jupiter xo oder killerhorn

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von delphin, 12.September.2007.

  1. delphin

    delphin Nicht zu schüchtern zum Reden

    hi leute, hat schon mal jemand von euch die neu xo oder killerhorn serie von jupiter in den händen gehabt und schon etwas erfahrung gesammelt??

    gruß jupitermann :-D
     
  2. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Hallo Jupitermann, ich glaube der Bloozer hat so ein Tenor. Aber Erfahrungen aus eigener Hand habe ich auch nicht...

    Grüße

    Wilson
     
  3. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    Ich hab mir vor kurzem das Jupiter Artist XO Tenor geholt. Ich habs auf der Musikmesse mal angespielt und war schwer angetan. Ich besitze schon ein Jupiter Artist Tenor. Die Unterschiede zwischen dem normalen Artist und dem Artist XO sind klanglich gesehen zwar nicht gewaltig aber subtil, das XO hat vor allem im Mittenbereich mehr Farbigkeit und edge und unten rum sehr viel Volumen, aber wie gesagt die Unterschiede sind nicht so gewaltig.
    Hier mal ein paar Bilder: 1.Bild
    2.Bild
     
  4. delphin

    delphin Nicht zu schüchtern zum Reden

    hallo, supi danke. ich habe leider derzeit ärger mit meinem artist tenor an der schelle am becher ging einfach die farbe ab. war nicht so begeistert, es wirt jetzt ausgetauscht. bin halt am überlegen ob ich jetzt das artist xo nehme. nun wie immer im leben das liebe geld.

    danke gruß jupitermann
     
  5. Saxratte

    Saxratte Ist fast schon zuhause hier

    Hallo!

    Ich schieb' diesen Thread mal hoch und stelle die selbe Frage:


    Hat jemand von euch schon die 'Killerhörner' angetestet und kann 'was dazu sagen, vielleicht einen kurzen Eindruck wiedergeben?

    Ich habe' mir die Teile im Internet angeschaut und es kommt mir vor, dass sie ja schon eine gewisse Ähnlichkeit zum Shadow haben, rein optisch... ^^


    Viele Grüße
    Saxratte
     
  6. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo!

    Ich konnte am Montag das Killerhorn Tenor antesten.
    War sehr positiv überrascht, da ich eigentlich nicht so für Jupiter bin.... Es ging in allen lagen hervorragend bis zum Fis hoch und zum b runter. Ein gutes Klangbild, habe es halt mit meinem Mundstück getestet und konnte richtig gut Gas geben! Sehr schöne Ergonomie, es liegt super in der Hand und an den Fingern, auch am rechten kleinen Finger.

    Das Bariton Sax hatte ich auch mal in der Hand, der Ring fürs Bändchen sitzt etwas höher und daher klappt das Horn nicht nach vorne über wenn man es nicht fest hält. Es liegt in der Hand wie ein Alt, also man muss sich nict die Finger dabei brechen, wirklich gut. Es wird aber noch eine Überarbeitung am Bogen geben, da kommt auch dieser Stabilisator zum Einsatz. Bis dato noch nicht dabei. Er hat wohl positive Eigenschaften auf den Klang.

    Viele Grüße Sven
     
  7. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Stelle mal provozierend in den Raum: Wenn man Jup spielt und dann ein besseres Jup antestet, findet man sich schneller zurecht, kennt und mag den Sound und andere besondere Eigenschaften und ist u.U. schnell recht angetan. Analog zu Keili, Yam, Selmer, Yana,.....

    Außerdem spielt eine Rolle (Vorsicht: Ironie!!!!), dass man kaum zugeben wird, dass das, was man spielt, natürlich nicht so gut ist wie...(Ironie Ende)

    Ich persönlich halte von Markengläubigkeit nix und urteile beim Antesten z.B. nie über Applikatur, da man sich zu einem gewissen Maß an die gewöhnen muss.

    Ich habe immer wieder Instrumente der gängigen Marken angetestet und konnte bei allen Herstellern gute Instrumente finden. Selbst spiele ich Jupiter und stelle fest: Auch ein 7ooer geht mit dem "korrekten" Setup tierisch ab,...killermäßig!
     
  8. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    Spiel mal ein XO an. Das ist schon ein Super Horn. :cool:
     
  9. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Sehr schön sieht bei dieser Killermaschine ja dieser Verstärkungsbogen aus, da kann man doch sicher während des Spiels den Saxophonwischer zum trocknen aufhängen...richtig praktisch
     
  10. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Und ein SX90 schwarz vernickelt geht auch saugut ab!
    Werde mich, wenn mgl. mal einer der erwähnten Kannen nähern. Allerdings fand ich alle Artisten, die ich angetestet habe, wenn überhaupt, nur wenig besser als mein 700er.
     
  11. delphin

    delphin Nicht zu schüchtern zum Reden

    he , da sieht man doch mal wieder was jupiter doch für geile hörner baut. selbst zum wischer aufhängen sind sie geignet.

    gruss
     
  12. blue_asphalt

    blue_asphalt Ist fast schon zuhause hier

    Habe beim Workshop der Albie Donnelly's Supercharge Killerhorn Section in Hamburg bei "Tittmann" das Jupiter Altsax Modell JP-969KIL und das Barisax JP-993KIL mal testen können. Sind echt gut... auch rein optisch.
    Ansonsten ist der Workshop zu empfelen (locker und viel Humor). Die Jungs sind ja noch einige Zeit in Germany unterwegs... Gruss herb
     
  13. JaZzMaN88

    JaZzMaN88 Schaut nur mal vorbei

    So ich möchte hier auch mal meinen Senf zu geben! Ich teste derzeit ein Killerhorn und ein Yamaha yas 62c! Beide alt!
    Das Killerhorn ist wirklich sehr zum Empfehlen! Es spricht wirklich hervorragend in allen Lagen an und der Sound ist auch gut! Vor allem ist dort ein zweiter S-Bogen dabei und man kann daher den Klang sehr gut variieren! So klingt der eine Bogen eher weicher und wärmer und der andere härter und verrauchter! Im Vergleich zum Yamaha hat man wirklich unterschiede im Klang gehört! Und es gespielt zu haben war ich eher für Yamaha, da es nun mal den besseren Ruf hat und jeden den man fragte Jupiter oder yamaha antwortete auf jeden Fall Yamaha! Aber vom Klang her hat mir das Killerhorn eher zugesagt! Ist halt auch gecshmackssache! Meine lieben Kolleginnen, die auch Saxophon spielen waren alle mehr vom Killerhorn überzeugt! >Es hätte einen viel klareren sound und das Yamaha klinge manchmal so als wäre ein Lappen darin!
    Also ich kann das Killerhorn sehr empfehlen, habe zwar ncoh cniht allzuviel Erfahrungen, aber mich hat es bisher überzeugt!
     
  14. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Wie alt sind die denn? Vintage? ;-)

    Nicht nur das Instrumenet an sich klingt besser, sondern auch sein Name klingt besser! Ernsthaft: Denn Lappenklang nehme ich so auch wahr. :)

    Grüße Brille
     
  15. JaZzMaN88

    JaZzMaN88 Schaut nur mal vorbei

    Ich meinte ich spiele alt-saxophon! Dachte ich mir schon, dass da Missverständnisse entstehen oder war das nur ein Scherz? ;-)
    Hast du beide auch schon mal getestet?? was hälst du denn genau von beiden??
    Also den "lappenklang" nimmst du beim Yamaha wahr?? habe ich das so richtig verstanden?
     
  16. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    tsts..., ich habe kürzlich so an die 10 Altos getestet. Obwohl ich 2 Jupiter Tenor Saxes habe, haben mir die Jupiter Altos nicht sonderlich gefallen, auch das Killerhorn nicht.

    Aber das Yamaha 82Z, das war bisher das beste. Bisher war ich immer skeptisch, was Phil Woods als Endorser von Yamaha über das 82Z gesagt hat, so vonwegen muss er ja, aber jetzt bin ich von seiner Aussage überzeugt. Und selbst das yas-275 mit dem richtigen Mundstück und Blatt klingt nicht schlecht. Das yas-62 ist mir persönlich zu brilliant im Klang.
     
  17. JaZzMaN88

    JaZzMaN88 Schaut nur mal vorbei

    Das yamaha 82Z ist halt auch noch mal ne klasse höher! Und außerdem muss man dann noch mal 1000€, laut internetpreise(2898€), drauflegen...UVP 3641€...ist leider ne Preisklasse zu hoch für mich!
     
  18. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    @bloozer

    Naja, du spielst und magst doch auch den samtigen weichen Sound (zumindest höre ich den immer in Rick...), dann muss dir der Lappen ja auch besser gefallen als die Killermaschine...

    Ich mag Jupiter nicht, allerdings wegen ihrer agressiven Marktpolitik, kaum ein Geschäft, in dem man nicht ein Jupiter "aufgeschwatzt bekommt" oder darauf aufmerksam gemacht wird, das ist manchmal schon ziemlich nervtötender Natur. Aber die Hörner sind sicher nicht die schlechtesten ihrer Klasse...
     
  19. blue_asphalt

    blue_asphalt Ist fast schon zuhause hier

    ... was kann ein kind für seine eltern?
     
  20. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Lappenklang:
    Ich muss ergänzen, dass meine Sounderfahrungen bzgl. Yamaha sich nur auf die 275 und 475er Modelle beziehen. Die klingen nach meinem Dafürhalten "tot".

    Deshalb beurteile ich die vergleichbaren Jupiter als besser. Die Killer sind zieeeemlich gut, meine ich. Ob Jupiter aggressive Verkaufspolitik betreibt, ist mit sch...egal, weil die Kannen sehr gut sind für den Preis. Allerdings sind Yamahas insgesamt wertstabiler.

    Gruß Brille :)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden