Keilwerth SX90 Tenorsaxophon (Wert)

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von ClintRuin, 15.September.2011.

  1. ClintRuin

    ClintRuin Schaut nur mal vorbei

    Seid gegrüßt liebe Saxophonfreunde!


    Ich hätte da eine Frage zwecks Verkaufswert eines Keilwerth Tenorsaxophons!

    Es handelt sich hierbei um ein Keilwerth SX90 Tenorsaxophon aus dem Jahr 1979.

    Zustand ist dem Alter entsprechend gut. Hat an den üblichen Stellen schon Gebrauchspuren (ober dem Haltegriff für die rechte Hand) und es Oxidiert hier und da schon ein wenig. Gebrauchte Oberfläche eben. Aber nichts tiefes oder dergleichen. Alles in allem ist der Lack noch mittelgut erhalten. Die Mechanik gehört ein wenig gerichtet und ein paar Polster sollten ausgetauscht werden.

    Bekommen habe ich es von einer alten Dame die bald ins Altersheim zieht, Eigentümer war ihr vor Jahren verstorbener Ehemann. Es ist also Jahre im Keller rumgelegen.

    Könnt ihr mir vielleicht sagen wie viel so ein Saxophon allgemein Wert ist? Ich würde es auf ebay verkaufen und mir liebend gerne ein anderes Tenor kaufen (bin Anfänger). Ich habe ein YTS 32 im Auge.

    Edit:

    Ist noch ein Meyer Tenormundstück mit dabei (Neuwertig).

    Für Hilfe wäre ich echt Dankbar :)
     
  2. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hallo ClintRuin,

    warum willst Du es denn verkaufen?

    Was erhoffst Du Dir vom YTS 32, was das besser kann als das Keilwerth?

    LG

    Dreas
     
  3. ClintRuin

    ClintRuin Schaut nur mal vorbei

    Man hört irgendwie von überall, dass es für Anfänger extrem super sei.

    Die Reperatur meines Keilwerths würde vom Meister (Votruba) an die 250 Euro kosten, weil das Neueinstellen der Mechanik so viel Zeit braucht.

    Ich würde gerne wissen, ob es sich Lohnt.

    Aber was sind den Eure Meinung bzgl. des Keilwerths?
     
  4. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Ist ein prima Saxophon - es gibt m.E. keinen Grund, es nicht herrichten zu lassen und zu spielen. Wenn Du irgendwann feststellst, dass ein anderes Saxophon Dir noch besser zusagt, kannst Du Dich immer noch davon trennen.

    Es gibt aber keinen Anlaß anzunehmen, dass Du auf dem SX90 weniger gut zurecht kommen solltest als auf einem Yamaha.
     
  5. Gine

    Gine Ist fast schon zuhause hier

    Hallo, das SX ist ein extrem gutes Instrument. Diese Instrumente waren "Profiklasse" und wurden mit oder (wie in diesem Fall) ohne gebördelte Tonlöcher hergestellt.
    Allerdings braucht das SX vermutlich etwas mehr Kraft als das Yamaha. Ich würde mein SX nie nie nie gegen ein Yamaha eintauschen. Und natürlich lohnt eine Überholung. Aber vielleicht kann hier einer der Profis auch was sagen.
    Grüße
    Gine
     
  6. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Also es gibt kein "Anfängersaxophon" im eigentlichen Sinne.

    Diese Aussagen beziehen sich in der Regel, wieviel Sax bekomme ich für kleines Geld, da man am Anfang noch nicht weiß, ob man wirklich dabei bleibt.

    M.a.W. die sogenannten "Anfängesaxophone" definieren sich über einen günstigen Preis.

    Du kannst als Anfänger auch mit jeden Profihorn deine Saxkarriere starten. Das einzige was zählt, ist, wie liegt es in Deiner Hand, wie fühlt es sich an, wie komst Du damit klar.

    Letztlich würdest Du sogar die Vorzüge einer hochwertigen Horns selbst schnell nachvollziehen können. Solide Mechanik, stabile Intonation, auch ein guter Wiederverkaufswert.

    Wenn Du in das Keilwerth 250,-€ investieren müßtest, hast Du ein Super Horn. Für das Geld bekommst Du nichts vergleichbares am Markt, auch nicht gebraucht. (Selbst bei einer Generalüberholung i.H.v. 500,-€ liegst Du immer noch deutlich besser, als mit einem Neuen oder anderen Gebrauchten, ob Yamaha oder was auch immer...)

    Beste Grüße,

    Dreas
     
  7. Rick

    Rick Experte

    Hallo ClintRuin,

    erst einmal :welcome: im Saxophonforum!

    Nun zu Deiner Frage - die kann man aus der Ferne, ohne das Instrument selbst angesehen und gespielt zu haben, schwer beantworten.
    Wie hier schon mehrfach erwähnt, haben die Keilies einen guten Ruf, wenn auch wohl momentan keine große Nachfrage auf dem Markt. :roll:

    Nichtsdestotrotz müsste sich von jemandem, der auf dieses Modell steht, ein guter Preis erzielen lassen, doch der hängt eben ganz entscheidend auch vom Zustand ab.
    Gängiger Preis für ein spielbares gebrauchtes SX 90 sind wohl derzeit 1500,- bis 2000,-, das entspräche etwa einem neuen YTS 32.

    Was sagt denn Dein Reparateur (wir nennen hier solche Leute gerne "Sax-Doc")?
    Wie hoch schätzt er den Wert ein, wie gut sieht er die Verkaufschancen?
    Er müsste das als Fachmann, dem das Instrument vorliegt, am besten beurteilen können.

    Das verstehe ich allerdings ebenfalls nicht. Rein vom handwerklichen Aspekt müsste Dein SX 90 dem YTS 32 überlegen sein, warum also der schlechte Tausch?

    Einsehen würde ich es, wenn Du es selbst ausprobiert hast, wenn Dir das Keili nicht gut in der Hand liegt oder einfach nicht gefällt, denn man muss sein Instrument ja auch mögen.
    Die Ansprache wird sich hingegen durch eine Überholung bestimmt verbessern lassen, wenn es daran liegen sollte.

    Aber auf "On dit" würde ich in so einem Fall nicht hören, denn der Instrumentenkauf ist eine sehr persönliche Angelegenheit, die Erfahrungen anderer Spieler lassen sich nicht so ohne Weiteres auf einen selbst übertragen.

    Am besten gehst Du in einen gut sortierten Laden, der möglichst mehr als nur die drei, vier gängigsten Marken führt, und probierst Dich durch das Angebot - zunächst mal unverbindlich zur Information.
    Nimm dazu auf jeden Fall einen erfahrenen Saxofonisten mit, der die Hörner anspielt und seinen Eindruck schildert (aber nicht seine Meinung als die einzige, letzte Wahrheit ansehen!).

    Vor Ort sieht alles wieder ganz anders aus als im Internet! ;-)


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  8. ClintRuin

    ClintRuin Schaut nur mal vorbei

    Danke schonmal für die Antworten :)

    Na dann werde ich erstmal in mich gehen und überlegen was und wie ich machen soll...

    Das Musikhaus Votruba schätze ich sehr als Fachwerstätte, aber beim Wertschätzen vertraue ich nicht auf deren Urteil.

    Meine Bassklarinette wurde dort auf 500 geschätzt und bekommen habe ich 950 (ebay).

    Mein Keilwerth schätzten sie auf 700.

    Hm... ja es liegt eigentlich eh sehr gut in der Hand... ach ich muss noch überlegen, jetzt sieht das Instrument ganz anders aus. Also Yamaha sind nicht unbedingt besser als Keilwerth?
     
  9. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Nein, aber vergleichbar. Wobei es auch auf das Modell ankommt. Wenn ich mich nicht irre dürfte das SX90 vergleichbar sein mit einem YTS 62 von Yamaha. Und das liegt neu bei > 2.500,-€...

    Die Frage ist, was sie damit meinen. Das was sie Dir dafür geben würden? Dann mußt Du noch Überholung und Handelsspanne dazurechnen.

    Schau mal bei e-bay wie die so angeboten werden. Die vom Rick genannten 1.500,- bis 2.000,-€ findest Du da auch.

    Dafür bekommst Du ein gebrauchtes YTS 62. Da kannst Du gleich besser beim Keilwerth bleiben. (Es sei denn das Yamaha, oder Ynagisawa, oder , oder sagen die mehr zu...)

    LG

    Dreas
     
  10. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Ein SX90 schätzen die auf 700 Euro? Da würdest du selbst im nicht überholten Zustand über eBay mehr rausbekommen!

    Ich würde das SX90 auf keinen Fall verkaufen, sondern bei einem Fachmann überholen lassen.

    Frag doch mal bei Torsten Köhler nach: http://www.holzblasinstrumenten-studio.de/
    Der kann das wirklich sehr gut.

    Gruß
    Mike
     
  11. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Wie schon geschrieben wurde: die SX 90 waren hervorragende Instrumente, die auch jetzt noch sehr gesucht sind. Viele fanden die SX 90 auch besser als die späteren SX 90R mit den Bördelringen.

    Wenn das Keilwerth also für 250 Euro wieder tiptop hergerichtet wird und Du mit ihm gut zurecht kommst (die sind ziemlich grossgriffig), hast Du ein tolles Instrument.

    Wohlgemerkt sind die Yamaha YTS-32 keine neuen Instrumente, sondern auch älter. D.h. auch da hast Du das Risiko, für eine Überholung bezahlen zu müssen.
     
  12. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    HMMMMM....
    Hab ich das richtig verstanden, das Keili haste so bekommen und die GÜ würde €250.- kosten?
    Du hättset also für €250.- ein funktionierendes SX 90???

    Wenn du da nicht zuschlägst, das Teil überholen läßt und es dannach spielst, dann ......

    LG
    edo
     
  13. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    ich würd unbedingt das SX90 richten lassen. Ich hab schon ein paar gespielt... Top-Instrumente, ich persönlich habs nicht so mit den Bördelringchen, deshalb hat mir das sx90 noch besser gefallen als das "R"...
     
  14. ClintRuin

    ClintRuin Schaut nur mal vorbei

    Also, eine GÜ ist es nicht.

    Es werden die Polster getauscht, Mechanik repariert und besser spielbar gemacht... Also also alle Mängel beseitigt.

    Polieren und dergleichen ist nicht dabei.

    Würde 120 extra kosten.

     
  15. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ ClintRuin

    Das ist ein rein optische Maßnahme. Wenn Dich der Gebrauchslook (viele finden das sogar klasse!) nicht stört,
    brauchst Du das auch nicht maschen lassen.

    Du könntest es doch wie folgt machen:

    Du läßt das Keilwerth wieder in ein topspielfähigen Zustand bringen. Dann gehst Du mit dem Horn zu einem Instrumentenladen und spielst vergleichbare Hörner an (ob neu oder gebraucht ist zunächst einerlei. Bei neuen Saxen mußt Du in der Preisklasse um 3.000,-€ probieren)

    Entweder Du kommst zu dem Ergebnis: "Hey da habe ich aber eine klasse Hupe! Und das für 250,-€", dann behälst Du es.

    Oder Dir gefallen andere besser, dann verkaufst Du das Keili für einen realistischen Marktpreis und siehst zu das Du für das Geld dann Dein Wunschhorn bekommst (dann wohl auch wahrscheinlich gebraucht). Wenn es überholt ist erzielst Du eh einen bessern Preis.

    Ein pragmatischer Weg, der Dir alle Optionen offen hält.


    LG

    Dreas


    P.S. Einziger Hasenfuß. Kein Horn ist wie das andere. Dir könnte passieren, dass Du dann Dein Wunschhorn gefunden hast und es spielt sich anders, als Du in Erinnerung hast. M.E. ist das Risiko aber vernachlässigbar.
     
  16. Gast

    Gast Guest

    @ClintRuin

    Mache Deinem Nick hier keine Ehre...und RUINIERE Dir nicht die Gelegenheit, das Ding überholen zu lassen und es dann ausgiebig zu testen, bevor Du an einen Verkauf denkst.
    Du könntest es später mal bereuen ....da gebe ich allen Vorpostern hier völlig Recht !

    LG

    CBP
     
  17. ClintRuin

    ClintRuin Schaut nur mal vorbei

    Alles klar, ich habe das keilwerth nun in die Arbeit mitgenommen und werde es noch heute während der Mittagspause zum Votruba bringen - am 10. Oktober wirds dann tiptop spielbar gemacht.



    Danke für eure Tipps :danke:
     
  18. highrange

    highrange Kann einfach nicht wegbleiben

    So isser brav! :-D
     
  19. ClintRuin

    ClintRuin Schaut nur mal vorbei

    Mal ne andere Frage:

    Was ist dann eigentlich mit dem ST 90 Tenor Sax von Keilwerth?

    Ist da irgendein Unterschied?
     
  20. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    "ST" steht für "Student"...das ist das Einstiegsmodell von Keilwerth, unter dem SX angesiedelt, auch preislich...

    LG

    Dreas
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden