Keilwerth ST90

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von Jazzmine82, 20.Februar.2006.

  1. Jazzmine82

    Jazzmine82 Schaut nur mal vorbei

    Hallo zusammen,
    bin noch relativer Sax-Neuling, habe ein halbes Jahr gespielt und musste das Miet-Instrument zurückgeben.
    Denke nun über den Kauf eines Instrumentes nach. Habe ein Keilwerth Alto ST90 im Auge. Was meint ihr, ist dies für einen Anfänger geeignet? Das Instrument auf dem ich vorher gespielt habe war ein Jupiter, fand ich vom Klang her nicht so toll.

    Gruß
     
  2. Mario

    Mario Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Jazzmine,

    das ST90 ist sicher nicht schlecht, wird dich aber klangtechnisch aber auch nicht weiterbringen.
    Wenn du einen guten Sound für kleines Geld sucht solltest du mal ein Vintage Instrument wie z.B ein Buescher Truetone, Aristocrat oder auch ein Conn Chu Berry ins Auge fassen...die kosten zum Teil ähnlich kleines Geld sind aber deutlich besser vom Klang her..
    Gruß Mario
     
  3. 8panther

    8panther Ist fast schon zuhause hier

    Ohne jetzt auf den "Streit der Marken" eingehen zu wollen: wenn bei einem relativen Sax-Neuling nach einem halben Jahr das Instrument vom Klang her nicht so toll klingt, dann liegt das bestimmt ausschließlich am Instrument ;-)

    Ich behaupte einfach mal, mit einem ordentlichen Mundstück und passenden Blättchen sind sowohl Jupiter als auch das ST90 durchaus brauchbare Saxophone, mit denen ein Anfänger nichts falsch macht.

    Womit wir bei den entscheidenderen Fragen sind: Mit welchem Mundstück spielst Du im Moment? Lernst Du nach einem Buch oder mit Lehrer? Geht es In Richtung Klassik oder eher nicht so?

    Aber egal: was Dich klangmäßig wirklich weiter bringen wird, ist einfach mal regelmäßiges Üben. Ein Saxophon, auf dem ein Anfänger nach einem halben Jahr richtig Klasse klingt (nicht nur für sich und die Familienmitglieder sondern auch für geschultere Zuhörer) muß wohl leider noch erfunden werden...
     
  4. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    @jazzmine 82

    Hi, das ST90 ist kein schlechtes Instrument, aber zu einem Jupiter auch kein großer Unterschied. Die ST Baureihe wird im Jupiterwerk in Taiwan in Auftrag für Keilwerth gebaut und weißt auch viele Parallelen auf. Klanglich wird es da für dich kein Fortschritt sein. Wenn du tatsächlich an dem Hobby festhalten möchtest und Keilwerth dein favorisierter Hersteller ist, dann würde ich dir eher zur etwas besseren und baulich differenten EX 90 Reihe raten. Das ist zwar auch kein deutsches Produkt, aber klanglich sehr Unterschiedlich zu Jupiter.

    Im Moment gibt es bei PPC-Music ein richtiges Schnäppchen, ein B&S Medusa Alt in Goldlack für 1690 €. Das ist eine echte Profimaschine mit klanglicher und baulicher Anlehnung an das Mark6 von Selmer. Ich habe es selbst getestet und war wirklich begeistert von Verarbeitung und Klang, Intonation und Applikatur. Die UVP liegt da sehr viel höher. Aber wahrscheinlich liegtes außerhalb deiner geplanten finanziellen Grenze, ist aber sicher eine Investition für eine langwierige Nutzung und Freude am Instrument.

    Trotz der Tipps, die schon genannt wurden und denen die sicher noch folgen werden rate ich dir dringend zu einem Besuch beim Musikfachgeschäft. Oftmals ist es ein sogenannter obligatorischer Griff ins Klo wenn man sich bei seiner Instrumentenwahl auf Aussagen Dritter verlässt. Das beste ist du testest alle möglichen verschiedenen Hersteller selbst, und die Kanne, die dich dann durch Fakten überzeugt, die sollte dein nächstes Instrument sein! Wichtig für so eine Auswahl ist zum Beispiel die Applikatur, wie leigt das Sax in der Hand? Kommst du an alle Drücker bequem dran? Verändert sich der Klang in die von dir gewolte Richtung?

    Ehrlich gesagt, ich vermute du hast das Jupiter mit dem Standard 4C Mundstück gespielt, aber ein Jupiter kann auch verdammt gut klingen, wenn man ein gutes Mundstück aufsetzt. Es gibt zum Beispiel von Otto Link das Toneedge, das hatte ich auch mal für ein Alto. Das gibt es auch in verschiedenen Bahnöffnungen, die Anfängergerecht sind. Der Unterschied ist die Kammer, die beim Otto Link viel größer ist und dadurch den Sound schön satt und voll macht.

    Wie du vielleicht rausliest, wenn es um Handling und Präzision der Mechanik geht, dann kann ein anderes Saxophon tatsächlich sehr große Unterschiede ausmachen.

    Wenn du jedoch eine Veränderung des Klanges erreichen möchtest, dann wirst du mit anderen Mundstücken und deinem sich entwickelnden Ansatz viel mehr erreichen können.

    Grüße

    Torsten
     
  5. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    nen Kumpel von mir hat das ST90 IV Alto. Das Horn klingt nicht schlecht mit Tone Edge 6*. Allerdings ist das Horn recht anfällig und außerdem geht schon überall der Lack ab und es bildet sich Flugrost oder sowas in die Richtung ( kA, was das ist!). Mein YAS32 was sogar noch etwas vorher gekauft wurde hat diese Probleme nicht in diesem Maße. Vom Klang nimmt sich das nicht soooo viel und vom Handling isses auch nichso tragisch!

    Nur mal so fyi:)

    Für mich heißt jedoch das Zauberwort gebrauchtkauf! Nimm nen Kumpel mit bissl mehr Erfahrung mit, such nen paar Adressen aus dem Lokalanzeiger und Ebay und probiere einfach mal aus!

    Grüße

    Chris
     
  6. Jazzmine82

    Jazzmine82 Schaut nur mal vorbei

    Hallo zusammen,
    Danke für eure Tipps! :)
    Zum Klang Vergleich habe ich auch jemanden spielen lassen, der schon länger spielt, und dabei fand ich den Klang vom Jupiter nicht so toll!
    Hm, das SX 90 sprengt eigentlich schon meinen Rahmen, wäre aber nicht schlecht!

    @8panther:
    Ich habe mit einem Lehrer gelernt und das Standart Mundstück war drauf. Momentan übe ich leider gar nicht, da kein Instrument! Deshalb schaue ich mich ja grad nach Instrumenten um.

    @kryz: Gebrauchtkauf? Ich weiß nicht, traue da ebay etc. nicht, kann selber leider nicht entscheiden wie gut das Instrument ist, und aus meinem Bekanntenkreis ist niemand der schon länger Sax spielt.

    Noch eine andere Frage: Macht die Lackierung eigentlich einen Unterschied beim Klang?

    Habe mir das EX90 mal angeschaut, das gibt es ja in unterschiedlichen Lackierungen.

    Ich werde am Wochenende wahrscheinlich mal zu einem Musikladen hier in der Nähe fahren und mal ausprobieren!

    Grüße, Jazzmine
     
  7. four

    four Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Jazzmine,

    ich habe ein Yamaha YAS-275 zu verkaufen (s. auch Kleinanzeigen). Vielleicht hast Du ja daran Interesse. Das
    Instrument ist vergleivhbar mit dem Keilwerth ST90, ich finde allerdings Yamaha von der Verarbeitungsqualität besser.

    Gruß
    Andreas
     
  8. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    ich hatte heute das ST90 von besagtem Kumpel hier um ne Klappe zu richten:
    Naja, imho keine Konkurrenz zu meinem YAS32, welches ja auch nicht so der Hit ist. Mäßige Ansprache, eher schwergängige Mechanik, klingt aber annehmbar!

    Grüße

    Chris
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden