Keilwert st90 IV

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von Stef1337, 22.März.2008.

  1. Stef1337

    Stef1337 Schaut nur mal vorbei

    Hallo,
    ich möchte mich erst mal vorstellen:
    Mein Name ist Steffen ich bin 16 junge Jahre alt und habe vor 1halben Jahr angefangen Sax zu spielen.
    So jetzt meine Frage :-D :
    Ich habe jetzt ein halbes Jahr Saxophone Unterricht.
    Bisher habe ich ein Saxophone made in China gespielt.
    Das Saxophone spielen macht mir sehr viel spass und jetzt nach langem hin und her möchte ich mir ein eigenes Sax zulegen.
    Ich hab im Musikladen folgendes Angebot bekommen:

    -Keilwert st90 IV
    -einen Monat gespielt
    -1Jahr Garantie
    -700 Euro

    Probe gespielt hab ich schon und es klingt auch viel besser als meine Reisschleuder die ich jetzt hab aber meine eig. Frage ist ob mich das Sax in 2Jahren auch noch glücklich macht oder ob ich dann schon ein neues besseres brauche?

    Danke schon mal fürs lesen^^
     
  2. Lumpenjunge

    Lumpenjunge Ist fast schon zuhause hier

    hi, ich kann dir zwar nicht bei deiner frage helfen, hänge aber direkt noch eine dran!

    Ich habe ein yamaha YAS 275, was denkt ihr wie lange ist man mit diesem Sax zufrieden, es ist ja "nur" ein Schülermodell??

    danke
     
  3. Donado

    Donado Schaut öfter mal vorbei

    Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass das Yamaha YAS275 ein sehr gutes Instrument ist, mit dem man lange Zeit zufrieden sein kann und auch sein wird.
    Ich habe selbst auf einem YAS275 angefangen und darauf 7 Jahre gespielt. Erst dann bin ich auf ein "Profisax" umgestiegen, was jetzt nicht heissen soll, dass das YAS275 auf ein mal Schrott war, ganz im Gegenteil. Aber irgendwann schaut man sich doch mal nach was anderem um.
    Dieses "Schülermodell" hat mich in den 7 Jahren kein einziges mal im Stich gelassen und ich musste es nie zum Saxdoc bringen.
    Und wenn ma wirklich mal net mim Sound zufrieden ist oder, kann man ja mal versuchen, das mitgelieferte 4C Mundstück durch ein anderes zu ersetzen.

    @Steffen: Zum Keilwerth st90 IV kann ich leider nichts sagen. Hab ich noch nie gespielt.
     
  4. Dr-Dolbee

    Dr-Dolbee Ist fast schon zuhause hier

    Ich hab das St90 IV nie gespielt, würde aber vermuten dass es ganz vernünftig ist.

    Aber mal ein Hinweis:
    Bei Thomann kostet das Sax NEU 745 €uro! Ein Schnäppchen ist das Angebot also nicht gerade.


    Gruß - dr.dolbee
     
  5. Stef1337

    Stef1337 Schaut nur mal vorbei

    danke schon mal für die schnellen Antworten.
    Werde den aus dem Musikladen mal zur Rede stellen...
     
  6. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Das Keilwerth hat eine sehrgute Qualität für den Preis. Basis für das Urteil: Eigentest vor 1 Jahr mit Original-ESM Mundstück.
     
  7. Gast

    Gast Guest

    Grundsätzlich gilt mal die Regel: "um so besser das Instrument, desto leichter für dich und umso mehr Freude wirst du beim arbeiten am Instrument haben!"

    Also, wenn es die Möglichkeit gibt von Seiten der Eltern/Großeltern usw... noch was drauf zu legen, kaufe was besseres!

    Hier sollte aber der erfahrene Lehrer beratend zur Seite stehen und die ins Auge (finanzieller Rahmen) gefassten Instrumente gemeinsam mit dir testen :idea: ;-)

    Ein weiterer Punkt ist das Setup Mundstk./Blattkombination.
    Was nützt dir ein super "Horn", wenn das Setup sch....e klingt.
    Ich bringe für potenzielle Kandidaten immer mehrere Mundstücke in den Unterricht mit, und wir testen gemeinsam alles durch.
    Originalmundstücke werden bei mir maximal im ersten Monat Unterricht gespielt, dann "müssen" alle umsteigen.

    Resultat: Anfänger klingen nach wenigen (3-4) Monaten super ;-) - dem entsprechend ist die Motivation um ein vielfaches grösser.

    Das Yas 275 ist mal grundsätzlich kein schlechtes Anfängerinstrument, aber sogar Schüler die erst 6 Monate bei mir spielen und dann die Möglichkeit haben, etwas besseres zu testen sagen dann immer: "shit, warum hab ich nicht gleich auf dich gehört!" :cool: :idea:

    Sei`s wie`s sei, ich vertrete die Meinung - wer zu billig kauft, kauft teuer - vorausgesetzt - das Saxophon spielen wird ernst genommen ;-)

    Und wenn es dann doch mal nicht klappt, bessere Instrumente kann man nach kurzer Zeit mit ruhigem Gewissen an Neulinge weiterverkaufen. Sicher, für div. Schrottkannen findet man sicher immer "Dumme" über Eb.. - sicher nicht mit meiner Empfehlung ;-)

    gruss
     
  8. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Nochmals zum Keilwerth: Wenn da ein Original-ESM-Mundstück dabei ist, ist auch das o.k. Und auch das ST kann man gut weiter verkaufen. Aber diese Qualitätsstufe sollte man für ein Saxophon unbedingt einhalten und nicht billiger gehen!
     
  9. Bob

    Bob Schaut öfter mal vorbei

    Naja, also wenn ich auf der Thomann-Page schaue, kostet es 845€, da finde ich 700 nicht gerade ein viel zu überteuerter Preis.
    Und wie ich am Freitag erfahren habe, sei das ST90 wirklich ein -für diesen Preis versteht sich- überraschend gutes Instrument! Ich habe das jedoch nur gehört, noch nie selber gespielt
     
  10. Gast

    Gast Guest

    @Lumpenjunge: Ja, gutes Schülermodell

    @Lumpenjunge und Stef: Das hängt davon ab, wie ihr euch entwickelt und was ihr wollt.

    Ich habe mit einer Yamaha 32-E angefangen, aber nach 1,5 Jahren habe ich mir zum Abi ein Profiinstrument gewünscht.
    Weil ich damals noch nicht viel Ahnung hatte, dieses Forum noch nicht kannte, und mein Lehrer mir es empfohlen hatte (der eigentlich auch nicht viel Ahnung hatte, aber das wurde mir erst später bewußt) wurde es ein Selmer Serie III.

    Naja, erst später habe ich gemerkt, dass es mir von der Soundrichtung nicht passt, weshalb ich vor kurzem auf ein Cannonball umgestiegen bin.
    Die Gefahr, dass wenn man zu früh auf ein Profiinstrument wechselt, und es vielleicht nicht ganz das richtige ist besteht auch.

    Aber in meinem bisher eher kurzem Verlauf meiner Saxophongeschichte, mit einer Yamaha 32-E wäre ich nicht so schnell so weit gekommen.
     
  11. Dr-Dolbee

    Dr-Dolbee Ist fast schon zuhause hier

    Auf meiner Thomann Seite bleibts bei 745 €. Mir ist jedoch gerade mal aufgefallen dass der Fragesteller gar nicht gesagt hat ob er Alt oder Tenor spielt. Das Tenor kostet dort 895 €. Da wären 700 Euro natürlich ein sehr gutes Angebot.

    Gruß - dr.dolbee
     
  12. Bob

    Bob Schaut öfter mal vorbei

    ach ja stimmt, ich bin automatisch vom tenor ausgegangen weil ich mich gerade mit dem befasse...sorry ;-) ist natürlich ein gravierender unterschied :-D
     
  13. Bob

    Bob Schaut öfter mal vorbei

    kleine Frage zum ST90:

    Hat schon mal jemand das Barisax ST90 angespielt? Eindruck?
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden