Keilwerth MKX

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von Regor, 16.Oktober.2015.

  1. Regor

    Regor Ist fast schon zuhause hier

    Hallo
    Hab zum Testen ein MKX (ja, ja...).
    Denke werden dem Teil eine Chance gönnen :). Mir liegts gut in der Hand und macht Spass.
    (Kann auch die Freude am Neuen sein....)
    Hat jemand Erfahrung mit dem Teil? Positiv/negativ?
    Danke und Gruss
     
  2. Aerophon

    Aerophon Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe vor Kurzem das MKX und das SX90R Alt angespielt. Bei angespielt kann man also kaum von Erfahrung sprechen. Mein erster Eindruck: ist ok. Das SX90R lag mir besser in der Hand, fühlte sich von der Mechanik her satter an und hat mir auch klanglich besser gefallen. Das ist aber eben persönliche Präferenz.

    Aerophon
     
  3. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Ich hab neulich mal eins kurz angespielt. Der erste Eindruck war positiv. Um da etwas konkreteres sagen zu können, war die Zeit zu kurz.
     
  4. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    Hei,

    das sx90r ist, nach meiner unmaßgeblichen Meinung, das Instrument von Keilwerth schlechthin. Ich habe keine Erfahrung mit dem mkx, lediglich angespielt. Der Fingersatz des sx90r steckt, für mich, einiges einiges einiges..... in den Sack, der gefühlte Kandidat in der Endrunde, "Fingersatzweltmeister", einfach nur top. Klanglich ebenso top, wenn Du es richtig kennst und spielen lernst, gibt es auch kein näselndes d2.

    Da ich mich die nächsten Jahre überwiegend dem Klavier und meinen Ref. Ten. widme, werde ich eines von meinen sx90r Modellen verkaufen (wahrscheinlich das, das ich doppelt habe); absolut kratzerfrei, und, abgesehen vom Schmutz, neugleich.

    Ist aber lediglich meine Wahrnehmung und Meinung, und, wie Ihr alle w..........

    Gruß
    Hanjo
     
  5. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallo Hanjo, das deckt sich völlig mit den Erfahrungen, die ich mit dem SX-90R Vintage gemacht hatte, welches ich leider verkauft habe..
    Die Applikatur der SX-90 Modelle ist - zumindest für meine Hände - das Beste in Sachen Ergonomie, was ich je gespielt habe.

    Mein neuestes "Schätzchen" ist ein taiwanesisches no-name-horn. Interessant in dem Zusammenhang finde ich, dass es nicht die siebentausendneunhundertachtundzwanzigste Selmer-Kopie ist, sondern dass hier eindeutig das SX90 als Kopiervorlage verwendet wurde.
    Fängt mit der Mensur an (S-Bogen-Aufnahme 28 mm) und hört bei den großen Tasten noch lange nicht auf.

    Okay, alles ein wenig liebloser verarbeitet, die Materialien nicht so hochwertig (hab schon zwei Mal diverse Klappen nachjustieren müssen. Die verbiegen sich trotz Doppelarmen bei "C", "Bb" und "B". Aber das bin ich von Taiwanesen schon gewohnt und überrascht mich nicht.

    Es hat auch keine verstllbaren Palmkeys und keinen Gis-Heber. Ein "Keilwerth" für Arme. Aber gleich der allererste Eindruck, als ich es zum ersten Mal in die Hand nahm war: "Fühlt sich an wie SX 90". Klanglich geht es auch eindeutig in die Richtung.

    LG Bernd
     
  6. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Da habt Ihr beide sicher grosse Hände.

    Für mich ist nach wie vor die Yamaha-Applikatur top, aber auch mit Keilwerth (den modernen) komme ich sehr gut zurecht.

    Wer aber kleine Hände hat, sollte sich besser bei Yanagisawa oder Selmer orientieren.
     
  7. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Und was ist mit der Klarinette, wenn ich fragen darf ??
     
  8. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Ja, Florentin, ich habe große Hände. Komme aber mit Yamaha- und Selmer-Applikaturen auch sehr gut zurecht.
    Mit Yanagisawa habe ich keine Erfahrungen.
     
  9. Jazzica

    Jazzica Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe zwar für eine Frau recht große Hände (vor allen Dingen lange Finger :D), aber bei meinem Keilwerth muss ich mich ganz schön strecken, um mit dem kleinen Finger der linken Hand die Klappen für Gis, Cis, H und Bb zu erwischen. Wenn man dann noch zwischen diesen Tönen wechseln muss, vielleicht sogar Legato, dann bin ich (momentan noch) aufgeschmissen. Mein Saxophon-Lehrer hat mir damals auch gesagt, dass Yamaha und Yanagisawa für kleinere Hände günstiger sind. Ich werde aber trotzdem erst mal bei dem Keilwerth bleiben, denn ansonsten spielt es sich sehr gut und klingt auch schön. Meines ist allerdings ein "Schülerinstrument" von vor über 10 Jahren, ST III. Dennoch glaube ich, dass die Applikatur bei diesem Instrument genauso ist wie bei den SX.

    Viele Grüße von

    Jazzica
     
  10. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    Guten Tag Florentin,

    ich habe mich schon mal mit Schulungsmaterial eingedeckt. Im Moment geht nicht mehr. Die Klarinette ist im Moment in der Warteschleife. Hauptsächlicher Grund wahrscheinlich der Ansatzklau. Ich habe mich aber ein bißchen in das Klavier verliebt. Klavier heißt in meinem Fall, ein (bzw. genaugenommen zwei) Stage Pianos. Erst im dritten Anlauf hatte ich das für mich richtige bekommen, mp11 neu, das ich jetzt seit etwa zwei Wochen habe.

    Das zweite habe ich von einem Forumsmitglied gebraucht, aber in einem tip top Zustand einschließlich Ständer gekauft, ebenfalls das Spitzenmodell, mit dem ich wahnsinnig zufrieden bin. (nochmals Dank D)

    Gruß
    Hanjo
     
  11. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    Guten Tag Bernd,

    damit wünsche ich Dir recht viel Freude!

    Aber,

    ich glaube,

    Du gibst keine Ruhe, bis Du das Vintage wieder hast. Wenn man so wie Du auf dieses Saxophon steht.....

    Gruß
    Hanjo
     
    Ginos und Gelöschtes Mitglied 1142 gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden