Kann man Internetversandhäusern trauen??

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von Saxo12, 11.September.2012.

  1. Saxo12

    Saxo12 Schaut nur mal vorbei

    Hallo!

    ich wollte mich mal allgemein erkundigen, ob man sein Instrument ohne Bedenken im Internet bestellen kann. Ich habe das noch nie gemacht, habe aber den Eindruck, dass man im Internet interessantere Preise bekommt.Aber wie ist es mit dem Kundenservice etc?


    vielleich schon Erfahrungen gemacht mit einem von denen?
    Thomann.de
    www.woodbrass.com/de/
    http://www.musik-produktiv.de/


    Danke für Eure Hilfe!
     
  2. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Hi
    Ich habe von beiden Häusern schon Bestellungen in die Schweiz geordert. Keine Probleme, sind ja auch bekannte und eingeführte Firmen.

    Allerdings wäre ich mit Instrumenten etwas vorsichtig, da es ja später auch um Service geht. Der örtliche Händler, welcher zwar etwas teuer sein dürfte, hat wohl wenig Freude, wenn er zwar reparieren, aber nicht verkaufen darf. Diese Fachstelle ist m.E. einfach wichtig, weil sie z.B. auch berät. Darauf sollte beim Kauf auch geschaut werden.

    Nur meine Ansicht, ich weiss, oft gilt "Geiz ist geil" - will ich dir natürlich keineswegs unterstelleen, ist aber im Alltag eine Realität.

    Gruss
    antonio
     
  3. Zebra777

    Zebra777 Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    selbstverständlich kannst Du im Internet-Musikhaus ohne Problem gute Saxophone bestellen. Der Vorteil ist sogar das Du beim Onlinekauf 14-tägiges Rückgaberecht hast. Musicstore, Thomann und andere bieten sogar 33 Tage Rückgaberecht bei Onlinekauf.

    Ich habe schon oft Musikinstrumente online gekauft. Die Preise sind meist auch sehr gut ;-)

    Kundenservice ist bei den meisten auch sehr gut. Du musst halt dann nur verschicken falls es zu weit zum Musikhaus ist.
     
  4. Rick

    Rick Experte

    Hallo Antonio,

    das ist absolut richtig - viele Sax-Docs ärgern sich, wenn sie irgendwelche Billigsaxe aus dem Internet einstellen bzw. reparieren dürfen, während sie auf ihrer eigenen Qualitätsware hocken bleiben, weil es die Modelle irgendwo im Internet um 3 % "günstiger" gab.

    Man darf nämlich nicht vergessen, dass bei Saxen die gute Einstellung hauptverantwortlich für die Ansprache des Horns ist; für den Versand werden ja die Instrumente extra "verkorkt", auch kann sich beim Transport einiges an der Mechanik verziehen, deshalb kommt man oft um eine Nachjustierung nicht herum.

    Es kann gerade Einsteigern durchaus passieren, dass sie dann den Betrag, den sie bei der Anschaffung scheinbar "gespart" haben, gleich beim Saxdoc lassen müssen... :roll:


    Warnende Grüße,
    Rick
     
  5. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Hmmmmm....

    Das blöde an diesen versandhändlern ist es ja gerade, dass sie mittlerweile so gut sind!
    Riesenauswahl, rückgaberecht, ohne Angabe von gründen, ratenzahlung möglich, Kulanz bis zum abwinken, keine versandkosten (ab bestimmtem Preis) und und und

    Es fällt schwer dennoch zum kleinen musikgeschäft zu gehen, tagelang auf die Bestellung zu warten und dann noch mehr zu zahlen.
    Ich mach es meist noch, weil ich einfach will, dass mein laden weiter existiert, aber einfacher wird es nicht, speziell auf ' m Land.

    Wollte ich z.b. Bari Blätter kaufen, der kleinstädtische musikladen hatte noch 5 Blätter selmer Solist der Stärke 1,5 da.
    Orginal 1970er in samtpackung und mit DM Preis drauf.
    Hab ich dann genommen und passende Blätter bestellt.
    Lg
    Edo
     
  6. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Nach meinen Beobachten sind die Preise für Zubehör, Blätter ö.ä. bei meinem Laden in der Stadt vergleichbar mit den Preisen im Internet. Davon kann natürlich kein Händler auf die Dauer leben.

    Aber auch der Preis für mein YAS 875 EX, daß ich mir im Januar zum 60. geschenkt habe war beim Händler nicht signifikant teurer als bei Thomann.

    Beim Händler konnte ich allerdings den ganzen Tag lang unterschiedliche Instrumente in die Hand nehmen und ausprobieren, den Preisvergleich hab ich erst hinterher gemacht.

    Mein erstes Instrument war ein YAS 275, das hatte ich mir damals (vor 10 Jahren, das schlief dann 8 Jahre unter dem Sofa) bei Music World in Brilon im Internet bestellt und habe keinen schlechten Erfahrungen gemacht.

    Dieses Instrument hat dann mein Händler in Kommision für mich verkauft und ich habe noch einen guten Preis erzielt, bei dem meiner Meinung nach der Käufer auch noch was davon hatte.

    Aus jetziger Sicht würde ich den lokalen Händler bevorzugen, wenn er denn in der Nähe ist.

    Grüße,

    Rüdiger
     
  7. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Thomann ist ein renomierter Versender mit Verkaufshaus. Bihser nie Probleme mit Rücksendung (auch 2 Baris) gehabt.

    Gute telefonische Beratung


    Woodbrass kenn' ich nicht


    Musik-Produktiv ist ein großer, renomierter Musikalienhändler, der auch Versand anbietet. Bisher nur Erfahrung bei vorOrtKauf. Und da nur gute.


    CHeerio
    tmb
     
  8. Gast

    Gast Guest

    Moin,

    aus genau diesem Grund versendet zB Legendary Saxophones NICHT. Wer ein Instrument von Legendary Saxophones kaufen möchte, MUSS sich nach Marburg bemühen...

    LG, Claudia
     
  9. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    edosaxt schrieb:

    Sehr schön :applaus: So weit bin ich dann oft nicht bereit zu gehen - entweder er hat's oder nicht. Wenn nein ist die Konkurenz dran. Es sei denn, ich weiss genau, dass auch die bestellen müssten.

    antonio
     
  10. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Auch sequoia gibt es nur beim Händler. Ich finde das auch richtig. Mein erstes Sax habe ich aus dem Versand. War für knapp 500 € ok. Das sequoia hab ich dann beim Händler probiert. der hatte dan auch verschiedene Modelle zur Auswahl.Das rumprobieren war schon richtig und wichtig
     
  11. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    Guten Tag Saxfamilie,

    dem stimme ich zu. Es gibt, für mich, keine Alternative zum ortsansässigen, zumindest im Einzugsgsbereich befindlichen, Fachmann.

    Muß aber jeder selber wissen.

    Pferdefuß, zumindest bei mir. Was willst Du denn für ein Saxophon? Ja, so genau weiß ich das nicht. Ein sx90r, das Dicke von yana, die Ref. von Sälma, ein 8er von Yami?

    Möchte eigentlich alle anblasen, bei mir daheim, versteht sich. Dann bekommt der gute Mann vom Musikhaus Bauchschmerzen vor Lachen und meint, für eines mußt Du Dich schon entscheiden.

    Soll heißen, Auswahl ist nicht unbedingt bei jedem berauschend.

    Ich habe zwar, unter anderem, drei sx90r, bin damit mehr als zufrieden, ein Genuß an ausgereifter Qualität.

    Aber, wer weiß, hätte der Händler statt für Keili Für Yana geschwärmt.....

    Gruß
    Hanjo
     
  12. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Meine bescheidene Meinung:

    Ich habe einen Fachhändler ganz in der Nähe. Bei diesem habe ich mal ein Selmer Sa 80 II gekauft (hatte er am Lager). Außerdem ein Selmer Ref 54 (musste er bestellen) und ein Keilwerth SX 90 R Vintage (hatte ich mir bei der Musikmesse ausgesucht und vereinbart, dass ich genau dieses Saxophon über den Händler meines Vertrauens kriege.)

    Bei den Selmers bot er mir von sich aus den Thomann-Preis an. Beim Keilwerth sogar 5% unter Thomann-Preis. (War ja nicht mehr ganz neu, sondern hatte die Musikmesse hinter sich...)

    Vorteil 1: Die Instrumente werden vor der Übergabe perfekt eingestellt.

    Vorteil 2: Wenn ich irgendeine Kleinigkeit benötige wie z.B. einen neuen S-Bogen-Kork, macht er mir diese Kleinigkeiten gratis. Und bei Blättern erhalte ich einen schönen Rabatt auf den UVP.

    Vorteil 3: Ich gehe hin und kann drauf warten, während er z.B. den Bogen neu bekorkt. Dabei klönen wir ein wenig und ich erhalte kostenlos fachliche Tipps und die eine oder andere Insider-Information.

    Vorteil 4: Wenn mir etwas nicht gefällt, schickt er es zurück. Beim Versender hätte ich den Stress der Rücksendung an der Backe.

    Fazit für mich: Mein Fachhändler ist freundlich, kompetent und schnell erreichbar. Außerdem genau so günstig wie z.B. Thomann.

    Ich habe auch schon Dinge über den Versandhandel bestellt. Ging alles völlig problemlos. Nur: Für mich ist es ein ganz schmaler Grat, zu entscheiden, ob ich mir den Aufwand einer Rücksendung antue (verpacken, Rücksendeschein ausfüllen, zur Post bringen...) oder ob ich das Teil lieber behalte, auch wenn es mir nur zu 98% gefällt.

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd

     
  13. saxhornet

    saxhornet Experte

    Es gibt einen einfachen Grund warum es über den Versandhandel so wenig Sinn macht ein Sax zu kaufen. Weil man nicht weiss was man bekommt.
    Wenn Du 4 Saxe vom gleichen Hersteller und gleichem Modell miteinander vergleichst, wirst Du feststellen, daß die alle leicht unterschiedlich sind (Klang, Ansprache etc.), die Unterschiede können sogar manchmal sehr groß ausfallen.
    Ich persönlich weiss bei den Summen, die man heute für ein Sax so zahlt, ganz gerne was ich dafür bekomme anstatt mich über eine Fehlinvestition später zu ärgern. Manchmal macht auch nur eine ganze Kleinigkeit, die ein Techniker im Laden häufig gleich richten kann den Unterschied zwischen einem sehr gut spielendem Horn und dem Gegenteil aus.
     
  14. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Es ist wirklich toll, wenn man solche Möglichkeiten hat. Wenn ich diese Möglichkeiten hätte, würde ich immer in einen Laden gehen und so viele Saxe wie möglich in die Hand nehmen, jemand mitnehmen, der Ahnung von Saxen hat und sie anspielen kann, und am liebsten erst entscheiden, wenn ich Dutzende Instrumente zur Auswahl angeschaut hätte.

    Für mich gibt es diese Möglichkeit leider nicht, da blieb nur der Versandhandel, und damit muss ich mich abfinden. Allerdings habe ich unter den gegebenen Umständen sehr gute Erfahrungen mit dem Versandhandel gemacht und kann das für Leute, die keinen Händler in der Nähe haben, nur empfehlen. Bevor man gar kein Sax hat ...

    Allerdings muss ich auch sagen, wenn ich sehe, wie viele enttäuschte Väter die Instrumente vor allem ihrer (vermutlich Teenager-)Töchter, manchmal auch Söhne, bei ebay einstellen mit dem Hinweis "noch nicht mal ausgepackt, nie gespielt, stand immer nur im Schrank" oder "zwei Monate gespielt, jetzt hat meine Tochter keine Lust mehr", dann tut es dafür auch ein Billig-Instrument aus dem Versandhaus. :)
     
  15. Gast

    Gast Guest

    @Saxoryx

    Ja... so ist das leider !
    Ich habe mir auch damals mal ein Sax per ""Versandhandel" nach Afrika kommen lassen.....die Versandfirma hiess damals jedoch " Frau Grossmutter" ... und hatte auch keine Ahnung davon, ob das Ding nun was taugte oder nicht.
    Da ich jedoch eben NICHT X-Hupen testen konnte, war ich zufrieden, mit dem, was ich hatte ( der Vergleichswert entfiel ja )......aber es war immerhin auch ein Yanagisawa-Sax....wo man eigentlich nicht viel Schlechtes erwarten sollte....immer vorrausgesetzt, das Ding kommt heile an.

    Mit Deinem Buffet hast Du eine ganz gute Wahl getroffen .... und wenn irgendwas unterwegs technisch kaputtgegangen sein sollte (KANN ja mal vorkommen auf so einer langen Reise )...dann können wir versuchen, das per Ferndiagnose zu klären und zu reparieren. In sowas habe ich ...und einige andere hier ebenso - ja schon Übung ;-)

    Ansonsten stimmt es schon....wenn man die Möglichkeit hat, sollte man eine Hupe vorher ausprobieren....ich habe es auch schon erlebt, das hochwertige Tröten unspielbar waren....OBWOHL sie keinerlei technische Mängel aufwiesen.
    Ich meine hier nicht SCHLECHT spielbar....sondern GARnicht.
    Selbst mein Meister raufte sich damals die Haare und konnte nicht feststellen, woran das lag....aber zum Glück kommt das nur alle 20 Jahre mal vor. ;-)

    LG

    CBP
     
  16. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Probieren kann man abwer auch im Versandhandeln. Mann hat ja bei Haustührgeschäften und genau das ist ja Internethandel 14 Tage rücktrittsrecht. Es dauert dan allerdings bis man mehrere geräte getestet hat.
     
  17. Morello

    Morello Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    habe mein Yani-Tenor damals bei einem (sehr) großen Versender gekauft. Das Sax kam in der Yanagisawa-Originalverpackung an Es war unspielbar, weil der "Oktavbügel" verbogen war.
    Das Instrument wurde natürlich in Ordnung gebracht. Aber bis dahin war es ein weiter Weg, auf dem ich mich sehr oft geärgert habe.
    Sollte ich nochmal ein Sax kaufen, dann im Laden.


    Gruß

    Morello
     
  18. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Ja, da hoffe ich jetzt, dass mein Sax heil hier ankommt, denn mit Rückgaberecht von Afrika nach Europa ist das so eine Sache. ;-) Das Sax ist schon hier, liegt auf der Post, und ich kriege es nicht. *grrr* Aber morgen hoffentlich. Ich bin schon ganz zittrig.
     
  19. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Vorfreude ist die schönste Freude!

    Ist ja nicht mehr lange :)

    LG

    Dreas
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden