Hallo zusammen, ich möchte gerade von Alt auf Tenor umsteigen. Eigentlich suche ich nach einem guten gebrauchten Tenor (mindestens Intermediate, lieber etwas besser), nun wird mir von einem Musikgeschäft das Jupiter 2089GL angeboten, das ein 'Auslaufmodell' sein soll bzw. vom Laden abgestoßen wird, da es von den Kunden nicht gut angenommen wird - nach Meinung des Ladeninhabers zu Unrecht, er siedelt das Horn neben Yamaha 62 u.a. an. Ich bekomme es heute zum Ausprobieren in Ruhe zu Hause. Was meint? Habt Ihr Erfahrungen irgendwelcher Art mit dem Jupiter 2089? Ist der Preis ok? Danke für jeden Hinweis und Tipp! Micha
Hallo! Ich kenne das Sax selbst nicht. Von der Beschreibung macht es schon einen prima Eindruck, der Preis geht für ein neues Instrument dieses Typs auch in Ordnung. Aber wenn Du eh schon über ein gebrauchtes Horn nachgedacht hast, dann schau doch mal in die Bucht. Da ist momentan ein 90er Selmer SA 80II vom Fachhändler mit einem Jahr Garantie für 1898,00 angeboten. Da hast Du ein Topinstrument (womit ich nicht behaupten will, dass das Jupiter keins ist), das, wenn Du mal irgendwann verkaufen willst, seinen Wertverlust schon hinter sich hat. Gruß aus Hattingen, Thomas
Hallo ich kann mich Montreal nur anschließen.... Bei einem gebrauchten Instrument wie einem Selmer SA80II verlierst Du wahrscheinlich fast nichts. Da hat schon jemand für Dich den Wertverlust bezahlt. Das Jupiter würde ich nur kaufen wenn es vom Sound absolut perfekt passt. Wenn der Händler es in die Region eines Yamaha 62 ansiedelt, könnte man auch über ein gebrauchtes Yamaha nachdenken. Im Bereich bis 2000 Euro bekommst Du auf jeden Fall gute Tenor Saxophone gebraucht. Das Jupiter kenne ich leider nicht und kann Dir da nicht helfen. Wahrscheinlich ist es der enorme Wertverlust der davor abschreckt ein Jupiter zu kaufen. LG Markus
Oh Mann, ich liebe diese Threads, bei denen eine Frage gestellt wird und dann kein Feedback mehr vom Themenstarter kommt.
Glaub ich nicht ganz mit der Wertbeständigkeit. Seltsamer Weise wird ein SAII bei Ebay um 1800 angeboten und niemand interessiert es
... die lesen wahrscheinlich hier den ganzen Tag, dass man besser für ein paar Taler weniger eine neue Taiwan-Tröte kaufen sollte...
Drüben auch nicht. Hab mal nachgeschaut, weil m.E. durch solche Erstfragen oft der weitere Verbleib solcher Doppelposter hier oder dort entschieden wird. Dort hat er es aber nur auf drei Antworten geschafft und ist ebenfalls weggeblieben. Herman
Das läuft ja noch mit Startpreis 1800 EUR, solche Dinge gehen meist in den letzten Sekunden weg. Aber ein Selmer SAII Tenor in gutem Zustand wirst Du immer über 1500 EUR verkauft bekommen (wobei sie wahrscheinlich überwiegend im Fachhandel vor Ort gehen), während das Jupiter nach einem Jahr wahrscheinlich keine 1000 EUR mehr bringt. Ob das berechtigt ist, möchte ich gar nicht beurteilen, kann ich auch nicht, da ich das Jupiter nie in der Hand hatte. Gruß aus Hattingen, Thomas
Jetzt läuft es nicht mehr und ist nicht verkauft worden. Das liegt aber meiner Meinung nach eher daran, dass Super Actions oft gebraucht vor Ort beim Händler zu bekommen sind, wo man sie dann auch anspielen kann. Wieso soll man also ein ebay-Risiko eingehen?
Sorry, der "Themenstarter" ist zurück - ein Magem-Darm-Virus hatte mich im Griff. Ich habe jetzt das Jupiter 2089 ausführlich getestet, daneben ein Expression 426. Das Expression hat mir besser gefallen. Ich habe auch andere Ohren hinzugezogen - die derselben Meinung waren wie ich. Für alle Hörer vom Sound her, für mich im besonderen noch in der Handhabung. Die Mechanik läuft angenehmer und leiser als beim Jupiter, macht einen sehr wertigen Eindruck und liegt mir v.a. viel besser in der Hand - sie scheint mir auch besser eingestellt zu sein. Und nicht nur die einzelnen Tasten sind angenehmer zu greifen (aber das ist subjektiv je nach Fingerbeschaffenheit), sondern auch beide Tische lassen sich flüssiger bedienen. Auch beim leisen Spiel überzeugt es sehr. Man kann sehr warm, aber auch sehr druckvoll spielen. Das Jupiter war im lauten Spiel zwar etwas 'kerniger', aber in den Höhen schon etwas zu aufdringlich. Vom Sound her sehe ich keinen Unterschied zu teuren Modellen. Hier habe ich festgestellt, dass ich durch ein passendes Mundstück und passendes Blatt sehr viel bewirken kann, wenn die 'Soundgrundtendenz' stimmt. Beide Instrumente sind super verarbeitet. Der Händler meinte, dass er sie mittlerweile höher einschätzt als die 62er-Reihe von Yamaha und auch über die Selmer verlor er manch kritisches Wort, obwohl er sie auch verkauft. Da er selber Instrumentenmeister ist, glauch ich ihm, wenn er sagt, dass auch nach vielen Jahren die Jupiter-Instrumente genauso gut von der Mechanik her laufen werden wie teurere Konkurrenten. Also: vom 2089 bin ich ab. Ich habe gestern übrigens noch das 789DJ2 von Jupiter für eine halbe Stunde in den Händen gehabt - das hat mir sogar besser gefallen als der große, teurere Bruder 2089! Von den Selmers bin ich ganz ab. Mir gefällt die bessere Ansprache der Jupiters und Expressions, vom Sound kommen sie mir entgegen, und ich scheue das Risiko des Blindkaufes über ebay für ein günstiges altes Yamaha 62 o.ä. Nach meinem Test bin ich eh' der Überzeugung, dass der Hype um teure 'Markenmodelle' nicht unbedingt gerechtfertigt ist. So, nochmal SORRY für die späte Antwort. Und dass ich 'drüben' auch geschrieben habe, liegt daran, dass ich mich noch nocht so gut in beiden Foren auskenne und nicht weiß, wo was wer wie schreibt ... Nichts für ungut. Und DANKE für alle Reaktionen. Micha
@ bluetrane Hallo Micha, Schöner Bericht. Da scheinst Du Dein Sax gefunden zu haben. Dann nimm es! Machst damit bestimmt keinen Fehler. Und übrigens Du kannst Deine Fragen in soviel Foren stellen wie Du möchtest. Hier gibt es keine "Feindesbildung". Jedes Forum hat seine Anhänger und manche sind in mehreren gleichzeitig aktiv. Ist doch gut so! LG Dreas
Meine "Recherche" bei der "Konkurrenz" und der Bericht darüber war nur ironisch/belustigt gemeint, weil du halt "verschollen" warst. Absolut nix Ernstes und beileibe kein Vorwurf. Schön, dass du Erfolg hattest. Gruß, Herman