Kaufberatung Tenor Sax

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von kermitandbigmac, 28.Mai.2012.

  1. kermitandbigmac

    kermitandbigmac Schaut nur mal vorbei

    Guten Morgen,

    ich bin auf der Suche nach einem Tenorsax für meine 14 jährige Tochter. Sie spielt in der Schul Big Band. Hat 3 Jahre Alt Saxophon gespielt, welches wir auch gekauft haben, aber über die Schule, ein Jupiter.

    Jetzt spielt sie seit letztem Sommer Tenor Sax, ein Leihinstrument der Schule und wir müssen fürs neue Schuljahr nun ein eigenes kaufen, oder sie spielt wieder Alt (was sie natürlich nicht möchte)

    Da ich totale Laie bin, und es da riesige Preisunterschiede gibt, möchte ich Euch um Eure hilfe bitten. Habe das hier gefunden:

    http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Blasinstrumente/Saxophone/Monzani-MZTS-100L-Bb-Tenorsaxophon-versilbert/art-BLA0002595-000

    oder das hier:

    http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Blasinstrumente/Saxophone/Arnold-Sons-AST-100-Tenorsax-lackiert/art-BLA0000852-000

    oder das:

    http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Blasinstrumente/Saxophone/Jupiter-JP-587-GL-F-Tenorsax-Student-Series-Goldlack/art-BLA0000569-000


    Der Preissprung ist schon enorm und ich bin mir sehr unsicher. Bei uns ist die Versuchung groß, ein günstiges Instrument zu kaufen, da die finanziellen Mittel beschränkt sind, aber es soll auch ein vernünftiges Instrument sein, damit unsere Große ihren Traum von der Musik verwirklichen kann.


    Würde mich über viele Antworten freuen.

    Danke schonmal

    Gruß
     
  2. Gast

    Gast Guest

    Hallo Kermit,

    von mir nur der allgemeine Tipp, nicht ALLZU billig kaufen zu wollen. Bei dem ersten Link steht

    Das sagt doch alles über die Qualität - und die "ersten Schritte" hat die Tochter doch längst hinter sich. Sie sollte vor allem die Hörner anspielen - geht in den Laden mit viel Zeit. Und versuche nicht auf Deubelkommraus unter 1000 Euro zu bleiben.

    Merke: Ein billiges instrument ist ein billiges Instrument - in jeder Beziehung.

    Gruß, Herman
     
  3. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Zu diesem Thema wirst Du hier zehnhochsiebenunzwanzg Beiträge finden.

    Ich würde zuerst schauen, wo das Budget zu Ende ist und ob das Instrument neu sein muss oder auch gebraucht sein kann.
    Dann würde ich mit einem guten Saxer in einen Laden gehen und im Rahmen des Budgets einige Modelle anspielen und dann ein gutes aussuchen.
    Ich würde nicht im Schnäppchenmarkt nach den billigsten Kannen gucken, auch ( oder gerade) ein Anfänger braucht ein Instrument das zuverlässig funktioniert und gut anspricht.

     
  4. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Wer billig kauft, kauft zweimal!
    Ich würde auch schauen, was es ab 1000€ so alles gibt. Bei den billigen Instrumenten fällt einem dann oft erst nach einiger Zeit auf, warum es so billig war...Mechanik verbiegt sich, da zu weich und Perlmuteinlagen, Kork und Polster fallen raus. Wenn man sich dann nicht selbst helfen kann, wird es schnell teuer und ärgerlich.
    Wenn man sich so ein Instrument mal genau anschaut und bedenkt wieviel Handarbeit und Kleinteile darin stecken, wird man schnell begreifen warum das unter fairen Arbeitsbedingungen und in guter Qualität nicht nur 300€ kosten kann.
     
  5. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Wenn Deine Tochter schon 3 Jahre spielt und nun in der BigBand am Tenor Spaß gefunden hat, wirst Du Dich wohl der 1.000.-- Euro Marke nähern müssen :-(

    Die wichtigen Fragen und Hinweise gab es schon

    1) Muss es neu sein? (Hab' grad mal bei EBAY geschaut. Es werden interssante Hörner für bis zu 1.000.-- Euronen angeboten. Soll jetzt kein Rat sein, "blind" bei EBAY zu steigern!! Nur 'ne Marktforschung :) )

    2)Mit Tochter und erfahrenen SAXer (aus der BigBand?) ins Geschäft und probieren.


    Wo wohnst Du?
    Schau doch mal hier auf die "Saxophonisten Landkarte" Vielleicht ist ja sogar ein Forist in Deiner Nähe, der Dir helfen kann und mag.


    Cheerio
    tmb
     
  6. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    ja, die 300 sind nicht die Kosten sondern der Preis. Da gehen Mehrwertsteuer, Marge des Händlers, Marge des Importeurs, Transport durch die halbe Welt, Marge des Herstellers ab. Da bleibt doch sicher nicht mal mehr die Hälfte für Material, Lohnkosten und Infrastruktur...
     
  7. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Hmmmm....

    Ich würde zu einem "jungen", gebrauchten Tenorsax, einer etablierten Marke (Yamaha, yanagisawa, keilwerth, Expression, p. Mauriat, Jupiter, usw. usw.) raten.
    Die gibt es in Fachgeschäften, oder hier in den Kleinanzeigen relativ günstig.
    Da viele Saxer rumprobieren und sich von Kauf zu Kauf "verbessern", gibt es gerade die Einsteigermodelle sehr häufig und zu moderaten preisen.
    Erspart aber nicht das Ausprobieren!

    Lg
    Edo
     
  8. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    Hmmm. solche threads bewegen sich immer in die gleiche Richtung.
    - alles < 1000 ist Schrott
    - ein gebrauchtes eines namhaften Herstellers ist besser
    - vintage Sxophone sind das non plus ultra.

    Nicht bange machen lassen. :)
    Bei Thomann wird ein Startone STS-75 Tenor Sax für 298,- Euro angeboten. Lies dir mal die Kommentare der käufer dazu durch. So schlecht scheint das Teil nicht zu sein.
     
  9. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Es ist anzunehmen, dass die Bewertungen fast ausschließlich von Anfängern stammen, und kurz nach dem Kauf abgegeben wurden. Ich hab meine ersten Gehversuche mit einem Sax aus der Kategorie gemacht und kann nur davon abraten.
    Das Startone hab ich bei Thomann auch schon mal angespielt. Es klingt nicht wesentlich anders als die richtig teuren Kannen, aber wie schon geschrieben, die Zeit deckt nach und nach die Mängel auf.
     
  10. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Wie Thomas schon schrieb.

    298,-€ Verkaufspreis, heißt m. E. ein Abgabepreis ab Werk von nicht
    viel mehr als 100,-€. Das Werk verdient auch noch, also Herstellkosten
    von unter 100,-€ inkl. Material.

    Selbst bei den Löhnen Vietnam bleibt da nicht viel für Qualität.

    Ich würde in solch einer Situation auch immer ein Gebrauchtes
    einer verläßlichen Marke kaufen und pflichte da Edo bei.

    Wenn das Sax technisch in einwandfreiem Zustand ist, ist es nicht
    schlechter als ein Neues, höchstens, dass es nicht mehr neu
    ausieht.

    Sonnige Grüße,

    Dreas
     
  11. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Könnt Ihr nicht das Alt verkaufen und dann z.B ein gebrauchtes Jupiter Tenor kaufen?
    LG Juju
     
  12. Saxfriend

    Saxfriend Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    das Bläserforum in Köln hat immer gebrauchte Tenöre im Angebot, überwiegend Markenware wie yamaha und Jupiter etc.
    Die Idee von Juju, dass Alto zu verkaufen ist doch auch gut. Ich würde auch über tausend Euro gehen und dieses 300,00 Euro Sax von Thomann erst gar nicht in Betracht ziehen..............Wer in der Bigband spielt ist schon weit gekommen und braucht was vernünftiges

    ;-)
    VLG,
    Saxfriend

    PS. Das Yamaha 280 kostet beim Bläserforum 1300,00, aber neu!
     
  13. Moni64

    Moni64 Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    ergänzend zu Saxfried sei noch zu erwähnen, dass beim grossen "T.."
    das Vorgängermodell vom Yamaha YTS-280 - das YTS-275 - dort für knapp
    1100 Eu neu angeboten wird... vielleicht ist auch das eine Option.
    => guckst Du hier
     
  14. kermitandbigmac

    kermitandbigmac Schaut nur mal vorbei

    Guten Morgen

    das Alt Sax zu verkaufen, haben wir ja auch in Betracht gezogen. wir haben es im Musikgeschäft schätzen lassen, in dem es von der Schule gekauft wurde, weil die Schule es auch von uns zurück kaufen würde und er würde der Schule den Preis von 230€ Wert nennen.

    Ich frage mich allerdings ob ich damit einen guten Handel eingehe????? Für ein Jupiter Lucky Charm JAS 565???


    Wir haben mittlerweile einige Saxe über dieses Forum angeboten bekommen, u.a. ein Conn16m oder ein Weltklang Solist????? Wie ist Eure Meinung dazu???


    Danke schonmal wieder & LG


     
  15. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hallo Kermit,

    zum Weltklang kann ich nichts sagen, da ich es nicht kenne.

    Das Conn 16M ist ein tolles Horn und es gibt (auch hier) viele Connfans.

    Der Vorteil solcher "Vintagesaxe" ist, das sie sehr wertstabil sind. Da verliert man kaum Geld. Viele bevorzugen auch deren Klang.

    Der Nachteil ist, das die Applikatur(Tasten/Mechanik) nicht so ergonomisch ist wie die moderner Saxe. Das bedeutet, dass man sich schon umstellen muß um darauf zu spielen. Auch
    die Intonation kann problematisch sein, muß aber nicht.

    Auf jeden Fall muß hier das Horn angespielt werden,um zu sehen, ob man damit auch klar kommt.

    Meiner Meinung nach sind die "Vintagesaxe" eher was für Fans, die sich einfach an diesen alten Hupen erfreuen, den Sound lieben und die ergonomischen Nachteile daher gerne in Kauf nehmen.

    Aber ohne Frage man kann darauf auch wunderbar spielen. Die alten Meister konnten das ja auch.

    Problemlos im Umgang sind gebrauchte Saxe mit moderner Technik wie Yamaha, Jupiter, Expression, etc.

    LG

    Dreas

    P.S. Das wäre auch eine sehr gute Alternative:
    http://www.saxophonforum.de/modules/catads/adsitem.php?ads_id=2796
     
  16. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Das Conn 16m gehört aber nicht gerade zu den Conns, die den Namen in den Himmel gehoben haben, und ist auch im Gegensatz zum 10m und den Modellen davor für kleines Geld zu haben.
     
  17. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Das stimmt, Mato. Es sind aber beileibe keine schlechten Hörner, und das sie günstiger zu haben sind kommt ja "kermitbigmacwhopper" :-D entgegen.

    Dieses spezielle 16M ist einem top Zustand und von Wuffy liebevoll restauriert worden....Und der Verkäufer ist absolut seriös (ich bin´s nicht).

    LG

    Dreas
     
  18. blower

    blower Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich spiele ja selber ein Vintage-Horn, aber ich würde in diesem Fall doch eher zu einem "Youngtimer" raten.

    Wenn ich meiner Tochter ein Auto kaufen müsste, würde ich ihr auch eher einen 3 Jahre alten Toyota kaufen als einen 56er Cadillac ...

     
  19. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Aber eher wegen des Schadensrisikos, oder??
     
  20. flar

    flar Guest

    Moin, moin
    könnte aber gut sein das Deine Tochter den Cadillac haben will, auch wenn sie nicht mit der Lenkradschaltung klar kommt! (Ich hoffe mal die Dinger haben eine, weil der Vergleich so schon zur Vintagemechanik passen würde) :lol: :lol: :lol:

    Viele Grüße Flar
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden