hallo leute, ich habe vor zehn jahren ein keilwerth sx90 tenorsax von meinem vater geerbt. es ist laut seriennr. bj94 und wurde 2003 generalüberholt. ich habe ein paar jahre anfängermässig darauf gespielt und dann das interesse verloren. seither steht es im schrank, wurde aber gepflegt. ich konnte mich jahrelang nicht davon trennen, da erbstück. jetzt finde ich aber, dass es gespielt werden sollte, wäre auch im sinne meines vaters. um es zu verkaufen, müsste ich es wohl generalüberholen, oder? dazu fehlt mir leider das geld. macht es sinn, ein nicht überholtes sax zu verkaufen, oder geht es damit völlig unter wert weg? was wäre überhaupt ein realistischer preis (überholt / nicht überholt)? der neupreis lag 1994 bei 5165,-dm, allein der koffer kostete mich 2002 um die 200,- eur. am seriösesten wäre es wohl, das sax über einen händler zu verkaufen, oder? nur will der dann ja auch dran verdienen. ebay mag ich nicht leiden. ihr seht, ich bin recht planlos, daher würde ich mich über eure ratschläge sehr freuen. dank im vorraus! hans-peter
Hallo, wenn es seit 2003 kaum gespielt und gut gelagert wurde, sollte es noch gut spielbar sein. Ich würde es privat im Internet (Vioworld, hier im Forum, Saxwelt, Quoka,...) inserieren. Vom Preis her würde ich mal so 1800€ +/-200 tippen. Musst du halt mal etwas recherchieren. Viel Erfolg!
Schau mal nach, ob es ein SX 90 R ist. Das R steht für gebördelte Tonlöcher. Für manche wird das ein Kaufkriterium sein. Andere lehnen die Bördelringe ab. Dennoch halte ich es für wichtig, dass im Anzeigentext der Hinweis erscheint. Gruß Prislop
es handelt sich um ein sx 90, also ohne gebördelte löcher. der preis scheint mir doch recht hoch, immerhin ist das gute teil ja fast zwanzig jahre alt. trotzdem danke für die info! grüsse!
Hallo Hans-Peter! Wahrscheinlich wäre das so, dass ein Kaufinteressent mit diesem Argument den Preis zu drücken versucht. Das kommt auf den Zustand an, kann man ohne Begutachtung nicht sicher sagen. Das sehe ich auch so. Was willst Du sonst machen? Kleinanzeigen? Wenn Du wenig Ahnung vom Fach hast, läufst Du bei einem Privatverkauf immer Gefahr, über den Tisch gezogen zu werden. Am besten suchst Du in Deiner Umgebung nach einem neutralen Händler (Z. B. Reparateur) und bittest ihn um eine Expertise, dann hast Du mehr Gewissheit! Aber der "Wert" einer Ware bemisst sich auch nach der aktuellen Nachfrage, dass muss man mit bedenken. Ein wunderschönes, gut erhaltenes Instrument, das früher mal viel gekostet hat, kann trotzdem "Ramsch" sein, wenn sich dafür kein Liebhaber findet, der es wertschätzt. Das musste mal eine ehemalige Schülerin von mir vor ein paar Jahren erleben: Optimistisch kaufte sie ein gutes Vintage-Sax in England, ließ es auf den Rat eines Vintage-erfahrenen Sax-Docs teuer überholen und wollte es einige Zeit später, als sie merkte, dass sie damit nicht so zurecht kam wie erhofft, für den Kaufpreis plus Reparaturkosten verkaufen. Doch sie bekam es lange nicht los, weil es eben kein so gesuchtes seltenes Horn war, wie sie angenommen hatte (bzw. ihr vermittelt worden war), im Endeffekt hatte sie erheblich drauf gelegt. Deshalb mein Ratschlag: Lieber nicht überholen lassen, am bequemsten einem Händler übergeben. Schöne Grüße, Rick
in der Liste von 2003 war das SX90 Tenor in Goldlack mit 3269 € ( inkl Koffer) aufgeführt. Ich habe das damals für unter 2400 angeboten bekommen ( neu). Das "R" hat 17% mehr gekostet ( so als Orientierung). Heute kostet das "R", wenn ich nicht mich täusche knappe 4300 Liste, das wären, wenn es noch gäbe um die 3650 für das SX90. Neuschnäppchen wären demnach um die 2600 zu haben ( wenn es sie noch gäbe)... ob Dir das weiterhilft, weiss ich nicht, aber lass Dich nicht zu weit runterhandeln wegen dem mangelnden "R", ich spiele zwar kein Keilwerth, hab aber einige angespielt, für die Bördelringe hätte ich keinen Pfennig ausgegeben... im Gegenteil.... und den wunderbar fetten Keilwerth sound und die butterweichen Tiefen macht das SX90 genauso....
Meine Meinung: * Nicht überholen lassen, das rentiert sich für dich nicht. * Die Preisvorgabe 1600-2000 halte ich für realistisch, wenn das Instrument spielbereit und optisch einwandfrei ist. Wenn du bei einem Privatverkauf dieses Geld bekommst, kannst du eigentlich nichts falsch machen. Die Bördelringe von Keilwerth sind ziemlich umstritten, das mangelnde "R" ist nicht unbedingt ein Nachteil. Was ist denn der Standort von dem Saxophon?
Nur weil das Instrument so alt ist, heisst das nicht, dass es nichts mehr wert ist. Wenn ein Modell so lange gebaut wird, richten sich die Preise von den alten Baujahren auch am derzeitigen Neupreis...und der ist in deinem Fall sehr hoch. Ein z.Bsp. Selmer SAII kann über 25 Jahre alt sein und den gleichen Preis erzielen wie ein 5 Jahre altes. Es kommt immer auf den Zustand an.
danke für die antworten. ich finde die idee mit der expertise gut. kann mir jemand einen saxdoc hier in hamburg empfehlen? have a nice day!
Mein Kumpel in Hamburg nimmt Unterricht bei PMS Music, und sein Lehrer scheint auch reichlich Erfahrung mit Gebrauchtkannen zu haben. Zumindest haben sie in dem Laden, wo die Unterrichtsstunden stattfinden (nicht die Hauptaddresse auf der Webseite, sondern ein paar Blocks weiter), auch einige generalüberholte Instrumente im Fenster stehen. Insofern würd ich da einfach mal anrufen oder auf ein Gespräch vorbeigehen. http://www.pms-music.de/