Keilwerth Student Tenor 139090

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Saxomusica, 3.März.2013.

  1. Saxomusica

    Saxomusica Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo zusammen,

    ich habe ein altes Keilwerth Student Tenorsax gekauft mit der Seriennummer 139090.

    Irgendwie bin ich aber scheinbar blind und finde im Netz die schon häufig mal angesproche Liste mit den Seriennummern nicht.

    Könnte mir jemand weiterhelfen und evtl. sogar was zu meinem Instrument sagen?

    Viele Grüße
    Manu
     
  2. saxhans

    saxhans Ist fast schon zuhause hier

    Die alten Keilwerth Student wurden nach dem Krieg bei Amati gebaut,
    da wirst du vermutlich bei Keilwerth nicht fündig.

    Gruß Hans
     
  3. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Moin,

    die Keilwerth-Liste, die mir bekannt ist, dürfte nicht passen.

    Damit wäre das Student ja ziemlich jung.

    Von ca. 2002/2003 in diesem Bereich, das kann nicht sein.

    Das Modell "Student" kenne ich jedoch persönlich, hatte ich auch schon bei mir.

    Wenn es dicht und gut eingestellt ist ein überaus brauchbares Instrument für den Einsteiger bzw. auch schon weiter Fortgeschrittenen.

    Wie es der Name ja treffend sagt...ein Studenten-Modell eben.

    Grüße Wuffy
     
  4. prislop

    prislop Ist fast schon zuhause hier

    Ist auf dem Sax die Gravur "Made in Germany" oder eine andere Gravur, die auf das Herstellungsland schließen lässt, zu sehen.
    Hartmut
     
  5. Saxomusica

    Saxomusica Nicht zu schüchtern zum Reden

    Super, ein paar neue Erkenntnisse :) Herzlichen Dank!

    Bin sehr gespannt. Habe das Instrument noch nicht. Hatte es über Kleinanzeigen gekauft. Lt. Beschreibung und Nachfrage soll es komplett in Ordnung, eingestellt und spielbereit sein.

    Näheres bzgl. Gravur weiß ich noch nicht. Aber in ein paar Tagen. :)

    VG
    Manu

     
  6. Saxomusica

    Saxomusica Nicht zu schüchtern zum Reden

    Soderle...

    das Sax ist da und wurde mittlerweile schon ausgiebig getestet.

    Trotz einiger Beulchen (meiner Meinung nach nur ein optisches Problem)und dem an ein paar Stellen nicht mehr so schönen Lack, bin ich echt positiv überrascht. Es scheint tatsächlich ein Amati-Horn zu sein, was mich aber ehrlich gesagt nicht stört. Die Ansprache ist prima und der Sound so, wie ich ihn haben möchte.

    Seltsam, dass mir das "alte Ding" tatsächlich besser liegt als mein Jupiter 789DJ. Klang und Ansprache funktionieren perfekt mit OL7*-MP und Legere 2,5. Holzblätter rauschen mir was zu sehr und im sinfonischen Blasorchester mag ich das nicht so. Außer natürlich man spielt Unterhaltungs- oder Jazz-Sachen.

    Alles in allem absolut kein Fehlkauf. Mal wieder ein Beweis dafür, dass es nicht immer nur auf den Preis ankommt. :)

    Viele Grüße
    Manu
     
  7. HanZZ

    HanZZ Ist fast schon zuhause hier

    Was hast'e denn abgedrückt für die Czecho-Kanne?

    Cheers
    HanZZ
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden