Jupiter Sax

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von euroknacker, 24.Juli.2012.

  1. euroknacker

    euroknacker Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Forengemeinde,

    ich möchte mir ein neues Saxophon zulegen und habe mir das Jupiter
    Tenor angesehen. Das Instrument hat folgende Bezeichnung
    Jupiter JP-789 DJ2 kennt jemand dieses Saxophon bzw. hat jemand Erfahrung damit.
     
  2. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Ich selbst habe keines, ein anderer Schüler meines Lehrers spielt aber eines und sowohl Schüler als auch Lehrer sind sehr zufrieden damit. Alles dicht, spricht gut an, angenehmer Klang, klappert nix und die Intonation, soweit die bei einem Saxophon überhaupt stimmen kann, ist auch OK.

    Was aber leider nicht bedeuten muss, dass Du Dich damit auch wohl fühlst. Soll heißen: In die Hand nehmen und Probe spielen. DANN weißt Du es genau.

    Soll das der Ersatz für Dein "Glaser" Sax werden? Bist Du mit dem doch nicht so zufrieden?
     
  3. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Die heute aktuellen Jupitersaxe der DJ2-Reihe sind recht gut verarbeitete und gut stimmende Instrumente. Allerdings finde ich die Mechanik relativ laut bzw. sie wird relativ laut. Was ich auch noch positiv finde: Die angebotenen Rucksackkoffer sind gut passend, solide und bequem.

    Und wenn das Instrument jetzt noch gut in der Hand liegt: Bestens.

    Grüße
    Brille
     
  4. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    . . . ich habe übrigens ein Jupiter Tenor günstig abzugeben, so gut wie nicht gespielt, völlig neuwertig.
    Klang, Intonation, Optik,alles gut. Garantie noch vorhanden.

    Ist der Vorgänger des jetzigen DirkoJuchem - Modells, kann in Berlin angespielt werden.
    JTS-789-787



    http://swing-jazz-berlin.de/#jazzband
     
  5. becker-street

    becker-street Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hi...
    Ich spiele seit mittlerweile ca. 5 Jahren ein Jupiter Artist
    Alt und bin (auch jetzt noch ) super zufrieden damit.
    Also meiner Meinung nach kann man da nicht viel falsch machen.
    Mfg Lukas
     
  6. saxhans

    saxhans Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe mir ein gebrauchtes Jupiter Colorado Goldrush Tenorsax zugelegt.

    Das ist das 789er Sax, nur mit einer Sonderlackierung.

    Sehr schönes Horn, nicht nur für Schüler oder Anfänger.

    Klang gut, Intonation einwandfrei, liegt gut in der Hand.

    Mit einem Jupiter kannst du nichts falsch machen.

    Hans

     
  7. fruitbat

    fruitbat Ist fast schon zuhause hier

    Das 789 DJ Tenor ist ein einwandfreies Instrument, solide Mechanik und guter Klang. Es steht manchem Sax, welches dreimal so teuer ist, nichts nach. Ich kann es sehr empfehlen!
     
  8. euroknacker

    euroknacker Ist fast schon zuhause hier

    Das soll kein wirklicher Ersatz für das Glaser werden.
    Ich brauch aber für gewisse Konzertstrücke ein Horn mit einem wärmeren Klang. Ansonsten steh ich fùr den Marchingbereich auf den Sound meines Glaser.
     
  9. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ eurocknacker

    Oh, oh....für einen "wärmeren Klang" zusätzlich gleich ein
    ganze Horn kaufen????

    Probier es doch erstmal mit einem anderen Mundstück. Ist viel
    billiger.

    Ich wage zu bezweifeln, dass der Unterschied zwischen dem Glaser und Jupiter so groß sein soll, als dass Du das nicht günstiger mit einem
    anderen Mundstück hinbekommst.

    LG

    Dreas
     
  10. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Liebe Mitsaxer!

    Nachtrag: Kenne das DJ-Modell als Alto aus jahrelanger intensiver Anwendung. Besaß auch ein älteres Tenor (90er Jahre), das war eher mäßig!

    Kommentare zu den Kommentaren:
    1. Ältere Jupitermodelle fand ich deutlich weniger gut!
    2. Jupiter Artist ist ein nvöllig andere Liga und lässt keine Rückschlüsse auf das DJ-Modell zu.
    3. Das Goldrush unterscheidet sich, wenn ich noch recht weiß, auch in der Materialzusammensetzung (bin mir aber nicht ganz sicher)
    4. Wärmerer Klang: Mundstück und Blatt auswechseln. Zweites Instrument halte ich gerade am Anfang für nicht förderlich!

    Sauheiß heute, Leute!

    Grüße
    Brille
     
  11. sibse

    sibse Schaut nur mal vorbei

    Hallo,

    mein ehemaliger Mitsaxer spielt ein Jupiter Tenor. Das hat nach einer Weile ganz schön gescheppert. Würde es auch ehe mit einem Mundstück probieren.
     
  12. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Also wenn es wirklich "nur" um den Sound geht, da würde ich auch von einem anderen Sax abraten. Ich war seinerzeit mit meinem "Billigsax" zusammen mit meinem Lehrer Mundstücke testen und bei mir und bei diesem Instrument hat das Selmer S90 mit einem Vandoren Classic Blatt den idealen Sound für die Konzertpraxis heraus geholt.

    Mittlerweile spiele ich auch ein Selmer SA80, aber nicht weil der Klang um so viel besser wäre, sondern weil mir die Ansprache und Intonation damit leichter fallen. Das ist speziell im Essemble Spiel essenziell. Grifftechnisch ist mir mein "Walstein" immer lieber und vom Klang schenken sich die beiden nichts.

    Am Selmer habe ich übrigens ein "Vandoren Optimum AL 3", das dort für mich noch einen Tick besser geht als das "Original Selmer".
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden