Keilwerth Sax

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von misterfunkysax, 10.Dezember.2010.

  1. misterfunkysax

    misterfunkysax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    wer würde sich heute noch ein Keilwerth Sax kaufen trotz Kenntnis der Insolvenz / Übernahme durch Buffet & Crampon?

    Werden diese Instrumente zukünftig ihren Wert beibehalten mglw. sogar steigern?

    Viele Grüsse
    misterfunkysax
     
  2. rbur

    rbur Mod

    Ich kaufe mir ein Sax nicht wegen des Wertes beim Wiederverkauf, sondern wegen des Wertes beim Spielen. Und der wird nicht weniger, wenn es die Firma nicht mehr gibt.
     
  3. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Seh ich auch so. In der Abteilung "Wertanlagen" gibt es sicher bessere Empfehlungen als Musikinstrumente.
     
  4. shandrani

    shandrani Schaut öfter mal vorbei

    Ich!

    Ich habe mir vor knapp 3 Wochen ein Keilwerth Tenor "Edition Toneking" gekauft, nachdem ich ausführlich etliche Instrumente beim Händler meines Vertrauens (Rockshop Karlsruhe) testen durfte. Ein SUPER Instrument!!!

    Keilwerth-Saxophone sind für mich absolute Spitze, auch wenn es die Firma in der ursprünglichen Form (schon lange) nicht mehr gibt. Ich habe seit ca.2 Jahren ein Shadow-Alt, dieses Instrument war und ist für mich absolut das beste Alt-Sax.

    Eine Reparatur ist auch dann problemlos machbar, wenn der Hersteller insolvent ist, dafür gibt es Instrumentenbaumeister, die alle anfallenden Arbeiten erledigen können.

    Ich bin nicht verwandt oder verschwägert mit Keilwerth und bekomme kein Geld für diese Meinung...

    Gruß Klaus
     
  5. saxhans

    saxhans Ist fast schon zuhause hier

    ein gutes Sax verliert kaum an Wert, ganz im Gegenteil.

    Hans
     
  6. saxcop

    saxcop Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo misterfunkysax
    und @all!

    Ich habe vor 2 Jahren mit dem Saxophonspielen angefangen. Ich stand dann relativ schnell vor der Frage: welches Sax soll mich mein (hoffentlich langes) Saxleben begleiten.

    Ich hatte null Erfahrung und habe beim Händler ein paar Saxe angespielt. Mir klangen diese Alt - Saxe alle zu hell und dünn.
    Das Keilwerth hatte mich begeistert: "fetter" Klang, nicht so schrill, einfach angenehm. Und "Made in Germany"
    Ich hab´s getan, ich hab´s gekauft.
    Ich liebe dieses Sax, der Klang überzeugt mich jedes mal beim Üben. Auch wenn ich heute (mit etwas mehr Erfahrung) auf Konzerten Saxophone höre: mein Keili hat für mich DEN Sound! So stelle ich mir den Klang eines Saxophons vor.
    Ist aber meine bescheidene persönliche Meinung!

    Zum Wert: Das weiß man doch heute nicht. Ich könnte mir vorstellen, dass man in 20 oder 30 Jahren sagt: Ja ja, das Keilwerth, das ist ein Instrument, das findet man heute nicht mehr. Damals, noch in Deutschland produziert. Unnachahmlicher Sound, super Qualität.
    Derjenige, der so was haben will, wird dann auch den entsprechnden Preis zahlen.
    Ich vergleiche das mal mit Saxen aus den 50´er Jahren, die sind doch heute auch sehr begehrt - hätte man das damals gedacht??

    Viele Grüße

    Olli
     
  7. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Hallo,

    und willkommen im Keili-Fanclub.

    Ja....Keili sind geili ! :-D

    Meinen alten Tröten von 1960 / 1965 bleibe ich jedenfalls dauerhaft treu.

    Trotz, bzw. gerade wegen etlicher Anspieltests in der letzten Zeit, von den gehypten Marken, die für schweinisch teueres Geld gehamdelt werden, komme ich für mich persönlich zu dem Ergebnis, dass ich nix anderes mehr brauche.

    Naja....ganz stimmt's nicht.

    Wenn mir günstig ein Keili-Bari über den Weg laufen würde.....der Geist ist willig, aber manchmal auch schwach. :)

    Als Fan grüsst

    Wuffy-Lausi
     
  8. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Hi,

    dem kann ich mich voll und ganz anschließen.

    Ich habe mir vor 10 Jahren ein Keilwerth Toneking Baujahr 1960 gekauft. Obwohl ich viele alte und neue Hörner in die Hände bekomme, ist das noch immer MEIN Horn. Ich empfinde es als großes Glück ein Instrument zu haben, das mich in meiner Ausdrucksweise so gut und schon so lange unterstützt.

    Wert?

    Nicht bezahlbar.


    Liebe Grüße

    Chris
     
  9. Gast

    Gast Guest

    hallo Chris,

    na die botschaft sollte mich überraschen und tut es doch nicht.

    lass es mich so sagen:

    wir müssen einen guten geschmack haben - lol,



    56806 (1966) Newking - vernickelt - big bell

    ebenfalls unbezahlbar - kommt mit in die kiste!

    :cool:
     
  10. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    In diese Kiste möchte ich noch ein NewKing und ein Toneking dazuwerfen :) beide aus dem Jahr 59, ein gutes Jahr nehme ich an :) Aus dem Jahr stammt auch noch ein Hohner President. Alle 3 Tenöre :)
     
  11. Schepperer

    Schepperer Ist fast schon zuhause hier

    Unterm Strich meine Meinung in Sachen Keilwerth: Gute, alte Wertarbeit. Solide Handwerkskunst und ein fettes Brett Sound.
    Es gibt bestimmt auch andere tolle Instrumente, aber ich werde immer mein Keilwerth behalten, selbst dann, wenn ich vielleicht irgendwann mal was anderes ausprobieren werde. Ausserdem habe ich große Hände, das kommt den Keilwerth entgegen! ;-)

    Und wenn ich mir heute was Neues kaufen wollte: Auf jeden Fall wäre ein Keilwerth immer in der engeren Auswahl, egal, wer jetzt die Firma "gekauft" hat.

    Herzliche Grüße, der Schepperer

    P.S. Aus Gründen der Wertanlage würde ich eher in andere Dinge investieren: Schmuck für die Frau, Hochprozentiges für mich. ;-)
     
  12. midnightblues

    midnightblues Schaut öfter mal vorbei

    Hallo,

    ich denke auch es ist der Sound der zählt und DICH überzeugen muß, nicht ein Name oder der "Besitzer" der Firma.

    LG Frank
     
  13. Gast

    Gast Guest

    midnightblues,

    mir fällt gerade auf, dass dein avatar-tröter ein LINKSSAXOPHON spielt!
     
  14. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Aber lieber Nimo, das ist Bleeding Gums Murphy oder zu Deutsch Zahnfleischbluter Murphy :)
    So viel zur Allgemeinbildung :p
     
  15. Gast

    Gast Guest

    pssst, bitte keine namen!!

    lisa hängt auch bei mir an der wand - aber pssst! ;-)
     
  16. midnightblues

    midnightblues Schaut öfter mal vorbei

    @ Nimo

    Amis... die machen doch alles anders, oder?? :cool:

    Frank
     
  17. misterfunkysax

    misterfunkysax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo zusammen,

    dies sehe ich genauso, auch wenn das aus meiner Fragestellung wohl eher nicht ersichtlich war.

    Seit ich auf Keilwerth gekommen bin, bin ich absoluter Fan von diesen Instrumenten. Überlege aktuell wegen Shadow alternativ Vintage Tenor Sax.

    Oder würdet ihr mir sogar eher zu einem älteren Keilwerth Sax raten?

    Viele Grüße
    misterfunkysax
     
  18. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo mister,

    raten wird da wohl schwer.

    nimm doch das, auf dem du dich am wohlsten fühlst.

    die alten keilis klingen doch richtig schön. kommt wohl auch ein bißchen darauf an, wer darauf spielt. ich glaube, wuffy, franz...... spielen so eine alte kanne, und die muß sich m. m. n. nicht hinter einem neuen teil verstecken.

    bei dem shadow, spielt neben der qualität, auch das aussehen eine große rolle. es ist wohl mit das beste, was ich je im mund hatte.

    ich würde mir wahrscheinlich das shadow nehmen.

    gruß
    hanjo
     
  19. Gast

    Gast Guest

    @midnightblues

    war mehr als ergänzer kommentar gedacht zum beitrag von christos - Thema Linkshändersax.

    cheese ;-)
     
  20. misterfunkysax

    misterfunkysax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo hanjo,

    danke für das Feedback. Wenn ich Dich richtig verstehe würdest Du das Shadow einem Vintage persönlich vorziehen?

    Ich selbst habe das Shadow schon angespielt, das Vintage jedoch leider noch nicht. Werde beide noch im Vergleich testen, bevor meine Entscheidung fällt.

    Auf jeden Fall ist das Shadow nee Wucht. Habe es vielfach schon gehört von Euge Groove.

    Viele Grüße
    misterfunkysax
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden