Hi Leute! Erstmal hallo, denn ich bin neu hier im Forum! Ich besitze seit knapp 2 Jahren ein schönes, altes, silbernes Keilwerth King Tenorsaxofon, darauf ist eingraviert: King und darunter: Modell - LUS Dürfte schon einige Jahre auf dem Buckel haben. Jemand sagte, es könnte etwa aus den 60ern stammen. Meine Frage: hat jemand von Euch auch dieses Modell bzw. kann mir etwas mehr darüber sagen, insbesondere, wie alt es ca. sein müsste und wie viel so ein Teil etwa wert ist? Grundsätzlich bin ich ganz zufrieden damit. Es hat einen schönen Ton, nur die Gis-Klappe klebt immer mal wieder, aber das ist ja ein Problem, das wohl bei vielen Saxofonen vorkommt... Etwas unkomfortabel empfinde ich z. T. die Anordnung der Klappen bzw. Hebel, aber mit der Zeit gewöhnt man sich daran. Ein fabrikneues Sax ist vermutlich ergonomisch perfekter, aber für so ein cooles altes Teil nehm ich etwas mehr "Arbeit" gerne in Kauf. So, und jetzt hoffe ich auf Feedback
Hi!! ich hätte so gerne eine eindeutige Antwort! ich verdächtige NUR , daß dieses tolles Sax aus der Zeit vom Keilwerth Graslitz (Cz) stammt und das sogar vor dem 2. WW!und nicht aus den 60er!! der Klang muss bestimmt schön sein! hast Du bilder davon? gruß
Hi! Ja, ich hab Bilder davon, allerdings (noch) nicht in digitaler Form. Werde Deine Frage aber zum Anlass nehmen, jemanden zu bitten, mir ein paar Fotos einzuscannen. Dann kann ich Euch das Teil mal zeigen. Könnte natürlich sein, dass das Sax tatsächlich noch älter ist als aus den 60ern. Alt ist es definitiv! Seltsamerweise (?) kann ich auch keine Seriennummer oder so finden, wonach man vielleicht was genaueres sagen könnte. Es hieß auch von einem, der es mal gesehen hat, es könnte damals (wann auch immer) speziell für den US-Markt hergestellt worden sein. Es hat auf jeden Fall einen sehr schönen Klang!!!
hat es ein "Microtuner" wie die alte CONN´s?? da es keine sernummer hat spricht für eine alte Herstellungsjahr, würde ich sagen! egal, um so alter desto cooler der Sound!! glaub´s mir! meine beste Kannen hier Daheim kommen aus der Ende 20er!
Ein Stimmechanismus am S-Bogen. Es gibt da verschiedene Varianten: 1. Stimmschraube, z.B. bei CONN, Kohlert, Thibouville Lamis etc. 2. Hülse zum rein- und rausziehen mit Feststellschraube, z.B. Holton Rudy Wiedoeft Specialmodell. Schöne Grüße kingconn
Das wird "Luna" nach 7 1/2 Jahren wohl nicht mehr erreichen, nachdem er/sie in diesem thread 4 Beiträge ins Forum geschrieben hat und dies exakt seiner/ihrer Gesamtanzahl von Beiträgen entspricht. Cheers HanZZ