Kaufberatung TrevoJames Tenor Classic

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von Pele, 17.Januar.2011.

  1. Pele

    Pele Schaut nur mal vorbei

    Hallo, ich bin seit heute Mitglied in diesem Forum.
    Ich bin schon seit einiger Zeit daran mir ein Saxophon zu kaufen, ich finde dies ist das tollste Instrument was jemals erfunden wurde. Vorkenntnisse sind vorhanden, d.h. ich habe viele Jahre lang Querflötte gespielt. Nun war ich am letzten samstag in einem Musikgeschäft in Frankfurt und habe mehr oder vielleicht weniger rumprobiert (es kamen Töne raus und man konnte sogar ein Lied erkennen). Es handelte sich um ein Trevor James saxophon für 799 Euro. Heute habe ich (mehr oder weniger) ein Jupiter JP für 1300 Euro ausprobiert. Mein persönliches Empfinden war, das günstigere Sax hörte sich besser an. Beide Hersteller produzieren in Taiwan, nun ja das will nichts heissen. Kennt jemand die Marje Trevor james, was haltet ihr davon. Ich habe diese Thematik bereits in der Rubrik "neue Mitglieder" stellen sich vor kurz erwähnt. Dort wurde mir empfohlen erstmal ein Leihinstument zu nutzen. Irgendwie finde ich den Gedanken ein Leihinstrument zu spielen nicht so prickelnd. wa haltet ihr davon?
    Ich bin für jeden Tipp dankbar.
    Gruss
    Volker
     
  2. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

    Die Trevor James Saxophone kommen aus Taiwan und sind von ganz ordentlicher Qualität.
    Wie die meisten Taiwan-Saxe erzielen sie aber einen geringen Wiederverkaufspreis.
    Wenn du stattdessen ein gebrauchtes Yamaha 275 oder 32 kaufst, hast du nicht nur höhere Qualität, sondern wirst es bei Bedarf zum annähernd gleichen Preis wiederverkaufen können.
    Die wenigsten hier im Forum spielen noch das erste Saxophon, auf dem sie begonnen haben, und es fragt sich, ob man mehrere hundert EURO Verlust in Kauf nehmen sollte, nur um ein kratzerfreies neues Anfängerinstrument in Händen zu halten.

    Viele Grüße
    Joachim
     
  3. Rick

    Rick Experte

    Hallo Volker,

    :welcome: im Sax-Forum!

    Taiwan hat meines Wissens mittlerweile als Herstellungsland von Blasinstrumenten einen guten Ruf und konkurriert diesbezüglich heftig mit Japan.

    ALLERDINGS ist auch von Taiwan mittlerweile bekannt, dass dortige Firmen die Produktion teilweise in Billiglohnländer (VR China, Indonesien, Vietnam) auslagern, was sich auf die Qualität negativ auswirken kann.
    Deshalb würde ich grundsätzlich bei allzu günstigen (angeblichen) Taiwan-Instrumenten vorsichtig sein.

    Einige ehrliche Hersteller markieren ihre Instrumente zur Unterscheidung mit "made in Taiwan" - darauf würde ich achten. :cool:

    Da schließe ich mich meinem Vorposter an - das ist prinzipiell besser, denn Du weißt ja zunächst noch garnicht, ob Dir das Instrument wirklich liegen wird oder ob Du nach einiger Zeit feststellen wirst, dass es für Deine Finger nicht ideal ist oder dass Du möglicherweise lieber prinzipiell auf eine andere Bauart wechseln möchtest. :roll:

    Also ich würde nicht gleich das erstbeste Mädel heiraten, das mir zugezwinkert hat. ;-)


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden