Kautschuk-Mundstück für Tenor

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von fruitbat, 27.Januar.2012.

  1. fruitbat

    fruitbat Ist fast schon zuhause hier

    Bisher habe ich ein Selmer S80 G auf dem Tenor, was in der Höhe mir zu zentriert und scharf wird. Daher will ich paar andere MPC testen, die eher einen warmen Sound unterstützen (große Kammer, ungestuft). Preislich soll es im verträglichen Rahmen bleiben.

    Auf meiner Probierliste stehen Link Tone Edge 6* und 7, Meyer 8 und 9. Habt Ihr noch Tips?
     
  2. Tröto

    Tröto Ist fast schon zuhause hier

    Mindestens zwei Foris haben hier schon Aufnahmen von ihren Tenören, auf die sie ein Aizen-Mundstück geschraubt hatten, eingestellt.

    Genau weiß ich, dass es sich einerseits um "Mario", andererseits um "Jazzwoman" gehandelt hat.

    Bei beiden fand ich den Sound total toll.

    Suche mal ein bisschen in den entsprechenden Threads, die Dateien liegen mit Sicherheit noch vor.

    Das Mundstück selbst hat allerdings einen stolzen Preis!

    Nachtrag:

    Genau genommen sind dies keine Kautschuk-Mundstücke, sondern sie werden aus "Resin" gefertigt.

    Herkunft und Materialeigenschaften kann ich nicht erklären, das Mundstück erinnert in seinem Aussehen jedenfalls stark an Kautschuk-Exemplare.
     
  3. rbur

    rbur Gehört zum Inventar

    was spielste denn so?
    Große runde Kammer, Klassik, -> Sigurd Raschèr, 143 Euro
    Meine Tochter spielt es auch in der BigBand. Geht alles. Oder dort das Selmer nehmen.
     
  4. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Ja: Jody Jazz HR*
     
  5. fruitbat

    fruitbat Ist fast schon zuhause hier

    @Trötomanski: Die Aizen sind sehr schöne Teile, ich habe die mal auf dem Alt probiert. Letztendlich waren sie mir doch zu teuer. Nach einer ganzen Kiste Meyer-Babbitts durchprobieren fand ich dann eines, was mir sogar besser zusagte und 150 Eur weniger gekostet hat. Da das Tenor mein Stiefkind ist und nur im Quartett zum Einsatz kommt, will ich nicht so viel ausgeben.

    @rbur: Nur für Quartett, von Ragtime bis Tango. Das Rascher ist sicher nicht offen genug, ich spiele ein Selmer G. Das entspricht OL 7.

    @florentin: Das Jody HR habe ich probiert. Ich klang damit total schnarrig. Das ESP ist genial, aber teuer...

     
  6. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Mein Mann spielt ein Mouthpiececafe Primo. Das Primo ist dem Hard Rubber Link Early Babbitt nachempfunden. Mouthpiececafe
    Von den 4 Mundstücken ist das Espresso das Dunkelste, dann kommt das Bergonzi Slant Supreme, dann Primo und zuletzt House Blend. House Blend ist mehr "on the bright side", also eher fusion- und poptastic.
    Dave hatte auch ein Bergonzi Slant Supreme, es war ihm etwas zu dunkel auf seinem 10M, aber ein Kollege klang großartig damit (ich glaube, er spielt ein MK VI) und hat es Dave direkt abgekauft ;)
    Die anderen sehr guten Early Babbitt Remakes sind von Tenor Madness. Tenor MadnessTenor Madness haben die Original Formen der Early Babbits aufgetrieben und die "neuen Early Babbitts" sind meiner Meinung nach besser als die modernen Tone Edges.
    Letztendlich hilft nur ausprobieren und schauen, was zu Dir und Deinem Sax passt. Die modernen Tone Edge sind meiner Meinung nach nicht der Hit, da würde ich eher in die Mouthpiececafe - oder Tenor Madness Richtung gehen. Der Vorteil von Mouthpiececafe ist, dass sie von einem Top-Refacer gemacht werden (Brian Powell), insofern sind sie in einem absoluten Top-Zustand.

    Liebe Grüße,
    Juju
     
  7. fruitbat

    fruitbat Ist fast schon zuhause hier

    @Nightwatchman: Leider sind weder Mouthpiececafe noch Tenor Madness so ohne weiteres hier zur Ansicht zu bekommen. Und wie gesagt, ich wollte nicht so viel Kohle lassen für den besagten Zweck.

    Wie sind denn die Selmer Soloist? Auch eher Richtung Link? Da käme ich günstig ran.
     
  8. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Vandoren lohnt auf jeden Fall einen Blick
     
  9. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    @fruitbat

    Selmer Soloist ist nicht sehr viel anders als das wass du jetzt spielst.
    Gut und noch recht preiswert sind die Link New Vintage (Ebonit) Jedenfalls sind diese deutlich weniger muffig als leider viele der modernen TE bisher waren.

    Ich bin gerade ziemlich begeistert von Aaron Drake, "Son of Slant". Das ist, ähnlich wie die Mouthpiece Cafe, den Link Slant Signature nachempfunden. Da gibt es eins mit "L" und eins mit "M" Kammer. Beide gefallen mir sehr gut. Die sind wohl leider auch nicht einfach gerade an jeder Ecke zu haben.

    Die Vandoren T Reihe klingt m.E. auch sehr gut, sind sauber gearbeitet, aber der Sound ist schon in Richtung moderen, eher heller, mit mehr Obertonanteilen.

    antonio
     
  10. rbur

    rbur Gehört zum Inventar

    Selmer SD20 wäre noch ein Option. Im Gegensatz zum S80 haben die eine runde Kammer. Ca. 145 Ocken.

    Bahnöffnung 1,94 mm. Wobei ich mich zu sehr an der Öffnung festbeißen würde, schließlich haben die Form der Bahn und die Kammer auch noch ein Wörtchen mitzureden.

    http://www.henri-selmer.info/neuheiten/neues-klassisches-saxophonmundstueck-sd-20-mit-runder-kammer.html
     
  11. cedartec

    cedartec Ist fast schon zuhause hier

    @fruitbat
    Ich spiele mit Begeisterung ein Vandorn V16 mit fiberreed auf meinem 58'er Kohlert. Für Klassik versuche doch ein Vandoren Optimum. Ansonsten gibt es zum Ausprobieren glücklicherweise den Saxophon-Service.

    Viel Glück bei der Suche, gerhard
     
  12. DieTuer

    DieTuer Ist fast schon zuhause hier

    Das wäre vielleicht auch eine Möglichkeit:

    ESM Mundstücke und Preisliste

    Kann man sich auch zum Testen zuschicken lassen :)

    Grüße

     
  13. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Ich glaube, die ESM verschicken nicht mehr.

    Wenn Du aber vorbei fahren kannst (Michelstadt im schönen Odenwald), kannst Du Dir wahrscheinlich einige mitnehmen und ausprobieren und zurückschicken, was Du nicht willst. Ich habe da auch immer nur den Grosshandelspreis gezahlt ...

    Aber die ESM Jazz sind definitiv nicht in der gesuchten Richtung !
     
  14. saxer66

    saxer66 Ist fast schon zuhause hier

    Also ich benutze mit großer Begeisterung ein Spectruoso T260 von Francois Louis mit Sphere Chamber:
    http://francois-louis.com/mouthpieces/saxophone-tenor-mouthpiece.
    Herrlich dunkler Klang in den Tiefen und fetter Schmalz in den Mitten, dazu Höhen die nicht knallen!
    Außerdem ist der Ton sehr formbar.
    Geb's nicht wieder her :-D
    Habs günstig in der Bucht geschoßen und auf blauen Dunst gekauft! :roll:
    Spiele es mit einem Buescher BigB...goile Kombi!
     
  15. fruitbat

    fruitbat Ist fast schon zuhause hier

    Ein paar hab ich getestet:

    Meyer 8: zu wenig Volumen, irgendwie nicht nach meinem Geschmack für Tenor

    Link Tone Egde 6* und 7: unten fetter Sound, ansonsten bischen muffig und zäh, könnte besser ansprechen

    Link Vintage Edition 7: besser, aber nicht 70 Eur mehr wert als normales OL.

    ESM Jazz ist was zum Nachbarn ärgern. Francois Louis sollte ich probieren, die fand ich auf dem Alt schon ziemlich gut. Aber der Preis...
     
  16. saxer66

    saxer66 Ist fast schon zuhause hier

    ...am besten eine Suchanzeige in der Bucht aufgeben
     
  17. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    ESM: Warum denn "Jazz"? Probiere die Classic-Mundstücke ohne Stufe! das geht u.U. in die gewünschte Richtung, meine ich.

    Gute Woche Brüllö
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden