Hallo, ich bin auf der Suche nach einem neuen Alt-Sax und habe schon diverse probegespielt. Wer hat denn hier ein Sx90R Neusilber und wie zufrieden ist derjenige damit? Danke und Gruß, Andreas P.S. Wer andersweitig anmerken zu diesem Instrument hat, bitte posten!
Ich habe das Shadow Tenor und kann es uneingeschränkt empfehlen. Ich finde es sowohl vom Sound, Ansprache, Handling und natürlich auch vom Aussehen super. Bis jetzt noch nie Probleme, ausser, das mal eine Perlmuttauflage abgefallen ist. Sehr angenehm überigens auch der Gewichtsunterschied. Es sind ca. 200 Gramm. Hört sich nicht viel an, macht sich aber sofort positiv bemerkbar.
Hi, ich habe das Shadow auch ausprobiert. Es ist klanglich unterschiedlich zum reinem Neusilberinstrument. Die Vernickelung macht es etwas wärmer vom Klang. Dummerweise kostet es dann wieder fast EUR 500 mehr. Optisch finde ich es schon nett. Wie putzt es isch denn mit all den SIlberstangen? Gruß, Andreas
Habe es fast 2 Jahre und noch keine Probleme mit dem Anlaufen. Gehe vielleicht 2x im Jahr mit einem Silbertuch drüber, ist aber nicht wirklich angelaufen dann. Nur ein ganz leichter Hauch von Belag. Kein Problem also. Nun gut, der Preis hängt wohl mit der Gravur zusammen, die werden noch wirlich alle schön von Hand graviert und das ist sehr aufwendig. Keins sieht genau gleich aus wie das andere. Keilwerth hat wohl noch 3 Graveure, die dieses tolle Handwerk beherrschen und jeder von ihnen hat seine eigene "Hanschrift".
Hallo, Habe nun auch seit 2 Wochen das Shadow von Keilwerth und kann es nur weiterempfehlen. Der Sound sehr schön, kann je nach Mundstück und Ansatz warm oder funkig gespielt werden. Ich mag diese Vielfältigkeit. Der Gewichtsunterschied ist auch richtig angenehm. Am meisten hatte mich aber beim Testspielen die leichte Ansprache beeindruckt. Man muss fast nicht mehr "arbeiten", alles läuft von allein. Leider bin ich zur Zeit im Totalen Putzfimmel weil man auf der schwarzen Vernickelung wirklich jeden Fingerabdruck oder Wasserfleck sieht. Auch mir ist eine Perlmuttauflage abgefallen, und zwar direkt beim Vorspielen vor meinen Eltern als ich mit dem Instrument neu nach Hause kam. War aber kein Problem, der Instrumentenbauer hat es direkt wieder mit Sekundenkleber dran gemacht. Top Instrument für einen meiner Meinung nach guten Preis. Der Ferrari unter den Saxophonen halt.
Das sx90r ist sicher ein tolles Intrument. ich hatte mal ein Tenor. Es funktionierte aber nur richtig gut mit einem Lawton bb oder Guradala Studio. Mit einem Link klang es eher fad im Vergleich zu einem Mark 6 oder YTS 875. Das mit dem Blaswiderstand ist auch ne persönliche Sache. Ich bevorzuge eher ein Instrument mit hohen Blaswiderstand. Dann funktionieren auch die Link besser. Auf alle Fälle nie die Katze im Sach kaufen. Mehrere gegeneinander testen. Top Modelle von Yamaha, Yanagisawa, Selmer. Für das viele Geld auf alle Fälle testen.
Hi Saxer, danke für die Info. Was ich erstaunlich finde, ist, daß Du das Yamaha custom 875 erwähnst. Hast Du dieses Instrument und was hältst Du davon? Das normale SX90R Goldlack fand ich auch nicht so toll. Dummerweise haben hier alle nur das Shadow, das klingt allerdings anders als das Neusilberinstrument. Nun ja, mal schauen, momentan hab ich immer noch 4 Saxe zur Auswahl, die mir alle irgendwie gefallen.... Vielleicht probier ich mal noch Yamaha custom... Danke und Gruß, Andreas