Kann einer dieses Phänomen erklären?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Gast, 15.April.2011.

  1. Gast

    Gast Guest

    Hallo,
    so recht kann ich mir Folgendes nicht erklären.
    Auf meinem bisherigen Mundstück Selmer S 80 C klangen die La Voz-Blätter von Rico sehr schön.
    Nun bekam ich (zum geb.Tag) ein wirklich geil klingendes Mundstück Selmer Super Session I, also mit langer Bahn, und von den La Voz-Blättern kommt gar nix mehr, sie sprechen kaum an. Voll hingegen klingen die Rico Royal (von denen ich zum Glück noch welche da hatte).
    Was ist da akustisch-technisch los?
     
  2. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    hast Du bei dem "I" leichtere La VOZ genommen?
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Habe derzeit nur "Medium" da. Sind leichtere dann besser?
     
  4. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    wen Du eine viel offenere Bahn benutzt, wirst Du oft ( hängt nattürlich auch von Bahnlänge, Bahnverlauf, Blattschnitt...ab) ein leichteres Blatt brauchen.
    Vereinfacht: Grosse Öffnung : leichtes Blatt, kleine Öffnung: schwereres Blatt. Lange Bahn: stärkeres Blatt, kurze Bahn: leichteres Blatt.... mit diversen EInschränkungen... muss man halt ausprobieren, was passt.
    LG Thomas
     
  5. The_Italo-Sax

    The_Italo-Sax Ist fast schon zuhause hier

    Was mir auch schonmal passiert ist, dass die gut gemeinten Blätter irgendwann einfach zu lasch wurden, und so total abgesperrt haben-> da also gaaar nichts mehr durchkam.

    Wenn nur Luft rauskommt, sind sie aber zu schwer, bzw. harmonieren/passen nicht ganz mit der Kombination Ansatz/Mundstück. Da hilft wohl nur etwas ausprobieren ;-)

    Gruß,
    Angelo
     
  6. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Thomas wird schon richtig liegen. Die Öffnung des Session I dürfte wohl um einiges größer sein als die des S 80C. Da muss man die Blattstärke schon anpassen.
     
  7. saxomike

    saxomike Nicht zu schüchtern zum Reden

    kann auch sein das dein Mundstück einfach
    auf "mein" Sax will :lol:
    also schicks mir schnell rüber dann
    ists wieder glücklich-
    hat dich ja e nix gekostet
    -happy b-day trotzdem an dich-

    Gruß Saxomike
     
  8. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Nmm ein leichteres Blatt! Ich bin vom 80 C auf das Supersession E
    gewechselt und musste auch ein halbe Blattstärke weicher nehmen.

    LG

    Dreas
     
  9. prinzipal

    prinzipal Ist fast schon zuhause hier

    probier mal ein forestone 2 oder 2,5 ( letzteres kann auch zu anstrengend erscheinen, die übung lohnt sich aber ! )

    die dinger klingen gut.

    :-D
     
  10. Gast

    Gast Guest

    Danke für die Hinweise!
    Also fürs erste komme ich mit Rico Royal Stärke 2 gut klar. Weil die La Voz-Blätter, meine ich, so schön klingen, werde ich mir mal eins in kleinerer Stärke probehalber schicken lassen. Denn der Klang- und Modulationszuwachs, den das neue Mundstück wirklich bringt, ist es wert, sich darauf einzustellen.
     
  11. Gast

    Gast Guest

    Nachtrag: habe heute unter nicht geringem Angstschweiß eines meiner geliebten, aber offenbar zu dicken LaVoz-Blätter auf einem feinen, angefeuchteten Schleifstein von unten etwas abgeschliffen (man sah die gelbliche Holzspur gerade eben noch so auf dem Stein), und o Wunder: das vordem kaum ansprechende Blatt ließ sich leicht spielen!
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden