Hallo Zusammen, ich bin Anfänger und stehe davor mir mein erstes Saxofon im Mietkauf anzuschaffen. Bisher hatte ich immer das Yamaha YAS 280 angepeilt. Jetzt habe ich aber gesehen dass es für etwas mehr Geld ein Keilwerth ST110 gibt. Welches würdet ihr auch im Hinblick auf Zukunftssicherheit empfehlen? Yamaha habe ich gelesen dass es ein Einsteigerinstrument ist, das Keilwerth soll wohl auch für Fortgeschrittene ganz empfehlenswert sein, jedoch sagt mir der Name absolut nichts?!
Auf dem Preisniveau und bei Altsaxophonen ist das Yamaha sicher erste Wahl. Günstigere Alternative wäre ein gutes Gebrauchtes, sofern Du jemanden Kundigen hast, der Dir hilft. Hier im Forum hat glaube ich @tomaso auch noch was in petto. Von ihm überholte Instrumente sind besser als neu, nämlich perfekt justiert.
Ich könnte auch mit dem 280 ein Konzert spielen. Ich würde eher aber auf ein 480 oder ein 475er gebraucht zielen.
"Keilwerth" sagt Dir nichts? Das ist einer der großen! Wie auch Yamaha... Und mich wundert, dass folgender Rat noch nicht gekommen ist: beide ausprobieren, welches Dir mehr liegt. Wenn Du noch nie gespielt haben solltest, dann unter Anleitung Deines Lehrers. Zur Zukunftssicherheit: beides sind "Schüler"-Modelle, aber beides solide Firmen. Das heißt, beide werden für mehrere Jahre ausreichen. Und was dann in ein paar Jahren ist, kann man heute eh noch nicht sagen.
Haben denn die Keilwerth ST-Modelle auch so einen vollen Klang wie die anderen Keilwerth-Modelle? Das wäre eventuell ein Vorteil gegenüber dem doch eher sterilen Yamaha-280-Klang. Wenn man den Keilwerth-Klang vorzieht, heißt das. Manche Leute bevorzugen ja auch den Yamaha-Klang. Das ist ja alles Geschmackssache. Wenn die ST-Modelle einen volleren Klang haben als die 280er von Yamaha, wäre das für mich auf jeden Fall ein Argument für Keilwerth. Preislich liegt hingegen wohl das Yamaha vorn. Wie @visir schon sagte, Du musst die Modelle anspielen oder anspielen lassen (da Du selbst ja anscheinend noch nicht spielen kannst, wenn ich das richtig verstehe), erst dann wirst Du sehen, welches Sax Dir besser liegt oder besser für Dich geeignet ist.
Ich glaube er bezog das auf die Midellreihe, nicht auf Keilwerth generell.....so hatte ich es jedenfalls verstanden. Die Schülermodelle von Keilwerth werden für Keilwerth in Taiwan gefertigt. Yamaha fertigt mit eigenen Werken in Indonesien. Ich würde hier das Yamaha bevorzugen, zumal die Yamahas in dem Segment wohl auch am wertstabilsten sind. CzG Dreas
Beide Hersteller liefern bei ALLEN Modellen gute Ergebnisse ab mit denen EInsteiger UND Profis gut klar kommen. Es ist also nicht so dass das Yamaha 280 ein Kinderrad mit Stützrädern ist aus dem man zwangsläufig mal raus wächst. Es ist nicht so schön graviert wie die Modelle mit höherer Nummer und es gibt ein paar Justage Schrauben weniger. Das ist aber eher eine Frage für den Instrumenten Bauer der die Wartung macht. Die meisten von uns fangen nicht an selbst daran herum zu schrauben - und das ist gut so. Keilwerth hat aber von der Geometrie und der Anordnung der Drücker eine andere Philosophie wie Yamaha und entsprechend fühlen sich die Instrumente in der Hand jeweils anders an. Der Grundklang durch den unterschiedlichen Korpus Bau ist auch verschieden. Das ist also durchaus eine Frage des Geschmacks. Trotzdem kann man auf jedem dieser Instrumente alles spielen.
Hallo zusammen, ich danke euch dass ihr mich so zahlreich an euren Gedanken habt teilhaben lassen. Ich denke ich werde mir morgen mal beide anspielen lassen und sie auch mal in die Hand nehmen. Dann werde ich aus dem Bauch heraus entscheiden, so wie ich euch verstehe macht man mit keinem der beiden etwas grundlegend falsch Gut´s Nächtle ........
@Brenner, mit einem Yamaha machst Du am wenigstens verkehrt und erzielst noch einen guten Wiederverkaufswert vor allem mit gebrauchten Hörnern. kokisax
Genau! Als bekennender Selmer Spieler würde ich trotzdem jedem Einsteiger empfehlen, die Yamaha in die Shortlist zu nehmen. Sie klingen gut, greifen sich angenehm und die Intonation ist durch die Bank sehr gut. Bei Instrumenten mit "mehr Seele" kommt oft dazu, dass sie sich ein Bisschen bitten lassen um zur Höchstform aufzulaufen. Aber wenn man den Luxus hat mehrere Instrumente anspielen zu können, macht es vielleicht bei einem ganz anderen sofort "Klick" und alles passt.
Es ist vollbracht.... für alle die es interessiert, es ist das Yamaha yas 280 geworden Jetzt kann es mit dem Unterricht losgehen
Den Ausschlag haben der Preis und der voraussichtliche Wiederverkaufswert gegeben. Qualitativ waren für mich keine Unterschiede auszumachen.....