Kaufberatung für Anfänger

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von michel_spuerg, 16.Dezember.2009.

  1. michel_spuerg

    michel_spuerg Schaut nur mal vorbei

    Hallo,
    könnt ihr mir ein günstiges und gutes Saxophon zum Anfangen empfehlen? Habe mich mal umgeschaut und bin dabei öfters auf das Alt-Saxophon AS 700 Prelude by Conn-Selmer gestossen. Ist das gut zum anfangen? Neu oder Gebraucht? Worauf sollte man bei Gebauchten achten?

    Besten Dank für eure Beiträge.
     
  2. Gast

    Gast Guest

    Hallo und Willkommen hier im Forum!

    Deine Frage ist nicht einfach zu beantworten und es gibt dazu auch zu viele unterschiedliche Meinungen!
    Ich kann dir sagen,ich habe zur Zeit auch ein Conn-Selmer,allerdings als TS700,also Tenorsax.
    Es ist ein Leih und Schülerinstrument und ich finde,es erfüllt seinen Zweck und ist für einen Anfänger absolut geeignet! Wie gesagt,das ist meine persönliche Meinung! ;-)
     
  3. yts62

    yts62 Ist fast schon zuhause hier

    moin,

    das Problem bei "Anfängerinstrumenten" ist, dass viele glauben, für den Anfang braucht es ja noch nicht so was tolles zu sein.

    Eigentlich ist genau das Gegenteil der Fall. Gerade der Anfänger braucht ein Instrument, das sauber intoniert und leicht spielbar ist. Da versagen oftmals die billigen Chinakannen ihren Dienst.

    Wenn du dir sicher bist, dass du auf jeden Fall Sax lernen willst, dann spricht nichts dagegen, dass du dir gleich von Anfang an ein gutes Instruments aus dem Hause Yamah, Jupiter, Keilwerth oder sogar Selmer kaufst. Hier kannst du bei neuen Instrumenten absolut nichts falsch machen.

    Wenn du noch in der Findungsphase bist, dann würde ich dir empfehlen, einen Holzblasinstrumentbauer (ugs: SaxDoc) in deiner Nähe zu suchen um dort evtl. für die ersten Monate ein Leihinstrument oder ein gutes gebrauchtes Instrument zu erstehen. Nach den ersten Monaten bist du um einiges schlauer und wirst dann eine entsprechende Entscheidung herbeiführen können.

    Als Anfänger ohne jegliche Erfahrung würde ich vom Kauf eines gebrauchten Instruments aus dem Internet abraten. Hier braucht es schon einige Erfahrung und auch ein wenig Abgeklärtheit, denn das Haifischbecken ist groß und verseucht.
     
  4. Rick

    Rick Experte

    Hallo yts62,

    Du hast schon prinzipiell Recht, dass man als Anfänger nicht am falschem Ende sparen sollte - aber es gibt noch Einiges an durchaus brauchbaren, empfehlenswerten Instrumenten zwischen Billig-Klasse und Luxus-Riege! ;-)

    Uneingeschränkte Zustimmung!


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  5. yts62

    yts62 Ist fast schon zuhause hier

    ... da hast du ohne Frage Recht, Rick, aber das Problem ist, dass man gerade diesen Überblick als Anfänger nicht hat und alleine vor diesem Berg von Instrumenten vollkommen überfordert ist.

    In diesem Fall hilft dann nur noch erfahrener Saxer, den man zu seinen Freunden oder Bekannten zählen darf.
     
  6. michel_spuerg

    michel_spuerg Schaut nur mal vorbei

    Ja besten Dank für die raschen Eindrücke. Da gehen die Meinungen doch auseinander...find ich gut.

    Ich bin zwar sicher, dass ich Sax lernen möchte (werde)aber ich kanns nicht sagen ob ich der Geborene dafür bin von daher wollte ich erst mal nicht das Profi-Sax an mich ran lassen sondern eher ein gutes für Anfänger, kein Billigteil. Kann ich bei einem Conn-Selmer AS 700 Prelude was verkehrt machen?

    Das Instrument erst mal leihen finde ich eine gute Alternative.

    Gruss, michel_spuerg.
     
  7. Rick

    Rick Experte

    Hallo yts62,

    stimmt, es gibt einen riesigen Berg von Marken bei uns in Deutschland, wodurch man schon mal die Übersicht verlieren kann - aber das ist doch gar nicht schlimm!

    Nach meiner Erfahrung gibt es aktuell auf dem hiesigen Markt keine gängige Marke, die absolut katastrofale Instrumente anbietet.
    Und ein kompetenter Musikhändler mit eigener Werkstatt wird einem auch nicht unbedingt Schrott andrehen.

    Vorsicht ist meiner Ansicht nach vorwiegend im Internethandel, besonders im Gebrauchtbereich geboten (wie Du ja richtig bemerkt hast), da kann man schon mal die Katze im Sack geliefert bekommen. :roll:

    --------------------------------------------

    Hallo Michel,

    das ist angeblich ein sehr verbreitetes Saxofon. Ich habe es persönlich noch nicht gespielt, kenne auch keinen Besitzer (es war ja bisher eher auf dem US-Markt zu finden), doch wenn Du es bei einem vertrauenswürdigen Händler erwirbst, ist meiner Ansicht nach nichts dagegen zu sagen.

    Das empfehle ich eigentlich allen Anfängern, denn man kann ja zu Beginn selbst noch gar nichts beurteilen, und der Klang taugt nicht als Kriterium, wenn man sich ein Instrument vorspielen lässt - denn anders als bei Keyboards etc. ist dafür beim Sax praktisch ausschließlich der Spieler verantwortlich. :cool:

    Nach einigen Monaten, wenn man sich schon mal ein wenig ans Spielen gewöhnt hat und der Ansatz etwas entwickelt ist, sieht hingegen das Ganze schon wieder anders aus.


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  8. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Hi Michel,

    2 Ratschläge von mir:

    1. Kauf Dein Sax, egal welches es wird, unbedingt bei einem Fachhändler, der sich auch mit Saxophonen auskennt und eine eigene Werkstatt für Hlozblasinstrumente hat (mit einem fähigen Meister)

    2. Nimm jemanden mit, der das Instrumnet ausprobiert. Vielleicht Deinen Lehrer?? Als Anfänger hast Du keine Chance ein Instrument zu prüfen, herauszufinden ob Mängel am Instrument selbst, am Mundstück oder einem anderen teil vorliegen etc.

    Gruß
    JEs
     
  9. michel_spuerg

    michel_spuerg Schaut nur mal vorbei

    Hallo Leute,

    bei mir wirds konkreter....

    Habe mich heute in Bern in einem Musikhaus beraten lassen, in dem ich auch für sechs Monate ein Yamaha Sax mieten kann, Kaufpreis 1590,-CHF. Die Miete von 60,-CHF/Monat würde mir bei Kauf voll angerechnet werden.

    Bin gerade super glücklich über diese Lösung, weil ich das Sax-Spielen ohne grosse Investitionen ausprobieren kann und wenn ich nach meinem Unterrichtskurs immer noch begeistert bin kann ichs kaufen und die Miete ist nich futsch.

    Besten Dank für eure Ratschläge.

    Habe mich auch eben in der Klubschule für den Unterricht angemeldet:)

    Liebe Grüsse aus Bern. Michel
     
  10. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo michel,

    ich wäre vorsichtig beim mieten.

    es kann sein, daß du den listenpreis, (bzw. ausgezeichneten preis) abzüglich mietzahlungen hinlegen mußt.

    das kann ein deutlicher nachteil gegenüber barzahlung sein.

    von eventuellen kratzer oder....... die dir in rechnung gestellt werden können, rede ich gar nicht.

    holzauge sei wachsam.

    gruß
    hanjo
     
  11. Dudelsax

    Dudelsax Ist fast schon zuhause hier

    hanjo schrieb:
    warum hanjo?

    er ist ja nicht gezwungen das geliehene Sax dann zu übernehmen,sondern kann sich auch ein anderes in diesem Laden aussuchen und er würde mit Sicherheit die gezahlte Miete auf das neue Instrument angerechnet bekommen.
    So war es zumindest bei mir ....Jupiter geliehen und schließlich Keilwerth gekauft ;-)

    Gruß und schöne Weihnachtstage

    Ralf
     
  12. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo ralf,

    warum?

    siehe meine obige antwort.

    gruß
    hanjo
     
  13. Reedirect

    Reedirect Ist fast schon zuhause hier

    Hi Leute,

    Hanjo hat schon recht. Mietkauf ist so ein bisschen wie Auto-Finanzierung. Die ganz tollen Rabatte bekommst Du halt nicht und am Ende kommt der TÜV oder DEKRA Mensch, zählt Kratzer und Kastanienbeulen (beim Auto natürlich) zusammen und läßt dich blechen.
    Dennoch ist Mietkauf für jemanden, der noch gar nicht so recht weiss, ob und wie er/sie dabei bleibt, eine gute Alternative zum Kaufen.

    Apropos: Das Prelude habe ich mal in der Hand gehabt. War gut verarbeitet und spielte ordentlich!

    Gruß
    Jo
     
  14. Ernesto

    Ernesto Ist fast schon zuhause hier

    Es hält was der Name verspricht.

    Vorausgesetzt, es wurde nach der Auslieferung sehr sorgfältig eingestellt.
     
  15. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Hallo Michel, ich denke auch, dass du mit dem getätigten Mietkauf eine gute Einstiegsvorraussetzung hast, so stehen dir immer alle Wege offen. Ich habe es bei meinem Einstieg falsch gemacht, hatte keinen Ansprechpartner für das Sax (Buchtkäufe) und keinen Lehrer, was den Fortschritt dann doch ziemlich verzögerte.

    So kam es häufig zu Billigkäufen und Frustration, da hätte ich einfach zu wenig Erfahrung, um tatsächlich ein gutes Geschäft zu machen. Mit einem guten Leihinstrument hätte ich mir da einigen Ärger und viel Geld gespart.

    Dann wünsche ich dir alles Gute für deinen Einstieg und immer ein gutes Blatt, was mir anfangs auch aus Unwissenheit fehlte..

    Wilson
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden