Hiho Loite! Hat schon jemand Erfahrugen gesammelt mit einem Instrumentenkauf in Japan? Kennt ihr japanische Seiten auf Englisch? Bevorzugt wäre die Region Tokio oder Kyoto sowie Osaka. Wie sind die Zollbestimmungen? Neugierig.... Viele Grüße Brille
Ginos (Oswald) hat da Erfahrung, wenn ich nicht irre. Er hatte da auch mal Links gepostet. Kannst ihn ja vielleicht mal anchatten per PN.
Hi Brille; Marmaduke hat leckere Mundstücke: http://marmaduke.ocnk.net/ https://www.facebook.com/sax.jpn Und Alex ist ein netter Typ. Grüße, Gerhard
Hallo Brille, Taiga hat offensichtlich ein sehr gutes Erinnerungsvermögen. Ja, ich habe hin und wieder einige Informationen zum Kauf von Instrumenten in Japan hier im Forum gegeben. Meine Erfahrungen habe ich aus über 4 Jahren in denen ich in Tokyo gewohnt habe und vielen weiteren Business Trips nach Japan und Asien. Selbst habe ich mir in Tokyo auch Instrumente gekauft. Entsprechend meinen Informationen ist es so: < Prizipiell sind Japanische Instrumente in Japan günstiger als in Deutschland (gilt auch für Elektronik Produkte). Deutsche oder Französische Instrumente sind dagegen teurer als hier. < Dies ist jedoch stark abhängig vom Wechselkurs Euro zu Yen. Aktuell (heute 23.09.2014) sind 1000 Yen ca. 7,15 Euro, Ende 2006 waren es ca. 6,25 Euro (also wesentlich günstiger für uns)... zum Jahreswechsel 2013/14 etwa 10 Euro (wesentlich teurer) !! Denk aber dran, der Kaufpreis ist nicht alles ... guter Service vor Ort kann/wird vieles wieder ausgleichen. < Beim Kauf in Japan legst du deinen Reisepass vor, dann bekommst du die dortige „Mehrwertsteuer“ erstattet. Das waren 5%, ich meine aber, dass vor kurzem auf 8% erhöht wurde. Egal, du hast diese 8% nicht zu bezahlen. < Bei der Einreise nach Deutschland, oder in die EU (falls du z.B. in Paris, oder Amsterdam einreist) hast du die entsprechende Mehrwertsteuer zu bezahlen, zusätzlich glaube ich noch 2 bis 3% für die Einfuhr. < Die MwSt. + Einfuhr nach Deutschland (EU) wird also den Preisvorteil wieder eliminieren. Vorsicht bei der Einreise: auf alle Fälle bei der Einreise anmelden bzw. ja nicht durch das grüne Tor gehen. Die Strafen wären drastisch!! < Falls du „Expats“ bist, in Japan arbeitest und ein permanent Visum, z. B. für fünf Jahre, hast... also Resident) kannst du bei wieder Einreise nach Deutschland, Anschaffungen die du länger als 6 Monate hast bei Einreise nach Deutschland Zollfrei und ohne MwSt. mitbringen. In Tokyo empfehle ich dir: Shimokura Musical Instrument in Ochanomizu, das ist eine Station von Akihabara (Electronic City) entfernt. Nimm dir aber Zeit für Ochanomizu, mindestens einen Tag, dort sind mehrere Music Shops. Auf der webpage einfach probieren... http://www.shimokura-gakki.com/d_index.html Ich meine Shimokura Music gibt es auch in Osaka... Hier noch weiter Music shops in Tokyo... aber vermutlich reicht die Straße in Ochanomizu. http://global.rakuten.com/en/store/chuya-online/item/s502/ http://www.rakuten.co.jp/windbros/ In Shibuja… ist mit der Jamanote line zu erreichen (der grüne Kreisel) http://www.wood-stone.jp/product-list/40 http://www.soundfuga.jp/ Abschliessend noch ein Hinweis, Shimokura in Ochanomizu ist einfach zu finden, bei den anderen Geschäften habe ich mir schwerer getan. Also viel Spass (beim klicken durch die Seiten und keine Angst vor den Japanischen Schriftzeichen... Berichte zu gegebener Zeit ob was draus geworden ist. YzG Ginos