Ich übe seit 1 1/2 Jahren auf einem China-Sax. Da ich fest entschlossen bin, weiterhin Altsax zu spielen bzw. zu üben, ist nun die zeit gekommen, mir ein wesentlich besseres zuzulegen. Gestern war ich in einem Musikladen und habe ausprobiert: Yanagisawa 902, Yamaha (?) eins mit "Z" eins ohne, Jupiter Artist, Keilwerth, Selmer Serie III. Erst mit meinem Mundstück, dann mit einem Meyer. Und was soll ich sagen, das Jupiter, also das Preiswerteste (ca. 1500.-€),hat mir am Besten gefallen. Das Yamaha (mit "Z", ca. 2600.-€)fand ich auch recht gut. Ist mein Geschmack durch das China-Sax etwa verdorben? Kenne ich mich nicht gut genug aus? Muss unbedingt ein guter Fachmann dabei sein? Der beratende Verkäufer hat jedenfalls nicht probiert, mich zu der teureren Alternative zu überreden. Wie sind Eure Erfahrungen? Gruß, Joe
Mahlzeit, nach 1,5 Jahren solltest du schon in der Lage sein, Saxophone zu beurteilen. Wenn dir das Jupiter am besten gefallen hat, warum nicht? In der sonic (Fachzeitschrift für Bläser) haben Jupiter-Saxophone (gerade die Artist-Reihe) immer sehr gute Kritiken erhalten. Ich selbst habe neulich mein Keilwerth aus Neusilber (über 3000,- Euro) abgegeben und mir ein Buffet 400 (unter 1000,- Euro) zugelegt, weil es mir besser gefallen hat. Von dem Geld was du dann sparst, kannst du dir noch z.B. das Meyer-Mundstück kaufen und hast immer noch Taler übrig. Kauf das, was dir am besten gefällt, und lass dich nicht von großen Namen beeinflussen! Gruß
Hi! Ja, vossi hat recht! Wenn es Dir vom Klang her gefällt und die Ergonomie passt nimm es, und zwar genau das was Du angespielt hast!!! Bitte nicht vergessen die Intonation auf Ausreisser zu prüfen. Und sicherlich kannst Du noch mal jemanden zu rate ziehen wenn Du dir unsicher bist. Wenn Dein Bauchgefühl JA sagt, sollte dem nichts im Wege stehen... Gruß Ten. P.S: Es muß nicht immer Selmer, Keili, Yanni oder Yamaha sein! Andere Väter habe auch schöne Töchter P.P.S: Hey, wo ist die Fusszeile hin???
Schließe mich den Vorrednern an. Jupiter baut mittlerweile qualitativ sehr hochwertige Instrumente. Wenn du von den Spieleigenschaften/vom Sound her das Jupiter bevorzugst, warum nicht? Trotzdem kann der Beistand eines - möglichst unbefangenen - versierteren Saxophonisten beim Kauf nicht schaden. Dem fallen vielleicht noch Dinge auf, die du nach 1 1/2 Jahren noch nicht bemerkst. Grüße, Peter
ich weiss nicht wo die Thomann Sax gebaut werden, aber ich habe das Custom Alt mal vor langer Zeit getestet und das Ding ging richtig ab. Habe mir eins zum Testen bestellt ...sollte in den nächsten Tagen hier eintreffen. Ich fand es vergleichbar vom Sound, Spielbarkeit und Intonation mit den Selmer Produkten. Preislich liegt es bei 1299,-€
Prinzipiell kommen die Thomann-Teile alle aus China (Volksrepublik, nicht Taiwan), doch die Edel-Serie könnte auch aus Taiwan stammen, wo man bekanntlich inzwischen ziemlich gut im Sax-Bau ist. Dass die chinesischen Altos abgehen, kann ich nur bestätigen - die haben richtig Pfeffer! Ist aber natürlich immer Geschmackssache. Nach meiner Erfahrung bildet allerdings die Verarbeitung den größten Unterschied zwischen "Marke" und China - außerdem schenkt sich Thomann leider meistens das Fein-Tuning, das einen wirklich guten Sax-Händler auszeichnet, weshalb man da eventuell noch etwas nachjustieren muss. Aber bei dem Preis kann man ja ruhig noch ein paar Cent investieren, um es von einem vertrauenswürdigen Sax-Doc durchchecken zu lassen! (Auch von Selmer habe ich schon mitbekommen, dass bei Verarbeitung und Endkontrolle geschlampt wurde, nebenbei bemerkt...) Schönen Gruß, CC
Schön, meine erste Verunsicherung hat sich gelegt. Vielen Dank für die Antworten. Heute war ich in einem anderen Laden, die nicht Selmer und Yanagisawa hatten; ich hab nur Jupiter Artist, Jupiter XO und Yamaha 82Z getestet. Das Ergebnis ist für mich das gleiche: für mein Empfinden keine Änderung gegenüber dem "Erstbefund" (ich will nicht dauernd die Marke nennen.) Eine kleine Anmerkung(ich hab die Zitat-Funktion nicht gefunden) "Mahlzeit, nach 1,5 Jahren solltest du schon in der Lage sein, Saxophone zu beurteilen." schrieb Vossi. Vossi, Du hast danach eine für mich sehr hilfreiche Stellungnahme abgegeben; aber sind die "pädagogischen" Anmerkungen wirklich erforderlich? M.E. werden zu oft ähnliche "pädagodische" Hinweise gegeben; wenn man schon ein Neuling hier und immer noch auf dem Sax ist (das bin ich auch nach 1,5 Jahren), möchte man nicht unbedingt vermittelt bekommen, dass man man "etwas zurückgeblieben" ist, wenn man sich als Unerfahrener outet. Ich weiß nicht wie das anderen geht, ich bin auch nicht überempfindlich (glaube ich), ich wollte die Sache nur mal verallgemeinern. (Neuer Thread?) Gruß, Joe
Hallo Joe, sorry, dass ich mich da kurz einmische, aber ich hatte nicht das Gefühl, dass Vossi Dir vermitteln wollte, Du seist "zurückgeblieben" - ich glaube eher, dass er Dich ermuntern wollte, Dir selbst und Deinem persönlichen Urteil mehr zu vertrauen, indem er darauf hinwies, dass Du ja nach anderthalb Jahren schon einige Spielerfahrung hast und Dir deshalb ruhig "anmaßen" darfst, dass Dein Eindruck von den Instrumenten auch wirklich seine Berechtigung hat. Hoffentlich behilflich, CC
Cool_Cat schrieb: "sorry, dass ich mich da kurz einmische, aber ich hatte nicht das Gefühl, dass Vossi Dir vermitteln wollte, Du seist "zurückgeblieben" - ich glaube eher, dass er Dich ermuntern wollte, Dir selbst und Deinem persönlichen Urteil mehr zu vertrauen, indem er darauf hinwies, dass Du ja nach anderthalb Jahren schon einige Spielerfahrung hast und Dir deshalb ruhig "anmaßen" darfst, dass Dein Eindruck von den Instrumenten auch wirklich seine Berechtigung hat. Hoffentlich behilflich" Ja, danke. Ist es. Ich nehme es so. Gruß, Joe
[color=0000FF]ich glaube auch nicht, dass es Vossi bös gemeint hat. Vielmehr habe ich eher den Eindruck, dass Du Dich unterschätzt und "kleiner" machst, als Du bist (genau so wie ich es oft genug mache). Trau Dir doch mal mehr zu! Nur weil Du Späteinsteiger bist, heißt das noch lange nicht, dass Du nichts auf dem Kasten hast, sicherlich bist Du ein besserer Spieler, als Du denkst. Aber mir geht es genau so, ich musste mir auch erst die Rückversicherung von meinem Saxlehrer holen, dass ich mir wirklich was Vernünftiges gekauft habe. Gruß mietzimaus [/color]
Es kann. Und vielleicht geht es Dir ja so wie mir und Du kommst nach Jahren doch immer wieder auf die allererste Kanne zurück.
Danke Cool_Cat, danke mietzimaus, genau das war meine Intention. Ich wollte sagen, dass du mit 1,5 Jahren Spielerfahrung niemanden mehr brauchst, der dir sagt, dass die Marke oder jenes Modell besser ist. Ich wollte sagen, dass du nur auf deinen Bauch, auf dein Gefühl hören solltest. Und wenn dir das Jupiter, auch jetzt nach dem zweiten Test, dir am meisten zusagt, dann nimm es. Schlechte Instrumente sind das nicht. Sorry, wenn hier etwas missverstanden wurde. Ich hatte wirklich nichts Böses im Sinn und wollte auch niemandem zu nahe treten.
Es ist eine bekannte Tatsache, dass der Empfänger einer Botschaft diese nicht immer so versteht, wie der Aussendende sie gemeint hat. Wenn die Botschaft nicht gänzlich eindeutig ist (welche ist das schon?), wird sie interpretiert und es kann zu Missverständnissen kommen. Ich nehme dies jetzt so, wie es zuletzt gesagt wurde. Die Sache ist deshalb jetzt für mich erledigt Schönen Gruß an alle, die geantwortet haben, Joe
Hallo Joe, heißt dass, Du gehst jetzt bald los und kaufst Dir das Jupiter-Horn? Ich freue mich für Dich! Du wirst sehen: nun macht das Üben und Spielen noch viel mehr Freude! Aber noch ein Tipp am Rande: meistens lässt sich noch ein wenig verhandeln. Vor allem würde ich mal ein wenig Googeln und bei diversen Internetversendern gucken, damit Du in etwa eine Vorstellung hast, welchen Verhandlungsspielraum es gibt. (und das Verhandeln macht sicherlich auch noch viel Freude, vor allem, wenn es von Erfolg gekrönt ist). Sicherlich ist es von Vorteil vor Ort zu kaufen, leider gab es aber meinen Favoriten nicht vor Ort er hätte bestellt werden müssen, daher war es egal ob ich online kaufe. Gruß und viel Freude mietzimaus