keilwerth oder jupiter

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von johannagaiser, 4.Februar.2006.

  1. johannagaiser

    johannagaiser Schaut nur mal vorbei

    salut!
    ich bin ein kleines mädel kurz vorm abi und habe mich auf der suche nach einem zweitinstrument (neben klavier) für das alt-sax entschieden (sopran wär mir fast noch lieber aber man hat mir gesagt für den anfang sei alt besser...)
    tja und zum glück hab ich einen sponsor gefunden (meiner lieber dad :)), jetzt geht es nur noch darum welches:
    entweder
    jupiter, neu, leicht gängige mechanik (850 Euro)
    oder
    keilwerth, gebraucht, mechanik nicht soo leicht gängig, wenn man´s aber raus hat ist der klang besser (800 Euro)

    -> das sagt alles der verkäufer, ich hab ja leider noch keinen plan als anfängerin
    wollte jetzt einfach mal anfragen was du dazu meinst!?
    selmer kann ich mir halt leider keins leisten und über ebay ists mir zu riskant...

    danke im voraus
    keep on rockin
    johanna
     
  2. mars

    mars Schaut öfter mal vorbei

    hallo ,

    wenn das keilwerth ein st 2 ( student series 2 ) sein sollte wäre es eines der besten noch im inland gefertigten keilwerths der einsteigerklassen .

    die späteren keilwerths sind alle jupiter´´s mit keilwerth-stempel.

    also schau mal drauf , was auf dem gerät steht :)

    850 für ein jupiter ??? was für ein modell ?
     
  3. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Tach Mars, muss dich leider berichtigen. St2 ist die aktuelle und letzte Auflage der Schüler-Modelle und wird/wurde schon immer bei KHS Taiwan gebaut. Die Produktion soll aber aus Kostengründen möglicherweise ins chinesische Festland verlagert werden, da dort die Arbeitsstunde noch weniger kostet als in Taiwan.

    Du meinst wahrscheinlich das EX 90 II/III, da war es nämlich noch so. Das EX II hat noch den Made in Germany-Stempel, das EX III nicht mehr.


    Grüße

    Torsten
     
  4. mars

    mars Schaut öfter mal vorbei

    na , dann berichtige ich gleich mal die berichtigung :

    das st2 , das vor einigen wochen bei ebay ch für kleines geld wegging , war eines der letzten inländischen keilwerths . da wurde dann der ex stempel draufgemacht später .

    das jupiterähnliche st4 ( vier ) ist das aktuelle modell.
     
  5. kingconn

    kingconn Ist fast schon zuhause hier

    Hallo johannagaiser,

    ja, etwas genauere Angaben bräuchten wir schon.

    Die "aktuellen" Keilwerth-Modelle sind ST, EX und SX.

    Die älteren Modelle heißen The New King und Toneking. Bei denen gibt es je nach Alter noch verschiedene Bauarten, die Du am leichtesten am Klappenschützer der Becherklappen erkennst. Entweder der Klappenschützer geht "normal" über die beiden Becherklappen, oder er geht von den Becherklappen bis zum unteren Bogen und sieht wie ein Fahrradschutzblech aus - entweder aus Plexiglas oder aus Metall.

    Schöne Grüße

    kingconn
     
  6. KrischanDo

    KrischanDo Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Johanna,

    wenn Dich das Sopran interessiert, fang mit dem Sopran an. Sopran ist etwas sensibler in der Intonation, aber wenn man gleich damit anfängt, hat man das drauf und der Umstieg auf die tieferen Kannen ist ganz einfach. Es gibt Saxophonlehrer, die lassen Kinder auf gebogenen Sopranen spielen, wenn Altos zu groß und zu schwer sind. Überhaupt kein Problem.
    Wenn Dein Lehrer darauf besteht, dass Du mit dem Alt anfängst: Lehrer wechseln.
    Die Sander Eleve Sopranos sind keine schlechte Wahl für den Anfang. Lass die Finger von den 365 Euro- Tröten bei Ebay, das sind teure Blumenvasen...

    Grüße,
    Christian
     
  7. Ernesto

    Ernesto Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Johanna

    Deine Entscheidung für das Alto statt Sopran in Ehren, aber es sind zunehmend die Kids im Alter von 8, 9 Jahren die mit dem angeblich "schwereren" Sopran anfangen und sehr gute Erfolge zeigen. Das größte Problem beim Saxphon-lernen liegt m.E. darin, die Intonation des Instrumentes in den Griff zu bekommen. Das war bei älteren Sopranos ein Problem. Es gibt aber heute Sopran-Saxes die problemlos richtig zu intonieren und zudem auch noch preiswert bis billig sind.

    Was Altos angeht - sie haben den Vorteil, daß sie z.B. in der BigBand immer besetzt werden müssen, für das Sopran aber vielfach keine Stimme vorliegt - so gibt es auch hier preiswerte Instrumente, die die von Dir genannten Jupiter und Keilwert um Längen schlagen - bei einem Neupreis von 790€. Es sind Profi-Instrumente zum Preis eines Einsteigerinstrumentes. Gute Billig-Altos sind mir noch nie untergekommen.

    Kurzum, ich würde empfehlen, mich noch ein wenig weiter umzusehen und umzuhören. Die Saxophon-Welt besteht nicht nur aus Keilwerth und Jupiter.

    Gruß Gerhard

    PS: das Du bereits Klavier spielst dürftest Du schon ein recht gut ausgebildetes Gehör haben. Dann ist es leichter, richtig intonieren zu lernen. Wer direkt mit dem Sax anfängt hat da die geringsten Schwierigkeiten mit dem Tenor.
     
  8. kingconn

    kingconn Ist fast schon zuhause hier

    Schreib doch mal eine email an Christoph (toffi) hier aus dem Forum.

    www.saxnpipes.de

    Der ist erfahrener Lehrer und hat wohl auch Schüler, die auf Sopran lernen.
     
  9. johannagaiser

    johannagaiser Schaut nur mal vorbei

    so, erstmal vielen dank für die antworten!
    soweit ich weiß handelt es sich um ein EX 90 und ein jupi 769 birko juchem oder so ähnlich :)
    tja, vielleicht bringt uns das ja weiter...
    wo gibts den gute sopranos für 790???
     
  10. kingconn

    kingconn Ist fast schon zuhause hier

    In der Preislage gibt es z.B. Sopransaxophone von Expression sowohl in gerader als auch in gebogener Form. Auch dazu kann Dir Christoph (toffi) genauere Angaben machen, da er selbst so ein Modell spielt.

    Schöne Grüße

    kingconn
     
  11. kingconn

    kingconn Ist fast schon zuhause hier

    Was ich noch vergessen habe: das EX ist ein feines Saxophon, das Mittelklassemodell von Keilwerth. Neupreis ca. 1600 Euro.
    Allerdings müßte man wissen, wie die Beschaffenheit der Polster aussieht. Eine Neupolsterung ist bei Saxophonen sehr teuer - ca. 400-500 Euro.
     
  12. Koppi

    Koppi Kann einfach nicht wegbleiben

    ich hab mir vor kurzem ein keilwerth geholt, allerdings ein SX 90. habe vorher aber auch andere saxe getestet und dabei fand ich sowohl die jupiter interessant, allerdings die artist (900er) serie, die etwas teurer ist, die billigen jupiter haben mir überhaupt nicht gefallen, als auch das keilwerth EX90, aber der unterschied zum sx war doch groß.
    Haste schonmal Yamahas (gefallen nicht jedem, manche haben vorbehalte, aber lohnt sich mal drüber nachzudenken) und yanagisawas angeschaut?
    was ich aber auf jeden fall machen würde: ein paar händler anrufen und nach guten angeboten fragen, wenn auch nur als besseres verhandlungsargument bei deinem händler.
    nach ja: noch herzlichen glückwunsch dass du dich für das schönste instrument der welt entschieden hast.
     
  13. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Mal ne kurze Zwischenfrage, kennt sich jemand mit den Keilwerth-Evette Tenören aus? Sind eher für den A.... oder ist das mit den Jupiters zu vergleichen?

    Also, wer praktische Erfahrungen hat bitte erzählen...

    Grüße
     
  14. johannagaiser

    johannagaiser Schaut nur mal vorbei

    danke, danke, für die tipps! bin ganz glücklich dass mir jemand -mit meiner unwissenheit- hilft.
    tja, auch wenn ich´s noch nicht spiele hab glaub doch auch schon erkannt, dass es sich um das schönste instrument handelt... :) danke für die glückwünsche!
    allderdings schwanke ich in meinen gedanken doch immer wieder in richtung sopran... kennt jemand sybren bijelveld von ROTTERDAM SKA JAZZ FOUNDATION? da bin ich wohl doch ziemlich inspiriert ;) wie der mich mit seinem wunderschönen sopran fast zum weinen bringt... *schluchz*
    grüße vom hannerl
     
  15. Gast

    Gast Guest


    Hey, habe die band auch letztens zum ersten mal gesehen...
    leider ist die cd (sunwalk) etwas enttäuschend (glatt und in den soli einfallslos) im gegensatz zum konzert, das mir echt die schuhe ausgezogen hat! Auf dem Alt war Bijelveld aber auch fett...
    hast du die schon live gesehen, wenn ja wo?

    tschö.
     
  16. johannagaiser

    johannagaiser Schaut nur mal vorbei

    jep, hab die jungs schon auf deutschlands größtem ska festival (unterwaldhausen), in bielefeld und in hometown rotterdam gesehen und es war jedes mal wieder absolut spitze!
    die aufnahmen kommen natürlich nicht an ihre live auftritte ran, wo es nie (auch nicht nach 3mal) langweilig wird.
    die sind übrigens ständig am touren, va in frankreich, deutschland und holland, also falls einem nach ska-jazz ist sind sie meist nicht soo weit weg =)
    den keyboarder hab ich in amsterdam schon mal besucht (und auf seiner traumhaften hammond spielen dürfen) und die andern sind alle auch total nett! also die band hats drauf...
    gruß hannerl
     
  17. Gast

    Gast Guest

    coole sache, das mit dem keyboarder...in bielefeld wohn´ ich übrigens, wo kommst du her?

    rsjf bringen echt mal frischen wind in den ska, mittlerweile habe ich bei ska schon hohe ansprüche an was neues, ich will nicht immer wieder das gleiche muster hören wie bei den meisten skabands....als partymucke taugt es aber natürlich immer

    Ach ja, noch was zu deinem Topic:
    wenn du nicht total dem sopran verfallen bist, würde ich ganz persönlich dir zum alt raten, ganz einfach, weil das sopran etwas spezieller ist, und durch seine tonlage nicht so breite verwendung findet wie das alt, d.h. die satte tiefe des alts hast du gar nicht, während du mit (viel) übung auf dem alt sogar die höhe des soprans erreichen kannst, wenn auch nicht den klarinettig/mysteriösen klang.
    aber auch auf dem alt kann man sehr lyrische, verträumte sachen spielen (und sybren spielt doch auch hauptsächlich alt, hehe).
    wenn dich das saxfieber packt, holst du dir dann evtl. irgendwann ein sopran (oder anderes sax).

    für mich wäre das die bessere reihenfolge als: erst sopran, dann alt etc.

    wenn du aber sehr stark zum sopran tendierst - hol´s dir, es ist nichtsdestotrotz ein super instrument. wenn die motivation da ist, klappt´s, wenn nicht, dann kannst du´s auch auf´m alt vergessen!
     
  18. christian

    christian Schaut nur mal vorbei

    Hallo!
    Also als ich vor zwei Jahren angefangen habe zu spielen, hatte ich fast die identische Auswahl wie du... Ein neues Jupiter 769, ein neues Keilwerth ST 90 IV oder ein gebrauchtes EX 90 II. Mein Lehrer hat alle drei Saxophone angespielt. Er war vom EX ziemlich begeistert und meinte dass es sich auch vor seinem Selmer nicht zu verstecken braucht. Das EX habe ich dann auch gekauft und bin sehr zufrieden mit dem Horn
    Also wenn das Alt für dich noch in Frage kommt würde ich an deiner Stelle das EX 90 kaufen, vor allem wenn es noch aus Serie I oder II ist, dann machst du garantiert nichts falsch. Ich weiss nicht ob das 100%ig stimmt aber soweit ich weiss wird das EX 90 seit Serie III in Tschechien von Amati gefertigt, die älteren Reihen sind noch "made in Germany". Vielleicht kann sich ja hier mal jemad dazu melden, der genaueres weiss. Auch 800 Euro wären ein super Preis, wenn das Teil gut in Schuss ist. Aber um da sicher zu gehen solltest du am besten jemanden mit Sax Erfahrung oder am besten deinen zukünftigen Lehrer mitnehmen um das Sax zu begutachten, denn meiner Meinung nach sind 800 Euro für ein gebrauchtes EX 90 schon ein etwas verdächtig guter Preis...

    Beste Grüße,
    Christian
     
  19. johannagaiser

    johannagaiser Schaut nur mal vorbei

    hey christian,
    vielen dank für die info. allerdings schauts gerade so aus, dass ich letztes wochenende zeit nach ulm zu fahren und möglicherweise gleich ein sax mitzubringen und nachdem ich mich in einem anderen musik geschäft nochmal erkundigt hab, bin ich sofort in den laden mit dem gebrauchten ex 90, tja und dann wars zu spät... bin ganz schön geknickt und hab jetzt eigentlich keinen plan mehr. ein neues yamaha ist halt von preis her leider nicht ganz drin (bin halt noch von meinem dad abhängig) und ich hab auch keine ahnung wo ich mich jetzt noch umschauen soll. komm halt ausm allgäu und da hab ich eigentlich schon alles abgelappert was in frage kommen würde und in ulm wo mein dad wohnt weiß ich auch nicht mehr wo ich hingehen soll...
    naja, kommt zeit, kommt vielleicht rat...
    wünsch dir noch nen schönen tag, voll mit guter laune, gutem wetter, netten leuten und vielen schönen tönen (die vielleicht aus deinem sax kommen =))
    grüße johanna
     
  20. christian

    christian Schaut nur mal vorbei

    Hallo Johanna!

    Schade dass du zu spät warst, aber du musst ja nichts überstürzen. Hast du meine Personal Message gelesen?

    Christian
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden