch mangelnde Spielerfahrung dazukommt, kann es sein, das nix mehr will.

    Mein Lehrer hat damals noch vor der 1. Stunde gesagt, "Ich rate dir, dieses Mundstück zu besorgen"

    Ich persönlich finde, dass ein gutes Mundstück (Selmer S80, oder andere) am anfang schon sehr viel helfen.
     
  4. tscheburaschka

    tscheburaschka Schaut nur mal vorbei

    Also bei mir passt das Jupiter Mundstück und die Vandorren-Blätter bestens zu sammen. Gut womöglich gibt es da noch Kombinationen im Universum, die noch perfekter wären, aber für den momentanen Spielspaß reicht es absolut.
     
  5. Gast

    Gast Guest

    Meine Erfahrung ist eine andere. Ich habe mit dem zum DJ Jupiter 769 Alto gehörigen Mundstück (Jupiter 4C) angefangen. Nach etwa drei Monaten habe ich zunehmend Quietschtöne produziert, weil ich offenbar mehr Luft hatte und das 4C mit den 2 1/2er Blättchen zu eng wurde. Ich bin dann auf ein Yamaha 6C umgestiegen (wieder Kautschuk, für 20 Euro irgendwas, also eben nix "Gutes"), damit spiele ich jetzt seit einem Jahr. Der Sound hat sich damit richtig gut entwickelt; bei einem teureren Mundstück hätte er das sicher auch getan, aber besser hätt´s nicht geklungen, denn mein Ansatz, meine Luft und meine Technik waren halt zunächst miserabel.... Die richtige Bahnöffnung ist sicherlich wichtig für Anfänger - ich bin 186cm groß, wiege 100kg und habe ein Lungenvolumen von fast 7 Litern. Mein Neunjähriger trötet auf einem 4C und 2er Blättchen fröhlich laut vor sich hin ohne Quietscher.
    Wirklich bemerkbar hat sich für mich eine neue Blattschraube gemacht. Die Original-Blattschraube (Messing mit 2 Schrauben) war für mich viel zu fummelig. Ich bin vor zwei Monaten auf eine Blattschraube von BG umgestiegen (L12 Standard für Alto), sieht aus wie eine Rovner Dark, hat aber noch eine geriffelte Kautschukauflagefläche innen. Damit lässt sich das Blättchen exakt positionieren und (dank nur einer Schraube) gleichmäßig festziehen. Insbesondere die exakte Positionierung hat dem Sound sehr geholfen; man kann meiner Erfahrung nach gar nicht genau genug sein beim Justieren des Reeds.
    Irgendwann kommt auch mal ein Metall-MPC an die Reihe; aber noch ist das Yammi 6C (mit Rico Royal Plasticover 2 1/2) besser als ich...
    Grüße
    Paul
     
  6. minisax

    minisax Schaut nur mal vorbei

    Vielen Dank für Eure Beiträge!
    Ich spiele jetzt ein dreivieltel Jahr und ich denke auch das sich mein Luftvolumen vergrößert hat. Ich werde auch mal meine Lehrerin fragen ob ein anderes Mundstück sinnvoll wäre.
     
  7. minisax

    minisax Schaut nur mal vorbei

    Habe mir jetzt ein Mundstück AS 61B-3 von Zinner gekauft (Direkt vom Hersteller) .Wird ja gleich bei uns in der Nähe hergestellt. Bin bis jetzt ganz zufrieden damit. Hat zumindest nicht mehr gequietscht und die Vandorren Blätter gehen auch. ;-)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden