Keilwerth Erzeugung

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von schluesselpapst, 21.Oktober.2007.

  1. schluesselpapst

    schluesselpapst Ist fast schon zuhause hier

    Wisst Ihr zufällig wo Keilwerth - Saxophone produziert werden?
    Deutschland oder Tschechien oder weitweg?

    Grüße
    Schlüsselpapst
     
  2. Gast

    Gast Guest

    Hi!

    Keilwerth ist Made in Germany!

    Keilwerth produziert im Vogtland, in Markneukirchen.

    Schöne Töne!
     
  3. kingconn

    kingconn Ist fast schon zuhause hier

  4. schluesselpapst

    schluesselpapst Ist fast schon zuhause hier

    Da bin ich wohl falsch informiert.
    Ich hörte von einer Auslagerung nach Polen od. Tschechien, keine Ahnung wohin genau.
    Die Gerüchte waren ungefähr vor einem Jahr.
    Dann arbeiten wahrscheinlich echte Instrumentenbauer an jedem Sax, so wie bei Yanagisawa.
     
  5. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Vielleicht meinst du den Umzug von Nauheim nach Markneukirchen.
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Hallo!

    In der Tat ist das ein Gerücht! Zum Jahreswechsel 2006 auf 2007 ist die Saxophonproduktion von Nauheim bei Frankfurt nach Markneukirchen in wohl Deutschlands (wenn nicht sogar Europas) modernstes Instrumentenwerk.

    Alles andere sind üble Gerüchte!

    Schöne Töne!
     
  7. The_Italo-Sax

    The_Italo-Sax Ist fast schon zuhause hier

    Tachchen,

    jap genau...habs selbst mitbekommen da sämtliche sax-läden in der umgebung wegen "lieferschwierigkeiten" keine keilwerth instrumente mehr hatten

    soweit ich weiß ist markneukirchen europas (!) modernstes instrumentenwerk

    greetz
    angelo
     
  8. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Werden alle Instrumente in D produziert oder erst ab einer bestimmten Preisklasse? Evette? Werden die Teile nur montiert oder von a bis z gefertigt?

    MfG Brille
     
  9. Gast

    Gast Guest

    Das wollte ich nämlich auch fragen. Dass das SX 90 R komplett hier gebaut hört man immer wieder, aber von den "unteren" Modellen habe ich viel von gehört, dass die oft in Tschechien oder sonst wo vorgefertigt werden, oder zumindest viele Teile irgendwo anderes herkommen (ich will mal nicht zu sehr auf der Asienschiene rumreiten)und dann in good old Germany zusammen gesestzt werden oder nur nochmal die Endjustage bekommen für die schönen 13 schönen Buchstaben "MADE IN GERMANY"
     
  10. Gast

    Gast Guest

    Hallo!

    Ich kann und will dazu folgendes sagen: wo "MADE IN GERMANY" draufsteht ist auch "MADE IN GERMANY" drin!

    Schöne Töne!
     
  11. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Nun ja, fürchte, da wird öfters mal "made" mit "assembled" verwechselt. ;-)
     
  12. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Besorge mir mal Infos aus anderer "erster" Hand. Mal sehen...
     
  13. Gast

    Gast Guest

    Hallo Brille!

    ICH bin Deine Information aus erster Hand! Ich arbeite für Keilwerth und sehe, das die Instrumente auf denen "MADE IN GERMANY" steht auch wirklich in Deutschland gefertigt werden.

    Schöne Töne!
     
  14. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    'tschuldigung, Thomas. Aber ist die Evette auch made in D? Oder nicht?`Oder nur assembled? Und sind die Teile aller Keili-Saxe wirklich zu einem hohen Grad aus D? Dazu hast du keine Aussage getroffen.

    Liebe Grüße Brille
     
  15. kingconn

    kingconn Ist fast schon zuhause hier

    @Brille

    Die Aussage ist doch deutlich genug. Du brauchst nur auf ein Evette zu schauen.
    Kein Instrumentenbauer wird in Deutschland bei den hiesigen Lohnkosten, Steuern und (Umwelt etc)-Auflagen ein Instrument herstellen können, wo der Verkaufspreis 400 Euro ist.

    Schöne Grüße

    kingconn
     
  16. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Der Thomas hat es doch gesagt, da, wo "Made in germany" draufsteht (SX 90 /R) ist auch "Made in germany" drin. Das ist ein geschützter Begriff, da kann man sich dann auch drauf verlassen. Anders sieht es aus mit Begriffen, die z.B. bei B&S verwendet wurden. Dort stand häufig "Handmade in Germany", der Begriff ist natürlich nicht geschützt, da es ein Neologismus ist.

    Also, SX und SX/R sind nach wie vor aus unseren Landen...anders sieht es aus mit den Modellreihen EX und ST, die EX wurden bis zur Serie II auch hier gebaut, dann wurde die Produktion EX (ab Serie III) ausgelagert. Ich habe mal etwas von Taiwan gehört, wobei ich das nicht aus erster Hand bestätigen könnte. Aber definitiv nicht mehr hier aus Deutschland. Die ST werden bei KHS gefertigt, und die Evette sind so verstehen wie die Prelude by Selmer, da gibt es nicht wirklich viele Verbindungen zum Namen...
     
  17. Gast

    Gast Guest

    Hallo Wilson!

    Einige von Deinen Vermutungen sind aber in der Tat nicht mehr als Vermutungen.

    Schöne Töne!
     
  18. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Hallo Thomas, eigentlich bin ich kein Freund von Vermutungen, aber es ist schon merkwürdig, ich vermute du spielst auf das EX an. Bis zur Serie II waren die auch noch mit "MIG" versehen, aber der Serie III nicht mehr...

    Vielleicht kannst du mir ja mal PM zur Aufklärung für mich persönlich zukommen lassen, damit mein innerer Konflikt ein Ende findet...

    Grüße

    Wilson
     
  19. Gast

    Gast Guest

    Hi!

    Hatte ich probiert - ich finde aber keine PM-Möglichkeit bei dir!

    Schöne Töne!
     
  20. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Hm, das gibt´s ja gar nicht....mathiaaaaaasssss!!! Hilfe
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden